-
Geheilt aber wirklich vorbei? Nichts ist wie es war!
-
Dieses Buch machte mich sehr neugierig, denn es betrifft ein Thema welches jeder Mensch gern vergessen würde! Ja ich meine diese widerliche Zecke mit dem Namen Krebs… Diese Erkrankung rückt immer mehr in das Gedächtnis der Menschen, da wahrscheinlich jeder einen Menschen aus seinem Umfeld mit dieser Erkrankung hat/hatte. Oder... Dieses Buch machte mich sehr neugierig, denn es betrifft ein Thema welches jeder Mensch gern vergessen würde! Ja ich meine diese widerliche Zecke mit dem Namen Krebs… Diese Erkrankung rückt immer mehr in das Gedächtnis der Menschen, da wahrscheinlich jeder einen Menschen aus seinem Umfeld mit dieser Erkrankung hat/hatte. Oder sogar selbst von dieser Erkrankung betroffen ist/war. Wenn man daran denkt, dass es über 4 Millionen Menschen in Deutschland gibt welche an Krebs erkrankt sind ist es schon eine enorme Zahl. Und viele Menschen haben die Krankheit überstanden, aber heißt das auch gleichzeitig vorbei? Darauf wird in diesem Buch mit klaren Worten eingegangen. Der Grundtenor ist durchweg positiv! Man erfährt von den Ängsten, Gefühlen, seelischen Belastungen und noch Vieles mehr. Jemand der diese Krankheit nicht durchleben musste kann sich nicht vorstellen wie es danach in einem aussieht und welche eigene Veränderung man durchläuft. Wie man damit umgehen kann erfährt man auch in diesem Buch. Die Autorin war selber als junge Frau an Krebs erkrankt und beleuchtet gefühlvoll unter anderem nicht nur die Krankheit selber, sondern auch das Umfeld, die nicht sichtbare Veränderung eines Erkrankten. Alternativen Therapien oder auch der Freitod finden im Buch Berücksichtigung. Erfahrungsberichte von Betroffenen gehen zu Herzen, geben Hoffnung und sollen Mut machen! Ein Buch welches ich Betroffenen, Angehörigen oder Interessierten nahelegen möchte!
Heilung auf Widerruf
Überleben mit und nach Krebs
-
Buch (Taschenbuch)
-
17,00€
-
inkl. gesetzl. MwSt.Sofort lieferbar
- Versandkostenfrei
Beschreibung
Über 4 Millionen Menschen in Deutschland sind an Krebs erkrankt. Immer mehr Menschen haben den Krebs überstanden. Aber es ist noch längst nicht vorbei. Ab jetzt wird es nie mehr wie früher sein. Vom Langzeit-Überleben mit Krebs, den psychischen Gefährdungen, den unerwarteten Chancen eines völlig veränderten Lebens und den vielen ungeahnten Möglichkeiten persönlicher Reife.
Bereits die Diagnose hebt das Leben aus den Angeln. Jeder Krebs ist anders. Ihn zu überleben ist keine Glückssache: Jede und jeder kann von »Vorgängern« lernen. Um die Krebserkrankung zu bewältigen und zu verarbeiten, ist es wichtig, persönliches Befinden und medizinische Befunde zu entkoppeln. Der Krebs und der Tod – beide brauchen ein starkes Gegenüber: den selbstbewussten Patienten, der seine Situation weder schlecht- noch schönredet, sondern sich ihr stellt. Das erste Buch, das Patienten, ihre Angehörigen, Bekannten und Freunde während und vor allem nach der Krebserkrankung coacht.
»Petra-Alexandra Buhl hat ein umfassendes, gut recherchiertes und wichtiges Werk über die Situation der Krebsüberlebenden "cancer survivors" geschrieben. Ich bin sicher, dass sie damit allen KrebspatientInnen hilft, die sich nach einer erfolgreichen Therapie fragen, wie es nun weitergehen kann. … Außerhalb von Comprehensive Cancer Centern bleibt noch viel zu tun und Patienten müssen oft ihren Weg selbst finden. Dabei kann das Buch helfen und bei Freunden und Angehörigen für mehr Verständnis in dieser Situation sorgen. Ein empfehlenswertes Buch, das eine große Leserschaft verdient.«
Prof. Dr. Manfred E. Heim, Klinik Sokrates
»Das Buch "Heilung auf Widerruf" stellt aus unterschiedlichen Perspektiven die Probleme von Überlebenden nach Krebsbehandlung in den Mittelpunkt und zeigt Lösungswege auf, die nicht nur Betroffenen sondern auch ihren Angehörigen helfen können. Aber auch für Ärztinnen und Ärzte ist das Buch lesenswert und regt zum Nachdenken an. Frau Buhl hinterfragt kritisch die Prioritäten der modernen Krebsmedizin und Forschung.«
Prof. Dr. Daniel Zips, Radioonkologe, Sprecher des Comprehensive Cancer Centers Tübingen-Stuttgart
»Ein Buch, das nicht nur Langzeit-Überlebenden Mut macht, sondern auch akut Erkrankten.«
Leben & Tod, Dezember 2019
»Dass das Überleben von Krebs nicht in die unbeschwerte Zeit vor der Diagnose zurückführen kann, sondern die Entwicklung eines neuen Lebenskonzeptes nach der Erfahrung der Verletzlichkeit körperlicher Integrität erfordert, beleuchtet die Autorin in durchdringender Ehrlichkeit. (…) Petra-Alexandra Buhl legt eine rundum empfehlenswerte Lektüre mit wertvollen Denkanstößen vor.«
Zeitschrift mamazoneMAG Dezember 2019
Petra-Alexandra Buhl überstand vor dreißig Jahren eine schwere Krebserkrankung und engagiert sich seither für die psychosoziale Nachsorge von Krebspatienten. Buhl studierte Geschichte, Germanistik und Kommunikationswissenschaft an der Universität Tübingen, absolvierte eine journalistische Ausbildung an der Henri- Nannen-Schule Berlin und arbeitete 10 Jahre erfolgreich als Journalistin. Seit 2008 coacht sie Führungspersönlichkeiten und moderiert Großveranstaltungen.
Produktdetails
Einband | Taschenbuch |
---|---|
Seitenzahl | 326 |
Erscheinungsdatum | 24.08.2019 |
Sprache | Deutsch |
ISBN | 978-3-608-96373-1 |
Verlag | Klett Cotta |
---|---|
Maße (L/B/H) | 20,3/12,3/3 cm |
Gewicht | 400 g |
Auflage | 2. Druckaufl. 2020 |
Verkaufsrang | 110520 |