Blueprint – Wie unsere Gene das gesellschaftliche Zusammenleben prägen
Wie unsere Gene das gesellschaftliche Zusammenleben prägen
-
Buch (gebundene Ausgabe)
-
26,00€
-
inkl. gesetzl. MwSt.Sofort lieferbar
- Versandkostenfrei
Beschreibung
Zu lange hat sich die wissenschaftliche Gemeinschaft auf die dunkle Seite unseres biologischen Erbes konzentriert: unsere Fähigkeit zu Gewalt, Grausamkeit und Eigeninteresse. Durch die natürliche Auslese haben wir jedoch eine Reihe nützlicher sozialer Merkmale geschaffen, die uns zu Liebe, Freundschaft, Kooperation und zum Lernen befähigen.
Nicholas A. Christakis geht noch weiter und sagt, dass unsere Gene nicht nur unseren Körper und unser Verhalten beeinflussen, sondern auch die Art und Weise, wie Menschen überall auf der Welt ähnliche Gesellschaften bilden. Basierend auf der aktuellen Forschung in den Bereichen der Sozialwissenschaft, Evolutionsbiologie, Genetik, Neurowissenschaft und Netzwerkwissenschaft zeigt er, wie und warum uns die Evolution auf einen humanen Weg gebracht hat – und warum wir durch unser Menschsein weit mehr vereint sind als geteilt.
Ein beeindruckendes, ein Mut machendes Buch.
Produktdetails
Einband | gebundene Ausgabe |
---|---|
Seitenzahl | 600 |
Erscheinungsdatum | 27.11.2019 |
Sprache | Deutsch |
ISBN | 978-3-10-011351-1 |
Verlag | S. Fischer Verlag |
Maße (L/B/H) | 21,8/15,2/4,3 cm |
Gewicht | 734 g |
---|---|
Originaltitel | Blueprint: The Evolutionary Origins of a Good Society |
Abbildungen | 8 Seiten Tafelteil mit 16 farbigen Abbildungen 34 schwarzweissen Abbildungen |
Auflage | 1. Auflage |
Übersetzer | Jürgen Neubauer |
Verkaufsrang | 115956 |