-
Gelungenes Debüt
-
Banat, Rumänien, 1989: Anna, Misch und Hans wollen endlich ihre Freiheit. Das Ceausescu Regime hält die Bevölkerung in Schach und so langsam scheint der Kommunismus auch in Rumänien zu bröckeln. Drei Kilometer sind es bis zur serbischen Grenze und alles was sie dafür tun müssen, ist das Maisfeld zu durchqueren und sich dabei nic... Banat, Rumänien, 1989: Anna, Misch und Hans wollen endlich ihre Freiheit. Das Ceausescu Regime hält die Bevölkerung in Schach und so langsam scheint der Kommunismus auch in Rumänien zu bröckeln. Drei Kilometer sind es bis zur serbischen Grenze und alles was sie dafür tun müssen, ist das Maisfeld zu durchqueren und sich dabei nicht erwischen zu lassen. Doch die drei jungen Rumänen müssen dafür ihre Familien zurücklassen und ihr Leben riskieren. Während Misch fest entschlossen scheint, kommen Anna immer öfter Zweifel. Würden sie es wirklich bis nach Deutschland schaffen? Und was dann? Was würde die Securitate mit ihren Verwandten und Freunden nach ihrer Flucht tun? Es beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit, da die bevorstehende Maisernte ihre Deckung rauben und die Flucht verhindern wird. Nadine Schneider ist ein unglaublich authentischer Roman über das Dilemma vieler Rumänen im letzten Jahr des Kommunismus gelungen. Rumänien befand sich 1989 in einem fatalen Zustand und die Flucht erschien der letzte Ausweg aus dieser Hölle. Hauptprotagonistin Anna wird jedoch vor eine schwierige Wahl gestellt: Mit ihrem Partner Hans und deren Freund Misch fliehen, die Familie zurücklassen und das Leben dabei riskieren. Oder bleiben und die Schikanen des Regimes weiterhin ertragen. ‚Drei Kilometer‘ ist ein bewegender Roman über das Schicksal vieler Rumänen, die harte Zeiten durchlebten und noch heute an den Folgen der dramatischen Ereignisse 89 zu knabbern haben. Dramatisch, emotional und sehr authentisch - ein wundervolles Werk!
Drei Kilometer
Roman
-
Buch (gebundene Ausgabe)
-
20,00€
-
inkl. gesetzl. MwSt.Sofort lieferbar
- Versandkostenfrei
Beschreibung
Rumänien 1989: Die Hitze ist drückend, das Getreide steht hoch, sonst würde man bis zur Grenze sehen können. Der Gedanke an Flucht liegt verlockend und quälend nahe, noch weiß niemand, was kommt und was in ein paar Monaten Geschichte sein wird. In einem Dorf im Banat, weit weg von Bukarest, dem Machtzentrum des
Ceaușescu-Regimes, erlebt Anna einen Spätsommer von dramatischer und doch stiller Intensität. Sie ist hin- und hergerissen, nicht zuletzt zwischen Hans, ihrem Geliebten, und Misch, dem gemeinsamen Freund. Bei wem will sie bleiben? Mit wem will sie gehen? Und ist Hans tatsächlich ein Spitzel, wie Misch vermutet? Mit diesen Fragen bewegt sich Anna plötzlich gefährlich nahe an der Grenze zwischen Treue und Verrat.
Atmosphärisch dicht und schnörkellos erzählt Nadine Schneider von den persönlichen Verstrickungen in einer Zeit vor dem politischen Umsturz. Und davon, was es braucht, um zu bleiben – oder was es bedeutet, sein Land zu verlassen, für sich und die, die man zurücklässt.
Produktdetails
Einband | gebundene Ausgabe |
---|---|
Seitenzahl | 160 |
Erscheinungsdatum | 16.12.2019 |
Sprache | Deutsch |
ISBN | 978-3-99027-236-7 |
Verlag | Jung u. Jung |
---|---|
Maße (L/B/H) | 19/12,1/2 cm |
Gewicht | 222 g |
Auflage | 3 |
Verkaufsrang | 111141 |