-
Eine Suppe als Seelentröster
-
Inhalt. Annie ist vor kurzem mit ihrer Mutter in eine neue, fremde Stadt gezogen. Sie fühlt sich dort nicht besonders wohl und ihre neuen Mitschüler interessieren sich auch nicht für sie. Als sie durch Zufall, an einem verregnetem Tag, Kurt mit seinem Suppenfahrrad entdeckt und von ihm einen Teller Erbsensuppe angeboten beko... Inhalt. Annie ist vor kurzem mit ihrer Mutter in eine neue, fremde Stadt gezogen. Sie fühlt sich dort nicht besonders wohl und ihre neuen Mitschüler interessieren sich auch nicht für sie. Als sie durch Zufall, an einem verregnetem Tag, Kurt mit seinem Suppenfahrrad entdeckt und von ihm einen Teller Erbsensuppe angeboten bekommt, ist die neue Stadt doch nicht mehr ganz so doof und sie findet in Kurt einen Verbündeten. Doch plötzlich ist das Suppenfahrrad verschwunden und Annie setzt alles daran, dass Fahrrad wieder zufinden und ihrem neuen Freund zu helfen. Cover: Das Cover, in seinen herbstlichen Farben, verströmt eine herrliche, warme Atmosphäre und man bekommt sofort Lust auf eine warme, leckere Suppe. Gerade bei diesem schmuddeligen und nassen Wetter, welches wir zur Zeit haben. Meine Meinung: Lucie Kolb hat mit " Suppenwetter oder eine Geschichte vom Stehlen, Schenken und Wegwerfen " eine warmherzige, lustige und spannende Geschichte geschrieben in der Werte wie Hilfsbereitschaft, Zusammenhalt, Lebensmittelverschwendung und Vorurteile eine wichtige Rolle spielen. Wir begleiten Annie bei ihrer Ankunft in einer fremden Stadt, in der sie sich erst einleben muss und neue Freundschaften entstehen müssen. Eine neue Freundschaft entwickelt sich zwischen ihr und Kurt. Kurt klaut heimlich Lebensmittel, die ein Supermarkt, weil sie nicht mehr perfekt sind, in einem Container entsorgt. Aus diesen Lebensmitteln kocht Kurt Suppen um anderen Menschen eine Freude zu machen. Kurt ist ein herzensguter Mensch, der sehr wenig besitzt und in einem verlassenen Hafenviertel wohnt. Aus diesem Grund möchte Annie auch unbedingt, dass das Suppenfahrrad wieder gefunden wird. Hilfe erhält sie dabei von Nikita, der sich im Ort auskennt und ein Mitschüler von Annie ist. Nikita erscheint Annie zunächst etwas sonderbar, da er sich für das Wetter interessiert und sehr viel Expertenwissen mitbringt. Hier zeigt uns die geschichte, dass man sich nicht schnell von Äußerlichkeiten beeinflussen lassen sollte und das der erste Eindruck manchmal täuschen kann. Wir sollten öfters mal hinter die Fassade schauen, jedem einen Chance geben und unser Handeln im Bezug auf Verschwendung von Lebensmitteln, voreiligen Meinungen, Diebstahl sowie auch das Schenken, um damit anderen Menschen eine Freude zu machen, überdenken. Lucie Kolb ist dies ganz wunderbar ohne erhobenen Zeigefinger gelungen. Fazit: Eine warmherzige und einfühlsame Geschichte, die in kindgerechter Weise aufzeigt, dass wir in einer Wegwerfgesellschaft leben und uns zu mehr Nachhaltigkeit auffordert. Sehr gerne vergebe ich 5 von 5 Sternen und spreche eine Leseempfehlung für Kinde rab 10 Jahren aus.
Suppenwetter oder eine Geschichte vom Stehlen, Schenken und Wegwerfen
-
Buch (gebundene Ausgabe)
-
13,90€
-
inkl. gesetzl. MwSt.Sofort lieferbar
- Versandkostenfrei
Beschreibung
Annie fühlt sich fremd in der neuen Stadt – unbekannte Straßen, eine neue Schule, neue Mitschüler. Das ändert sich erst, als sie Kurt kennenlernt – Kurt mit dem Suppenfahrrad, der bei kaltem, regnerischem Wetter seine dampfende Suppe verkauft. Doch dann wird Kurts Suppenfahrrad geklaut. Das will Annie auf keinen Fall so hinnehmen. Und vielleicht ist dieser komische Nikita aus ihrer Klasse, der so viel über das Wetter weiß, genau der Richtige, um ihr bei der Suche nach dem Rad zu helfen?
Warmherzige und kluge Unterhaltung für junge Leserinnen und Leser.
Lucie Kolb, geboren 1984, wuchs in einem oberbayerischen Dorf auf. Sie studierte Soziale Arbeit in Mainz. Aktuell lebt sie in Hannover, wo sie im Ganztagsbereich einer Grundschule arbeitet. Sie geht gerne zu Fußballspielen und auf Konzerte. Seit einigen Jahren schreibt sie Geschichten für Kinder..
Corinna Böckmann arbeitete bereits zur Schulzeit als Grafikerin und Illustratorin für verschiedene Agenturen. Als großer Nordsee-Fan zog es sie während der Studienzeit für einige Jahre nach Hamburg. Die Mutter von drei Kindern wohnt heute mit ihrer Familie und einem wuscheligen Pudel in der Nähe von Köln.
Produktdetails
Einband | gebundene Ausgabe |
---|---|
Seitenzahl | 160 |
Altersempfehlung | 9 - 13 Jahr(e) |
Erscheinungsdatum | 29.08.2019 |
Sprache | Deutsch |
ISBN | 978-3-96594-012-3 |
Verlag | Südpol Verlag GmbH |
---|---|
Maße (L/B/H) | 21,1/15,4/2,2 cm |
Gewicht | 356 g |
Auflage | 1 |
Illustrator | Corinna Böckmann |
Verkaufsrang | 138010 |