-
Unnahbare Charaktere
- Bewertet: Einband: Taschenbuch
-
Meine Meinung: Durch das Cover dieses Buches hätte ich wohl nie zu dieser Geschichte gegriffen. Es passt einfach nicht in mein typisches Beuteschema. Doch der Klappentext hat mich total angesprochen. Es klang nach meinem geliebten Herzschmerz-Roman. Am Ende, nachdem ich dieses Buch gelesen habe, ist es wohl irgendetwas dazwische... Meine Meinung: Durch das Cover dieses Buches hätte ich wohl nie zu dieser Geschichte gegriffen. Es passt einfach nicht in mein typisches Beuteschema. Doch der Klappentext hat mich total angesprochen. Es klang nach meinem geliebten Herzschmerz-Roman. Am Ende, nachdem ich dieses Buch gelesen habe, ist es wohl irgendetwas dazwischen. Keine pure Begeisterung, aber auch keine Enttäuschung. Die Geschichte von Julien klingt nach einem klassischen Drücker auf die Tränendrüse. Frischer Witwer mit kleinem Sohn. Alleine und einsam. Mit großer Sehnsucht nach seiner verstorbenen Frau Hélène, die ihm eine Aufgabe hinterlassen hat: Julien soll ihr 33 Briefe schreiben. Doch geweint habe ich bei diesem Buch tatsächlich nicht. Julien selbst erzählt seine Geschichte. Ungewöhnlich emotionslos für einen trauernden Ehemann. Die Gefühle wurden zwar beschrieben, aber sie kamen selten bei mir an. Vielleicht war das der Tatsache geschuldet, dass er sich selbst vor der Situation verschließt. Im Verlauf des Buches lernt er aber, dass dies der falsch Weg ist, um den Tod seiner Frau zu verarbeiten. Grund dafür ist vor allem der/die geheimnisvolle Beantworter/in der Briefe. Ich hatte schnell den richtigen Verdacht, wer dahintersteckte und war froh, dass es nicht andere Charaktere waren. Denn viele waren genauso unnahbar wie Julien. Doch diese eine Person bringt wieder Romantik in die Geschichte hinein und lockert so die drückende Stimmung auf. Genauso wie Arthur, Juliens kleiner Sohn. Er war stets ein Lichtblick. So zeigten sich die helle und die dunkle Seite der Trauer. Fazit: "Die Liebesbriefe von Montmartre" erzählen eine schöne und doch eigentlich traurige Geschichte. Es geht ums Weitermachen nach dem Tod eines geliebten Menschen. Nicolas Barreau zeigt uns Lesern durch die Charaktere zwei unterschiedliche Methoden und so lernt die eine von der anderen Seite. Auch ein bisschen Romantik durfte dabei nicht fehlen. Ich hätte mir nur gewünscht, dass mehr Gefühle und echte Emotionen bei mir im Herzen angekommen wären.
Die Liebesbriefe von Montmartre
Roman
-
eBook
-
8,99€
-
inkl. gesetzl. MwSt.Sofort per Download lieferbar
- Sie können dieses eBook verschenken i
Beschreibung
Nach dem Tod seiner Frau Hélène ist Julien untröstlich. Der Autor von romantischen Komödien und Vater eines kleinen Sohns fühlt sich vom Schicksal betrogen und sieht keinen Sinn mehr im Leben. Nur widerwillig erfüllt er den allerletzten Wunsch seiner Frau: Er soll ihr 33 Briefe schreiben, einen für jedes Lebensjahr, und sie auf den Friedhof von Montmartre bringen. In einem kleinen Geheimfach im Sockel der Engelsstatue, die Hélènes Grab schmückt, deponiert er die Umschläge - bis der kleine Stapel eines Tages plötzlich verschwunden ist. Stattdessen findet er mysteriöse Gegenstände. Auf jeden Brief, den er nun schreibt, erfolgt eine "Antwort". Hoffnung und Liebe kehren zurück in das Leben dieses unglücklichen Mannes und seines Sohnes.
Nicolas Barreau, geboren 1980 in Paris, hat Romanistik und Geschichte an der Sorbonne studiert und lebt heute als freier Autor in Paris. Schon mit seinen Erfolgen »Die Frau meines Lebens« und »Du findest mich am Ende der Welt« hat er sich in die Herzen seiner Leserinnen geschrieben, ehe »Das Lächeln der Frauen« ein internationaler Bestseller wurde. Weitere sehr erfolgreiche Bücher folgten.
Produktdetails
Format | ePUB i |
---|---|
Kopierschutz | Ja i |
Family Sharing | Ja i |
Text-to-Speech | Nein i |
Seitenzahl | 320 (Printausgabe) |
Erscheinungsdatum | 04.11.2019 |
Sprache | Deutsch |
---|---|
EAN | 9783492995214 |
Verlag | Piper |
Dateigröße | 937 KB |
Verkaufsrang | 32173 |