-
Sportliche Höchstleistung auf die Spitze getrieben
-
Geboren in den Alpen auf über 2000 Meter Seehöhe macht sich Kilian Jornet an die Herausforderung den Mount Everest zu besteigen. Schon in jungen Jahren, ist der Autor und Spitzensportler ausschließlich auf die Berge und deren Bezwingung fixiert. Wie weit ihn diese Leidenschaft treiben wird zeigt dieses Buch… Der Autor besch... Geboren in den Alpen auf über 2000 Meter Seehöhe macht sich Kilian Jornet an die Herausforderung den Mount Everest zu besteigen. Schon in jungen Jahren, ist der Autor und Spitzensportler ausschließlich auf die Berge und deren Bezwingung fixiert. Wie weit ihn diese Leidenschaft treiben wird zeigt dieses Buch… Der Autor beschreibt seinen Werdegang in beeindruckenden Szenen – dem Leser ist es fast möglich, einzelne Gegebenheiten zu erspüren und man fühlt mit jeder Zeile die Lust des Sportlers aber auch oft den Schmerz und die Endtäuschung. Dennoch stellt sich immer wieder die Frage wie weit denn Spitzensport überhaupt gehen darf oder soll? Ist es wirklich noch zu verantworten, wenn andere Menschen mithineingezogen werden? Wo liegen die Grenzen des Sports und wo die Grenzen menschlicher Leistungsfähigkeit? Mit diesem Thema setzt sich der Autor in seinem Buch eingehend auseinander. Menschen, die mit Leistungssport selbst nur wenige Berührungspunkte haben, werden bei so mancher Aktivität Kilian Jornets oftmals den Kopf schütteln und sich fragen, ob all das noch normal ist. Der Autor selbst hat seine Grenzen immer wieder weiter hinausgeschoben und zeigt damit auf, was möglich ist. Dennoch stellt sich die Frage, ob wirklich alles immer möglich gemacht werden muss – von den Folgen auf die Gesundheit ganz zu schweigen. 2 Sterne
Alles ist möglich
Lauf auf den Everest
-
Buch (gebundene Ausgabe)
-
22,00€
-
inkl. gesetzl. MwSt.Sofort lieferbar
- Versandkostenfrei
Beschreibung
Der beste Moment ist jetzt
Zweimal in einer Woche auf den Mount Everest – ohne zusätzlichen Sauerstoff. Kilian Jornet hat scheinbar spielend das Unmögliche geschafft. Ein Rekord, der ihn weit über die Grenzen des Bergsteigens hinaus bekannt gemacht hat.
Seit seiner Geburt in einer Berghütte auf 2000 Meter Höhe sind die Berge Jornets Abenteuerspielplatz: Mit fünf Jahren hat er seinen ersten 4000er bestiegen und mit zehn die Pyrenäen überquert. Mit zahlreichen Erfolgen bei den berüchtigtsten Ultrabergläufen tastet er sich an die Grenzen des (Un-)Möglichen heran und hat sich dabei physisch und psychisch seit Jahren auf Erfolg und Niederlage vorbereitet.
Die doppelte Besteigung des Mount Everest im Jahr 2017, die der Extremsportler in diesem Buch beschreibt, ist der Höhepunkt seines »Summits of my life«-Projektes, für das Jornet einige der höchsten Berge der Welt in Rekordzeit bestiegen hat.
»Alles ist möglich« ermutigt uns, unsere Träume wahr werden zu lassen, mit Leidenschaft und Freude zu laufen und die Berge über alles zu genießen.
Produktdetails
Einband | gebundene Ausgabe |
---|---|
Seitenzahl | 248 |
Erscheinungsdatum | 19.09.2019 |
Sprache | Deutsch |
ISBN | 978-3-7112-0015-0 |
Verlag | Bergwelten |
Maße (L/B/H) | 21,8/15,2/2,3 cm |
Gewicht | 445 g |
---|---|
Originaltitel | Nada es imposible |
Abbildungen | mit zahlreichen farbigen Abbildungen |
Auflage | 1 |
Übersetzer | Carsten Regling, Matthias Strobel |
Verkaufsrang | 114552 |