-
Ein Feenreich in den Great Smoky Mountains
- Bewertet: Format: eBook (ePUB)
-
Nach dem "Reuberroman" (Die Reise zum Mittelpunkt des Waldes) stand wieder ein Ausflug in einen Wald aus der Kinderbuchwelt an. Willa ist irgendwo zwischen Fantasy, Feenreich und Ökothriller unterwegs. Ich fühlte mich von der Atmosphäre her oft an "City of Ember" (der Film; als Buch von Jeanne DuPrau) erinnert. Da der Verlag des... Nach dem "Reuberroman" (Die Reise zum Mittelpunkt des Waldes) stand wieder ein Ausflug in einen Wald aus der Kinderbuchwelt an. Willa ist irgendwo zwischen Fantasy, Feenreich und Ökothriller unterwegs. Ich fühlte mich von der Atmosphäre her oft an "City of Ember" (der Film; als Buch von Jeanne DuPrau) erinnert. Da der Verlag des Originals Disney heißt, gibt es vielleicht ja bald eine Verfilmung von Willa. Das Buch ist zwar actionreich und spannend und hat eine Vielzahl von interessanten Figuren, es strotzt allerdings vor lauter Brutalität, Gewalt, Tod, Explosionen, Feuersbrünsten, Verletzungen aller Art und permanentem Verlust. Es scheint nur eindeutig Gut oder Böse zu geben: Ich habe hier die Grauzonen vermisst. Vielleicht muss das bei Märchen so sein, oder bei Computerspielen. Bei mir hinterließen diese allzu heftigen Gewaltphantasien einen schalen Beigeschmack. Der wurde erst ein wenig ins Verhältnis gesetzt, als ich in der Danksagung am Ende las, dass die drei Töchter des Autors "beratend" mit von der Partie waren. Hm. Gegenpol zu all der Gewalt sind die schönen Naturbeschreibungen und Bilder wie: "Während er sich näherte, wuchs ihr eine Ranke den Arm entlang und um das Handgelenk wie ein Tagvolk-Armband, und eine weitere wand sich hoch in ihr Haar." In der Danksagung erfährt man, dass "Willa of the Wood" (die im Text selbst ausschließlich "Willa aus dem Wald" genannt wird) in den schönen und relativ sanften Great Smoky Mountains spielt, wo der Autor auch zu Hause ist. Dass der Name des Gebirgszugs und Nationalparks der USA im Buch mit "die großen Nebelberge" übersetzt wurde, erschließt sich nicht, ist es doch ein eindeutiger Eigenname, und es hätte der Orientierung geholfen. Außerdem gehören Cherokee-Indianer ohnehin zur Handlung. Am Schluss der Geschichte steht zwar "Ende", aber zugleich kündigt der Autor den zweiten Teil von Willa an. War wohl zu erwarten, da heutzutage sehr viele Kinderbücher nur noch als Endlosreihen erscheinen, von Warrior Cats über Animox zu Woodwalkers usw. usw.
Willa of the Wood – Das Geheimnis der Wälder
-
Buch (gebundene Ausgabe)
-
16,00€
-
inkl. gesetzl. MwSt.Sofort lieferbar
- Versandkostenfrei
Beschreibung
»Wer bist du?«, fragte der Mann aus dem Tagvolk. Ich bin Willa, dachte sie, aber sie sprach die Worte nicht laut aus. Sie redete mit Bäumen und nicht mit Menschen, die Bäume töteten. Wie konnte der Tag
jemals die Nacht verstehen? Wie konnte die Dunkelheit jemals das Licht kennen? Wie konnte sie einem solchen Mann ihren Namen nennen?
Willa ist das letzte Kind des Waldes. Verborgen in den Tiefen der Wälder lebt ein geheimnisvolles Volk. Einst konnten sie sich mit den mächtigen Tieren und Bäumen verständigen, Pflanzen wachsen lassen
und völlig mit der Umgebung verschmelzen. Die junge Willa ist eines der letzten Waldwesen, das diese Magie noch beherrscht. Für ihren Clan würde sie alles tun. Für ihn kämpft sie, für ihn bestiehlt sie ihre größten Feinde, die Menschen. Doch dann erkennt Willa den schrecklichen Preis, den ihr Volk für das Überleben zahlt. Wird sie zur Verräterin ihres Clans? Und wer sind ihre wahren Feinde? Ein beeindruckendes, atmosphärisches Naturabenteuer voller Magie und Mystik und ein packender Pageturner.
Spannend und schön! Kinderbuch mit starkem Fokus auf dem Thema Bewahrung der Natur und von großer Aktualität!
Produktdetails
Einband | gebundene Ausgabe |
---|---|
Seitenzahl | 448 |
Altersempfehlung | 11 - 13 Jahr(e) |
Erscheinungsdatum | 28.08.2019 |
Sprache | Deutsch |
ISBN | 978-3-7373-4172-1 |
Verlag | Fischer Kjb |
Maße (L/B/H) | 22,1/14,6/4 cm |
---|---|
Gewicht | 632 g |
Originaltitel | Willa of the Wood (book 1) |
Abbildungen | 1 schwarzweisse -Abbildung |
Auflage | 2. Auflage |
Übersetzer | Sabrina Sandmann |
Verkaufsrang | 91341 |