-
Grandiose Unterhaltung
-
Felix und Franziska leben ein angenehmes, strukturiertes und geordnetes Leben. Er ist Autor und Literaturkritiker mit eigener Büchersendung und sie ist Soziologin und für ihre Begriffe schon viel zu lange nur Assistenzprofessorin, weswegen sie den Dekan samt Gattin zum Abendessen eingeladen hat um ihrer Karriere etwas auf die S... Felix und Franziska leben ein angenehmes, strukturiertes und geordnetes Leben. Er ist Autor und Literaturkritiker mit eigener Büchersendung und sie ist Soziologin und für ihre Begriffe schon viel zu lange nur Assistenzprofessorin, weswegen sie den Dekan samt Gattin zum Abendessen eingeladen hat um ihrer Karriere etwas auf die Sprünge zu helfen. Der Plan steht und der Abend ist perfekt geplant, durchstrukturiert und wichtige Fragen, ob Amarena-Kirschen oder Maraschino-Kirschen das Dessert und den Abend somit vollkommen machen, sind geklärt. Wie so oft im Leben kommt es oft anders, als man denkt und so auch hier, in der perfekten Welt von Felix und Franzika. Als es klingelt und beide natürlich mit Dekan Kühn samt Gattin rechnen, steht eine ganz andere Dame vor der Türe und zwar Cornelia Gold, eine ehemalige Studienfreundin von Felix. Conni ist gerade auf der Durchreise und hat sich gedacht, dass ein spontaner, überfallartiger Besuch nach ca 20 Jahren des Nichtsehens bestimmt von großer Freude ist, im Gepäck hat sie massig Zündstoff für gewaltige Detonationen. Conni steht nicht nur einfach vor der Türe, sondern sitzt kurz darauf auch mit den eigentlichen Gästen am Tisch und Drama, Chaos und Verwüstung nehmen ihren Lauf. Conni ist alles, aber nicht gerade das, was man sich an solch einem Abend oder an jedem anderen Abend am eigenen Tisch wünscht, ich vermute manch einer würde lieber Feldfieber erleiden und dessen Symptome ertragen, als auch nur eine Stunde mit Conni im gleichen Raum verbringen müssen. Conni ist schonungslos, gnadenlos, taktlos, bissig, süffisant, nazistisch, haut ungefiltert ihre Gedanken und Meinungen zu allem raus und redet ausnahmslos jeden gegen die Wand oder fährt einem einfach über den Mund. Was sie da von sich gibt ist jedoch nicht dumm und den Nagel trifft sie das ein oder andere Mal auch millimetergenau auf den Kopf und hält manchen Spiegel vor die Gesichter. Fremd- und Selbstbild laufen manchmal halt nur kurz winkend aneinander vorbei. Aus diesem Abend werden aus diversen Gründen 5 Tage mit Conni und was Conni in der Zeit schafft, vielmehr anrichtet, gleicht einer Naturkatastrophe. Ich habe Tränen gelacht, ich hatte Bauchschmerzen vor Lachen, ich habe mich königlich amüsiert und sah alles vor Augen, so bildhaft ist dieser Roman. Rasant fliegt es sich durch die Seiten und vieles ist danach nicht mehr wie es vorher war, nicht nur für die Protagonisten des Romans, sondern sicher auch für den ein oder anderen Leser. Grandios fantastische Unterhaltung, wie ich sie in diesem Jahr noch nicht hatte und das auf hohem Niveau.
Rate, wer zum Essen bleibt
Roman
-
Buch (gebundene Ausgabe)
-
20,00€
-
inkl. gesetzl. MwSt.Sofort lieferbar
- Versandkostenfrei
Beschreibung
Für Franziska ist es das wichtigste Abendessen ihres Lebens. Oder wenigstens in diesem Jahr. Ihre Karriere hängt davon ab. Und die läuft nicht so ganz nach Plan in letzter Zeit. Das stresst Franzi ebenso wie der bevorstehende Besuch ihres Bruders. Wenigstens ist in ihrer Ehe alles in Butter. Oder nicht? Wichtiges Abendessen jedenfalls. Und dann platzt Conni Gold ins Haus. Sie ist die Freundin, die Franzi nie haben wollte. Und nichts mehr geht nach Plan.
Philipp Tingler, geboren in Berlin (West), ist mehrfach ausgezeichneter Schriftsteller und hat bei Kein & Aber u. a. die Romane Fischtal und Doktor Phil veröffentlicht. Er ist außerdem Kritiker im Literaturclub des Schweizer Fernsehens SRF und viel gelesener Kolumnist. Philipp Tingler lebt in Zürich.
Produktdetails
Einband | gebundene Ausgabe |
---|---|
Seitenzahl | 208 |
Erscheinungsdatum | 08.10.2019 |
Sprache | Deutsch |
ISBN | 978-3-0369-5814-9 |
Verlag | Kein & Aber |
---|---|
Maße (L/B/H) | 19,3/12,6/2,5 cm |
Gewicht | 267 g |
Auflage | 1. Auflage |
Verkaufsrang | 84499 |