-
Einfach herzerwärmend
- Bewertet: Einband: gebundene Ausgabe
-
Man nimmt sich ja im Laufe seines Lebens schon das ein oder andere Mal vor mehr Klassiker zu lesen. So habe ich diesen Vorsatz auch schon seit Jahren, allerdings kann ich mich immer wieder nur schwer dazu durchringen. Aber da jedes Jahr zur Weihnachtszeit "Der kleine Lord" so zuverlässig wie "Drei Haselnüsse für Aschenbrödel" im... Man nimmt sich ja im Laufe seines Lebens schon das ein oder andere Mal vor mehr Klassiker zu lesen. So habe ich diesen Vorsatz auch schon seit Jahren, allerdings kann ich mich immer wieder nur schwer dazu durchringen. Aber da jedes Jahr zur Weihnachtszeit "Der kleine Lord" so zuverlässig wie "Drei Haselnüsse für Aschenbrödel" im Fernsehprogramm auftaucht habe ich mir dieses Jahr vorgenommen diesen Klassiker zu lesen. Bisher bin ich nämlich erfolgreich dem Film ausgewichen und dieses Jahr wollte ich mir diesen gern zu Gemüte führen, aber erst nachdem ich das Buch gelesen habe. Und nun kann ich frohen Herzens den Film anschauen, denn den Roman um den kleinen Lord Fauntleroy habe ich in 2 Tagen gelesen. Und ich kann sagen vor diesem Klassiker der Literaturgeschichte brauch wirklich keiner Angst haben. Klar der Anfang viel mir aufgrund der Sprache ein wenig schwer, aber schon nach 3, 4 Seiten hatte ich damit keinerlei Schwierigkeiten mehr. Der kleine Cedric ist wirklich ein Herzensbrecher, so klein und schon so schlau und neugierig auf die Welt. Ein grandioser Charakter, den man einfach lieb gewinnen muss. Er hat keinerlei Vorurteile und begegnet den Menschen immer offen und aufrichtig. Das er so ist, wie er ist verdankt er letztlich auch seiner Mutter. Sie spielt keine zentrale Rolle als Person, aber sie hat großen Einfluss auf den kleinen Kerl und ihre Umgebung. Diese Frau ist einfach nur bewundernswert, in der Art wie sie ihren Sohn erzieht, ihn nicht beeinflusst in seiner Meinungsbildung und ihrer Art mit der Situation umzugehen. Sie ist für mich die wahre Heldin der Geschichte. Natürlich wäre diese Geschichte nichts ohne den griesgrämigen alten Earl. Eine gute Geschichte lebt durch fiese und böse Charaktere. Aber auch dieser alte Herr ist für die ein oder andere Überraschung gut. Wenn man zu diesem Roman greift weiß man recht schnell worauf das alles hinausläuft, doch das bereitet dem Lesevergnügen keinerlei Abbruch. Die Kulisse mit dem Schloss und den Bewohnern desselbigen sind einfach entzückend. Der kleine Cedric und seine Wirken sind einfach herzerwärmend und der Roman bildet damit die perfekte Lektüre an kalten Winterabenden.
Der kleine Lord
-
Buch (gebundene Ausgabe)
-
30,00€
-
inkl. gesetzl. MwSt.Sofort lieferbar
- Versandkostenfrei
Beschreibung
Der beliebte Weihnachtsklassiker neu illustriert
Der kleine Cedric Errol aus New York staunt nicht schlecht, als plötzlich ein fremder Mann vor ihm steht und ihm sagt, er sei ein echter Lord! Denn nach dem Tod seines Vaters ist Cedric der letzte Anwärter auf den Grafentitel, und sein kaltherziger Großvater, der Earl of Dorincourt, holt den Jungen nach England, um ihn standesgemäß erziehen zu lassen. Cedrics Mutter, eine Amerikanerin, darf das Anwesen des Earls nicht betreten und wohnt in einem kleinen Haus am Rande des Dorfs. Durch sein offenes, freundliches Wesen gelingt es dem kleinen Lord, seinen Großvater nach und nach für sich einzunehmen und er überredet ihn, das Armenviertel des Dorfs instand zu setzen. Schließlich erkennt der Earl, dass auch Cedrics Mutter, die sich um die Armen kümmert, eine rechtschaffende Frau ist und heißt auch sie in seinem Schloss willkommen.
Die perfekte Einstimmung auf Weihnachten und ein Weihnachtsgeschenk, was nicht unterm Weihnachtsbaum fehlen darf!
Den mit Alec Guinness genial verfilmten und beliebten Weihnachtsklassiker Der kleine Lord hat Jan Reiser für diese hochwertige und ungekürzt übersetze Buchausgabe wunderbar neu illustriert.
Produktdetails
Einband | gebundene Ausgabe |
---|---|
Seitenzahl | 304 |
Altersempfehlung | 8 - 10 Jahr(e) |
Erscheinungsdatum | 18.09.2019 |
Sprache | Deutsch |
ISBN | 978-3-95728-303-0 |
Verlag | Knesebeck |
Maße (L/B/H) | 24,1/20,6/2,5 cm |
---|---|
Gewicht | 870 g |
Abbildungen | mit Illustrationen |
Illustrator | Jan Reiser |
Übersetzer | Gundula Müller-Wallraf |
Verkaufsrang | 189516 |