-
Mitreißend geschriebener Roman
-
Kopetzky ist mit PROPAGANDA ein fesselnder Roman gelungen. Der Autor schickt seinen Helden, Mayor John Glueck, auf fantastische Erlebnisse in historisch gut rekonstruierten Umständen. Glueck ist eine Mischung aus Künstler und Krieger. Ein Idealist, der miterlebt, wie die USA, in dessen Armee er im Zweiten Weltkrieg für die Befre... Kopetzky ist mit PROPAGANDA ein fesselnder Roman gelungen. Der Autor schickt seinen Helden, Mayor John Glueck, auf fantastische Erlebnisse in historisch gut rekonstruierten Umständen. Glueck ist eine Mischung aus Künstler und Krieger. Ein Idealist, der miterlebt, wie die USA, in dessen Armee er im Zweiten Weltkrieg für die Befreiung Europas von Nationalismus und Faschismus gekämpft hat, sich in den Folgejahren zum Weltpolizisten entwickelt und dabei selbst nicht vor menschenverachtenden Praktiken und Lügen halt macht (Stichworte: Vietnam und Watergate). Die Erzählung ist kühn konstruiert und schlägt weite Bögen, von New York über London und Paris bis zur zentralen Passage, der enorm verlustreichen Schlacht im Hürtgenwald. Auch zeitlich fällt das Buch in zwei Teile auseinander. Die Frage, wie die Geschehnisse, die sich im Abstand von drei Jahrzehnten abspielen, zusammenhängen, macht das Buch bis zur letzen Seite spannend. Eine Fülle von interessanten Nebenfiguren -- u.a. Charles Bukowski, Ernest "Papa" Hemingway, ein Irokese in der Eiffel, Wehrmachts-Generäle, harte Knastbrüder in den US-Südstaaten -- bevölkern den Roman. Beim Lesen erfährt man einiges über die Grauen des Krieges. Kopetzky ist auf Wirkung aus und PROPAGANDA verfehlt sie nicht. Lesetipp!
Propaganda
Roman
-
Buch (gebundene Ausgabe)
-
25,00€
-
inkl. gesetzl. MwSt.Sofort lieferbar
- Versandkostenfrei
Beschreibung
John Glueck ist im Krieg. Tief in Deutschland, im dunklen Hürtgenwald in der Eifel, 1944. Vor kurzem noch war er Student in New York, voller Liebe zur deutschen Kultur seiner Vorfahren; dann, als Offizier bei Sykewar, der Propaganda-Abteilung der US-Army, traf Glueck in Frankreich sein Idol Ernest Hemingway. Für ihn zieht Glueck in den scheinbar unbedeutenden, doch von der Wehrmacht eisern verteidigten Hürtgenwald bei Aachen. Er entdeckt das Geheimnis des Waldes, als eine der größten Katastrophen des Zweiten Weltkriegs beginnt: die «Allerseelenschlacht» mit über 15 000 Toten. Was kann John Glueck noch retten? Sein Kamerad Van, der waldkundige Seneca-Indianer? Seine halsbrecherischen Deutschkenntnisse? Ein Wunder?
Niemand trat unverändert wieder aus dem «Blutwald» heraus, den die Ignoranz der Generäle zu einem Menetekel auch folgender Kriege machte. Zwanzig Jahre später, in Vietnam, erfährt John Glueck: Die Politik ist zynisch und verlogen wie eh und je. Er wird handeln, und sein Weg führt von der vergessenen Waldschlacht direkt zu den Pentagon-Papers.
Steffen Kopetzkys großer Roman spannt einen gewaltigen Bogen vom Zweiten Weltkrieg bis hin zu Vietnam. Ungeheuer spannend erzählt er von Krieg und Lüge, und von einem Mann, der alle falsche Wahrheit hinter sich lässt.
Die raffinierte Verquickung von historischen Fakten, spielerischer Phantasie und filmischem Blick machen "Propaganda" zu Kopetzkys bislang bestem Roman.
Steffen Kopetzky, geboren 1971, ist Autor von Romanen, Erzählungen, Hörspielen und Theaterstücken. Sein Roman «Risiko» (2015) stand monatelang auf der «Spiegel»-Bestsellerliste und war für den Deutschen Buchpreis nominiert, der «Spiegel»-Bestseller «Propaganda» (2019) für den Bayerischen Buchpreis. Von 2002 bis 2008 war Kopetzky künstlerischer Leiter der Theater-Biennale Bonn. Er lebt mit seiner Familie in seiner Heimatstadt Pfaffenhofen an der Ilm.
Produktdetails
Einband | gebundene Ausgabe |
---|---|
Seitenzahl | 496 |
Erscheinungsdatum | 20.08.2019 |
Sprache | Deutsch |
ISBN | 978-3-7371-0064-9 |
Verlag | Rowohlt Berlin |
---|---|
Maße (L/B/H) | 21,1/13,4/4,2 cm |
Gewicht | 578 g |
Auflage | 6. Auflage |
Verkaufsrang | 77975 |