-
Regionale Köstlichkeiten
-
Woher kommen eigentlich unsere Kekse? Und welche regionalen Köstlichkeiten gilt es zu entdecken? Dieses kleine Buch widmet sich den österreichischen Weihnachtskeksen. Bewusst werden nur wenige landesweit bekannte Kekse vorgestellt und dafür versucht Rezepte für regionale Kekssorten zu geben, die zu Unrecht noch nicht überall bek... Woher kommen eigentlich unsere Kekse? Und welche regionalen Köstlichkeiten gilt es zu entdecken? Dieses kleine Buch widmet sich den österreichischen Weihnachtskeksen. Bewusst werden nur wenige landesweit bekannte Kekse vorgestellt und dafür versucht Rezepte für regionale Kekssorten zu geben, die zu Unrecht noch nicht überall bekannt sind. Bevor man sich dem Keksbacken widmet, findet man hier eine kurze Geschichte der Kekse (in Österreich). Da ich diese noch nicht kannte, fand ich sie sehr interessant. Das Glossar geht auf alle wichtigen Begriffe (besonders auch regionale) ein. Hier fand ich den Tipp zur Herstellung von Vanillezucker hilfreich. Den Hauptteil nehmen die Rezepte ein. Dabei macht man eine süße kulinarische Reise durch Österreich. Die Rezepte sind sehr variantenreich – von schnell bis aufwendig, von fruchtiger Füllung zu Schockladenüberzug, hier findet jeder seine Lieblingskekse. Die passenden Fotos bieten Anlass sich auf das Backen zu freuen. Da die Anleitungen kurz gehalten sind, empfiehlt es sich, sich vorher schnell durchzulesen, was getan werden muss – auch, weil die benötigten Zeitangaben direkt im Text stehen und nicht hervorgehoben werden. Fazit: Interessant wie sich regionale Kekstraditionen unterscheiden. Ich habe mich über die süßen Neuentdeckungen gefreut.
Das kleine Buch: Kekse für die Weihnachtszeit
-
Buch (gebundene Ausgabe)
-
7,00€
-
inkl. gesetzl. MwSt.Sofort lieferbar
- Versandkostenfrei
Beschreibung
Kekse sind ein unverzichtbarer Bestandteil unserer Adventzeit – egal ob Vanillekipferl, Lebkuchen oder Anisbögen. Dieses Büchlein sammelt altbekannte und neu entdeckte Rezepte und ist somit ein süßer Begleiter in der Weihnachtszeit.
Andreas Oberndorfer ist freier Autor und war u.a. Chefredakteur der Gastronomieführer »Wien, wie es isst« und »Österreich A la Carte« sowie einiger Reise- und Reportagemagazine. Außerdem ist er ambitionierter Hobbykoch.
Produktdetails
Einband | gebundene Ausgabe |
---|---|
Seitenzahl | 64 |
Erscheinungsdatum | 15.10.2019 |
Sprache | Deutsch |
ISBN | 978-3-7104-0225-8 |
Reihe | Das kleine Buch |
Verlag | Servus |
---|---|
Maße (L/B/H) | 15,2/11,6/1,5 cm |
Gewicht | 139 g |
Abbildungen | mit zahlreichen farbigen Abbildungen |
Auflage | 1 |