-
Spiel des Lebens
-
Udo Jürgens ist mit offenen Augen durch die Welt gegangen. Das merkt man seinen Liedern an, aber auch diesen Geschichten. Jeder Mensch hat seine Sehnsüchte, seine Träume. Da ist es Udo Jürgens nicht anders gegangen als anderen Menschen. In diesem Buch erzählt er davon und lässt uns so an seinen Gefühlen teilhaben. Wir erleben ... Udo Jürgens ist mit offenen Augen durch die Welt gegangen. Das merkt man seinen Liedern an, aber auch diesen Geschichten. Jeder Mensch hat seine Sehnsüchte, seine Träume. Da ist es Udo Jürgens nicht anders gegangen als anderen Menschen. In diesem Buch erzählt er davon und lässt uns so an seinen Gefühlen teilhaben. Wir erleben den tanzenden Jungen auf dem Balkon, der seinen Traum hat, in dem er Musiker ist. Ein indischer Näher will wissen, warum neue Jeans kaputt gemacht werden, und lässt einen Brief mit der Frage in der Jeans. Der Maler erinnert sich daran, wie er begonnen hat. Ein junger Mann versucht aus dem Wenigen, das er hat, in Las Vegas mehr zu machen. In Bulgarien fährt ein Vater mit seinem behinderten Sohn den ganzen Tag Bus, damit sie nicht erfrieren, auch wenn der Hunger an ihnen nagt. Und noch viele andere… In diesem Buch gibt es Geschichten von Udo Jürgens und solche, die nichts mit ihm zu tun haben. Doch alle gehören sie zu dem „Spiel des Lebens“. Es sind sehr berührende Geschichten, von Menschen, denen das Glück nicht so hold war und von Chancen, die sich im Leben bieten. Es klingt aber auch an, dass Udo Jürgens genau wusste, dass ihm das Schicksal wohlgesonnen war. Auch wenn ich etwas anderes erwartet hatte, so hat mir das Buch doch gut gefallen.
Spiel des Lebens
Geschichten
-
Buch (gebundene Ausgabe)
-
20,00€
-
inkl. gesetzl. MwSt.Sofort lieferbar
- Versandkostenfrei
Beschreibung
»Spiel des Lebens« ist Udo Jürgens’ Geschenk an seine Fans. Ließ er uns in dem Bestseller »Der Mann mit dem Fagott« in seine Biographie schauen, erzählt er in seinen Geschichten, welche Gefühle und Sehnsüchte ihn bewegten.
Der Junge, der auf dem Balkon tanzt und davon träumt, ein Musiker zu sein. Der Maler, der sich im Café an seine Anfänge erinnert. Ein Trommler, der auf dem falschen Kontinent geboren ist. Sie alle sind Zaungäste im Spiel des Lebens, aber es bedarf nur wenig, ihnen ins Rampenlicht zu helfen. In sehr persönlichen Erzählungen, die er wie seinen Roman mit Michaela Moritz verfasste, greift er die Stimmung seiner Lieder auf und verdichtet sie zu einem »Spiel des Lebens«.
»Nur wer offen ist und sich in sein Herz schauen lässt, wird sein Publikum berühren.«
Udo Jürgens in einem Interview mit Rainer Holbe, Frankfurter Rundschau
Was das ›Spiel des Lebens‹ zu einer passenden Vor-Weihnachtslektüre macht, ist dass Jürgens und Moritz jede Geschichte mit Liebe zum Menschen verfasst haben.
Udo Jürgens Bockelmann prägte mit seinen Chansons und Liedern die Tonspur unseres Lebens. Geboren am 30. September 1934 in Klagenfurt (Österreich), veröffentlichte der Komponist, Interpret, Musiker und Entertainer mehr als 50 Musikalben, komponierte über 1.000 Lieder. Fast 60 Jahre lang stand Udo Jürgens auf der Bühne und gilt als einer der erfolgreichsten Künstler der Welt. Udo Jürgens starb am 21. Dezember 2014 in Münsterlingen in seiner Wahlheimat, der Schweiz. Gemeinsam mit Michaela Moritz verfasste er den autobiographischen Roman »Der Mann mit dem Fagott« (2004), der 2011 verfilmt wurde. .
Michaela Moritz, 1970 geboren, hat in Konstanz Philosophie und Literatur studiert und erhielt den österreichischen Nachwuchspreis für Literatur. Gemeinsam mit Udo Jürgens verfasste sie den Roman »Der Mann mit dem Fagott« (2004), der 2011 verfilmt wurde. Die Autorin lebt heute am Bodensee.
Produktdetails
Einband | gebundene Ausgabe |
---|---|
Seitenzahl | 224 |
Erscheinungsdatum | 28.08.2019 |
Sprache | Deutsch |
ISBN | 978-3-10-002435-0 |
Verlag | S. Fischer Verlag |
---|---|
Maße (L/B/H) | 21,1/13,4/2,5 cm |
Gewicht | 360 g |
Auflage | 3. Auflage |
Verkaufsrang | 101124 |