-
Wunderbarer Abschluss
- Bewertet: Format: eBook (ePUB)
-
Der Zweite Weltkrieg ist vorbei. Frieda muss schlimme Verluste verkraften. Sie lässt sich nicht unterkriegen und möchte nach und nach ihre Nichte Sarah in der Schokoladenmanufaktur ausbilden. Doch Friedas Sohn hat andere Pläne. Und dann holt Frieda auch noch die Vergangenheit ein. Ein Kampf beginnt, der Frieda mehr als die eigen... Der Zweite Weltkrieg ist vorbei. Frieda muss schlimme Verluste verkraften. Sie lässt sich nicht unterkriegen und möchte nach und nach ihre Nichte Sarah in der Schokoladenmanufaktur ausbilden. Doch Friedas Sohn hat andere Pläne. Und dann holt Frieda auch noch die Vergangenheit ein. Ein Kampf beginnt, der Frieda mehr als die eigene Familie kosten könnte. Kann sie diesen Kampf gewinnen. Der dritte und letzte Teil der Trilogie um die Geschichte einer Hamburger Familie, die mit Kakao handelt, hat mich wieder total begeistert. Er ist ein bisschen anders als die ersten zweite Teile, da es hier weniger um die Schokolade an sich geht. Die Stadt und auch die Familie sind geprägt von den Verlusten durch die Kriegsjahre und der Wiederaufbau steht im Mittelpunkt. Aber auch gerade diesen Teil fand ich sehr interessant. Dazu die Hauptfiguren, die wieder sehr menschlich beschrieben werden, so dass man automatisch mit ihnen fühlt. Außerdem ist der Schreibstil wieder so, dass man auch diesen historischen Stoff wieder sehr gut und flüssig lesen kann. Die gesamte Trilogie hat mich begeistert und ich finde es sehr schade, dass dieses der letzte Teil war.
Töchter der Elbchaussee
Die Geschichte einer Schokoladen-Dynastie
-
Buch (Taschenbuch)
-
12,99€
-
inkl. gesetzl. MwSt.Sofort lieferbar
- Versandkostenfrei
Beschreibung
Das Erbe der Schokoladenvilla.
Der Zweite Weltkrieg ist vorbei, Frieda muss schlimme Verluste verkraften. Sie lässt sich nicht unterkriegen und möchte nach und nach ihre Nichte Sarah zur Nachfolgerin in der Schokoladenmanufaktur ausbilden. Doch Friedas Sohn hat andere Pläne. Und dann holt Frieda auch noch die Vergangenheit ein. Wird es ihr zum Verhängnis, dass sie Sarah nie adoptiert hat? Ein Kampf beginnt, der Frieda mehr als die eigene Familie kosten könnte. Kann sie diesen Kampf gewinnen?
Authentisch und berührend: nach dem Vorbild eines Hamburger Kakao-Kontors
Produktdetails
Einband | Taschenbuch |
---|---|
Seitenzahl | 416 |
Erscheinungsdatum | 15.06.2020 |
Sprache | Deutsch |
ISBN | 978-3-7466-3649-8 |
Verlag | Aufbau TB |
---|---|
Maße (L/B/H) | 20,5/13,5/3,8 cm |
Gewicht | 428 g |
Auflage | 1. Auflage |
Verkaufsrang | 2708 |