-
Die Entstehungsgeschichte von „Dr. Schiwago“ und vieles mehr!
- Bewertet: Einband: gebundene Ausgabe
-
Was steckt hinter „Doktor Schiwago“? Die Geschichte hinter der Geschichte. Der Russe Boris Pasternak (1890-1960), ein wankelmütiger Mann mit zweifelhafter Prioritätensetzung und Autor des weltberühmten Romans „Doktor Schiwago“ hat eine treue Geliebte: die Redakteurin Olga, verwitwete Mutter zweier Kinder. Der amerikanis... Was steckt hinter „Doktor Schiwago“? Die Geschichte hinter der Geschichte. Der Russe Boris Pasternak (1890-1960), ein wankelmütiger Mann mit zweifelhafter Prioritätensetzung und Autor des weltberühmten Romans „Doktor Schiwago“ hat eine treue Geliebte: die Redakteurin Olga, verwitwete Mutter zweier Kinder. Der amerikanische Geheimdienst CIA will sich im kalten Krieg gegen den Ostblock im Allgemeinen und die Sowjetunion im Besonderen einer außergewöhnlichen Waffe bedienen: Im Allgemeinen geht es bei dieser Waffe um Worte, Bücher, Literatur! Im Speziellen geht es bei dieser Waffe um „Doktor Schiwago“. Die Agentin Sally soll die junge Sekretärin Irina, Tochter russischer Einwanderer, deren Vater vom sowjetischen Geheimdienst ermordet wurde, dazu ausbilden, diese sog. „Schiwago-Mission“ zu übernehmen. Es geht hier um einen streng geheimen amerikanischen Propagandafeldzug: Irina soll den in der Sowjetunion verbotenen Roman unter der Bevölkerung verteilen, um deren Widerstand zu wecken. Ich empfehle den packenden Roman, der gleichzeitig Liebesgeschichte, Agententhriller und historischer Roman ist und von Politik, Macht, Liebe und den starken Frauen hinter einflussreichen Männern handelt, sehr gerne weiter. Die Entstehungsgeschichte von „Dr. Schiwago“ kennenzulernen und mehr über die Arbeit der CIA, über den Wettlauf um technische Neuerungen und über Leben und Unterdrückung in der Sowjetunion zu erfahren, ist äußerst interessant. Der Roman liest sich flüssig und ist von Anfang bis Ende spannend, unterhaltsam und informativ. Die Figuren werden sehr anschaulich und in ihrer ganzen Komplexität gezeigt. Der Leser bekommt einen guten Einblick in die Innenwelt der Charaktere. Olga z. B. ist zwar eine liebende Frau, die für diese Liebe große Opfer bringt, gleichzeitig ist sie aber auch sehr fordernd und in ihrer Mütterlichkeit zu hinterfragen. Umgebung und Atmosphäre werden authentisch dargestellt und es wird eine Gesellschaftsbild gezeichnet, in dem Unterschiede zwischen Ost und West definiert und herausgearbeitet werden. Dass die Autorin Lara Prescott eine umfangreiche und umfassende Recherchearbeit geleistet hat, um dieses Buch zu schreiben erkennt man unschwer. Sehr empfehlenswert!
Alles, was wir sind
Roman
-
eBook
-
14,99€
-
inkl. gesetzl. MwSt.Sofort per Download lieferbar
- Sie können dieses eBook verschenken i
Beschreibung
Die unvergessliche Liebesgeschichte zwischen Pasternak und seiner Muse Olga.
Der Kalte Krieg zieht auf, Worte werden zu Waffen. Olga Iwinskaja, Geliebte des großen Boris Pasternak, wird verhaftet. In Moskau will man verhindern, dass Pasternaks Roman "Doktor Shiwago" vollendet wird, doch Olga hält an ihrer Liebe fest - und inspiriert Boris zu der legendären Geschichte von Lara und Juri.
Zugleich will die CIA mit einer einzigartigen Waffe den Widerstand in der Sowjetunion wecken - mit Literatur, mit "Doktor Shiwago". Für die Mission wird die junge Irina angeworben und von der erfahrenen Agentin Sally ausgebildet, doch schon bald entdeckt sie ein gefährliches Geheimnis über sich selbst.
Es beginnt eine riskante Hetzjagd auf ein Buch, das den Lauf der Welt verändern soll.
»Wow-Mix aus Thriller, Liebesgeschichte und historischem Roman um Boris Pasternaks Weltbestseller >Doktor Shiwago<.« ELLE.
»Was für ein Debüt! Es geht um verbotene Liebe, Literatur und Sexismus in dieser Spionagegeschichte aus dem Kalten Krieg, die auf wahren Ereignissen basiert. Ein feministischer Pageturner.« Brigitte Woman.
»Ein Buch über Politik, Macht und vor allem über Liebe - genau wie es 'Doktor Schiwago' damals war.« Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Produktdetails
Format | ePUB i |
---|---|
Kopierschutz | Ja i |
Family Sharing | Ja i |
Text-to-Speech | Nein i |
Seitenzahl | 480 (Printausgabe) |
Erscheinungsdatum | 08.11.2019 |
Sprache | Deutsch |
EAN | 9783841218087 |
---|---|
Verlag | Aufbau |
Originaltitel | The Secrets we kept |
Dateigröße | 2339 KB |
Übersetzer | Ulrike Seeberger |
Verkaufsrang | 2153 |