-
Weltbekannt und doch unbekannt
- Bewertet: Einband: gebundene Ausgabe
-
Jeder kennt Vivaldis “Vier Jahreszeiten”, und vielleicht deshalb lässt man ihn und seine Biografie eher links liegen. Dieses Buch jedoch eröffnet einige Aspekte aus seinem Leben, die man vielleicht vorher nicht wusste. Es ist eine liebevolle Huldigung an einen erst spät wiederentdeckten Komponisten, der in seiner Heimatstadt Wai... Jeder kennt Vivaldis “Vier Jahreszeiten”, und vielleicht deshalb lässt man ihn und seine Biografie eher links liegen. Dieses Buch jedoch eröffnet einige Aspekte aus seinem Leben, die man vielleicht vorher nicht wusste. Es ist eine liebevolle Huldigung an einen erst spät wiederentdeckten Komponisten, der in seiner Heimatstadt Waisenmädchen zu gefragten Musikerinnen und Sängerinnen ausbildete. Besonders: Das Buch erzählt seine (Entstehungs-)Geschichte selbst und ist zugleich eine Hommage an einen weltberühmten Kameramann.
Vivaldi und seine Töchter
Roman
-
eBook
-
16,99€
-
inkl. gesetzl. MwSt.Sofort per Download lieferbar
- Sie können dieses eBook verschenken i
Beschreibung
Vivaldis unerhörte Geschichte.
Zu Lebzeiten war er eine Berühmtheit, heute zählen seine Kompositionen zu den meistgespielten weltweit. In der Zwischenzeit aber war Antonio Vivaldis Werk bis zu seiner Wiederentdeckung vor 100 Jahren komplett vergessen. In diesem virtuosen Roman erzählt Peter Schneider die Geschichte des musikalischen Visionärs und begnadeten Lehrers.
Peter Schneider begibt sich auf die Spur des geweihten Priesters und Musikers im barocken Venedig. Und was er dabei entdeckt, ist ein nahezu unbekanntes Werk des Maestros: Sein ganzes Leben lang hat der »prete rosso« an einem Waisenhaus gearbeitet und mit den musikalisch begabten Mädchen das erste Frauenorchester Europas gegründet. Für sie schrieb er einen großen Teil seiner Konzerte, mit ihnen brachte er sie zur Aufführung.Peter Schneider zeigt sich als umsichtiger Erzähler, der der Versuchung der Fiktion nie ganz erliegt, sondern immer wieder fragend bleibt und seine Recherche miterzählt. »Vivaldi und seine Töchter« porträtiert den Komponisten als Mann seiner Zeit, der sich gegen die Verdächtigungen der Kirche, aber auch gegen seine eigenen Versuchungen zu behaupten hat. Seine »amicizia« mit der jungen Sängerin Anna Girò wird zum Stein des Anstoßes und zur Quelle seiner Inspiration.
Peter Schneider, geboren 1940 in Lübeck, wuchs in Freiburg auf, wo er sein Studium der Germanistik, Geschichte und Philosophie aufnahm. Er schrieb Erzählungen, Romane, Drehbücher und Reportagen sowie Essays und Reden. Zu seinen wichtigsten Werken zählen »Lenz« (1973), »Der Mauerspringer« (1982), »Rebellion und Wahn« (2008), »Die Lieben meiner Mutter« (2013) und »Club der Unentwegten« (2017). Zuletzt erschien sein Roman »Vivaldi und seine Töchter« (2019). Seit 1985 unterrichtet Peter Schneider als Gastdozent an amerikanischen Universitäten, unter anderem in Stanford, Princeton, Harvard und an der Georgetown University in Washington D.C.
Produktdetails
Format | ePUB i |
---|---|
Kopierschutz | Ja i |
Family Sharing | Ja i |
Text-to-Speech | Nein i |
Seitenzahl | 288 (Printausgabe) |
Erscheinungsdatum | 07.11.2019 |
Sprache | Deutsch |
---|---|
EAN | 9783462320206 |
Verlag | Kiepenheuer & Witsch |
Dateigröße | 1856 KB |
Verkaufsrang | 32043 |