-
Aktuelles Bild von Nordkorea
- Bewertet: Format: eBook (ePUB)
-
Den meisten westlichen Menschen wird Korea fremd sein. Mich hat das Schicksal des Landes immer auch deswegen interessiert und Literatur und Film aus dem Land sind mir willkommen. Doch meistens stammt das aus Südkorea. Der Spieler ist ein bemerkenswertes politisches Sachbuch von Martin Benninghoff über Nordkorea und seinen Mac... Den meisten westlichen Menschen wird Korea fremd sein. Mich hat das Schicksal des Landes immer auch deswegen interessiert und Literatur und Film aus dem Land sind mir willkommen. Doch meistens stammt das aus Südkorea. Der Spieler ist ein bemerkenswertes politisches Sachbuch von Martin Benninghoff über Nordkorea und seinen Machthaber Kim Jong-un. Martin Benninghoff sagt gleich am Anfang, dass die westliche Berichterstattung über Nordkorea manchmal etwas hysterisch ist und Falschmeldungen öfter vorkommen. Der Untertitel Wie Kim Jong-un die Welt in Atem hält ist dann auch das einzige Reißerische am Buch. Der Autor gibt einen tiefen Blick in die Struktur und das Leben in Nordkorea. Es ist sehr informativ, gibt auch Denkanstöße und durchdenkt mehrere Möglichkeiten über die Zukunft Nordkoreas. Er zeigt z.B. auf, warum es für Korea viel schwieriger mit einer Wiedervereinigung und einen möglichen Verlauf dazu wird im Vergleich zu Deutschland 1990. Gezeigt wird auch das Alltagsleben abseits von Pjöngjang. Nordkoreas Bevölkerung lebt mehrheitlich in Armut. Auch Menschenrechtsverletzungen sind ein häufiges Mittel der Machthaber. Das geht in der Betrachtung des Atomprogramms in westlichen Nachrichten häufig unter. Donald Trumps Verhalten zu Kim Jong-un ist fahrlässig und Kim Jong-un ist mehr als eine Witzfigur, er ist trotz seiner Außenwirkung ein cleverer Politstratege, der seine Chancen im riskanten Spiel nutzen will. Hängen bleibt folgender Satz: „Es ist die Bankrotterklärung eines Politikers, der meint, einen globalen Konflikt wie einen Immobiliendeal abwickeln zu können.“ Der Spieler ist bei aller Komplexität ein gut und lesbar gestaltetes Buch geworden, das ein aktuelles Bild des Landes und seiner Situation zeigt.
Der Spieler
Wie Kim Jong-un die Welt in Atem hält
-
Buch (Taschenbuch)
-
18,00€
-
inkl. gesetzl. MwSt.Sofort lieferbar
- Versandkostenfrei
Beschreibung
Wie gefährlich ist die Bedrohung, die von Nordkorea ausgeht? Und wie unberechenbar ist sein Herrscher, dessen Experimente mit Atomwaffen weltweit für Angst und Schrecken sorgen? Martin Benninghoff, der das Land mehrfach bereiste, enträtselt die dunkle Faszination um die Kim-Dynastie und zeigt mögliche Wege in die Zukunft der geteilten koreanischen Halbinsel auf.
Über kein Land der Welt ergießt sich so viel Spott wie über Nordkorea, das mit seinen auf den ersten Blick roboterhaften Bewohnern und einem anachronistischen Kommunismus, der überall sonst ausgestorben ist, bizarr und befremdlich auf uns wirkt. Zwischen Propaganda, Arbeitslagern und Diktatorenkult scheint das isolierte Land weltfremd und entrückt. Doch in der gegenwärtigen Lage zwischen Wiederannäherung und Drohgebärden stellt sich drängender denn je die Frage, was den Machthaber Kim Jong-un antreibt und wie er tickt. Hat der Diktator das Zeug zum pragmatischen Reformer, der sein Volk in bessere Zeiten führt? Oder ist er nichts als der Maoist mit Betonfrisur, dem eine veraltete, menschenfeindliche Ideologie über die praktische Vernunft geht? Kim Jong-un hat nur eine Chance, vor der Geschichte zu bestehen: Er muss sein Land öffnen, wirtschaftlich reformieren und sich klar wegbewegen von der brutalen Repressionspolitik seiner Vorgänger und seiner eigenen bisherigen Amtsjahre. Die Alternative ist ein Rückfall in die dunkelsten Zeiten Nordkoreas, in der Hungersnöte und die Angst vor Denunziation den Alltag beherrschten und der die Aussicht auf Freiheit für die von der Welt abgeschnittenen Menschen in unerreichbare Ferne rücken lässt. Zeitgeschichte aus einem Land vor unserer Zeit.
»Ein spannender und informativer 'politischer Reiseführer' für das am
stärksten abgeschottete Land der Welt - klar analysiert und lebhaft
beschrieben.«
Alexander Graf Lambsdorff, Außenpolitiker, und früherer Vizepräsident des Europäischen Parlaments
»Ein kluges, sehr lesenswertes Buch über ein Land, dessen Atomprogramm einen der gefährlichsten Konflikte der Welt provoziert.«
Wolfgang Ischinger, Leiter der Münchner Sicherheitskonferenz
»Martin
Benninghoff beschreibt auf ebenso scharfsinnige wie unterhaltsame Weise
ein Land, das den meisten von uns aufgrund seiner praktisch
vollständigen Abschottung vor allem ein Rätsel ist.«
Norbert Röttgen, Außenpolitiker, MdB und Vorsitzender des Auswärtigen Ausschusses
»[…] Der Spieler […] ist eine überzeugende Verbindung von politischer Analyse und anschaulicher persönlicher Schilderung.«
Dieter Sattler, Frankfurter Neue Presse, 09. Januar 2021
»Das Nordkorea, das der Autor hier beschreibt, ist weder bizarr noch absurd – aber immer noch höchst faszinierend.«
Ulrike Sosalla, Hohenloher Tageblatt, 06.12.2019
»Der Autor beschreibt wie Nordkorea in den Nachbarländern gesehen wird … er beschreibt wie dieses Regime funktioniert und wie man sich einen Alltag in diesem ungewöhnlichen Land vorstellen muss … in einer lebendigen Form, die es so lange nicht über Nordkorea gab. Für alle, die sich für den aktuellen Konflikt interessieren, aber auch die, die etwas über ein - wie er es nennt - „Land vor unserer Zeit“ erfahren möchten «
Gregor Peter Schmitz, Deutschlandfunk, 07.10.2019
Produktdetails
Einband | Taschenbuch |
---|---|
Seitenzahl | 383 |
Erscheinungsdatum | 24.08.2019 |
Sprache | Deutsch |
ISBN | 978-3-608-98179-7 |
Verlag | Klett Cotta |
---|---|
Maße (L/B/H) | 20,5/13,2/3,6 cm |
Gewicht | 474 g |
Auflage | 1. Auflage |
Verkaufsrang | 119924 |