-
So dreht man den Spieß einfach um!
-
Mir war James Veitch bisher total unbekannt. Ich bin zwar Teil der Internet-Generation, aber Blogs und Social Medias wie Facebook & Co sind so gar nicht meins. Deshalb ist das immer super, wenn ich über Bücher auf Menschen aufmerksam werde, die tolle Ideen haben. Wer kennt sie nicht, die Spam-Mails? Die meisten erkennt man i... Mir war James Veitch bisher total unbekannt. Ich bin zwar Teil der Internet-Generation, aber Blogs und Social Medias wie Facebook & Co sind so gar nicht meins. Deshalb ist das immer super, wenn ich über Bücher auf Menschen aufmerksam werde, die tolle Ideen haben. Wer kennt sie nicht, die Spam-Mails? Die meisten erkennt man im Halbschlaf, auf manche könnte man fast hereinfallen und es fallen auch immer wieder Leute auf diese Masche herein. Mir unverständlich, aber nun, so ist er, der Mensch. Die Idee von James Veitch, auf die Mails zu antworten, aber eben den Spieß umzudrehen und die Absender zu veräppeln, finde ich wunderbar! Ich habe so oft so herzlich lachen müssen, dass ich froh bin, das Buch zu Hause gelesen zu haben. Unterwegs wäre das schon sehr peinlich geworden! Es ist erstaunlich, wie hartnäckig die Spammer versuchen, James Veitch zu Zahlungen zu bewegen, und wie lange sie brauchen, um zu erkennen, dass er Spielchen mit ihnen spielt. Dabei entstehen urkomische Dialoge. Achten Sie beim Lesen auf Kleinigkeiten! Auch Rechtschreibfehler sind hier absichtlich eingebaut. Veitch hat sich wirklich viel einfallen lassen, um sich selbst und den Leser Spaß haben zu lassen. Einige der Mails ähneln sich, aber Veitch gibt ihnen immer neue Wendungen mit seinen Antworten. Köstlich, was ihm einfällt, um die Absender am langen Arm verhungern zu lassen! Seine Rückfragen und Vorschläge sind urkomisch. Noch witziger ist, wenn diese dann endlich einsehen, dass sie veralbert werden, und sich dann noch darüber beschweren! Da im Buch die Texte im Stil von Screenshots der Mails abgedruckt sind, ist es nicht sehr viel Lesestoff, kommt aber authentisch rüber und es macht einfach Spaß. Besonders, wenn der Tag stressig war, macht diese Lektüre Spaß und holt runter. Veitch zeigt sehr schön, dass man mit Humor viel weiter kommt, als mit der üblichen Reaktion, sich über die Spam-Mails zu ärgern. Ich bin versucht, seinem Beispiel zu folgen, und künftig zu antworten. Aber so genial wie er kann ich das nicht, also lasse ich es besser bleiben! Ich kann das Buch jedem empfehlen, der gerne lacht und Spaß hat. Der Humor ist recht schlicht, aber treffend und vor allem nie wirklich gemein. James Veitch nimmt einfach die Trolle auf die Schippe und das mit einem sehr sympathischen Augenzwinkern. Von mir deshalb die vollen fünf Sterne!
Lassen Sie uns kennenlernen!
E-Mails aus der Troll-Fabrik und wie man sie beantwortet
-
Buch (gebundene Ausgabe)
-
16,00€
-
inkl. gesetzl. MwSt.Sofort lieferbar
- Versandkostenfrei
Beschreibung
Auf Du und Du mit dem Troll
Wir alle kennen sie, die Anfragen Unbekannter, die uns zunächst kennenlernen wollen, weil wir so nett sind. Meist löschen wir solche E-Mails, sofern sie der Spam-Filter nicht schon im Vorfeld abgewehrt hat. James Veitch fasst sich ein Herz, nimmt Kontakt auf, entlarvt die wahren Ansinnen und macht daraus ganz große »Digital Comedy«.
Wir kennen sie, die flehenden, charmant-unbeholfenen Kontaktaufnahmen per E-Mail schöner Waisenmädchen aus östlichen Ländern, die ein treues Männerherz in westlichen Ländern zu berühren suchen. Oder jene der Witwen aus südlichen Ländern, die dringend unsere Unterstützung bei der Abwicklung ihres Millionenerbes brauchen. James Veitch erbarmt sich ihrer, versucht zu helfen, wo er kann. Er antwortet den Hilfesuchenden. Und es entspinnt sich ein Dialog, bis bei den Spammern die Nerven blank liegen und sie, nachdem sie ihrer eigentlichen Ambition überführt, das Handtuch werfen.
James Veitch, britischer Comedian, Autor, Regisseur und Influencer erreicht mit seinen TED-Talks ein Millionenpublikum. Seine Solo-Shows beschäftigen sich mit der digitalen Welt, der er auf sehr britische Art eine humorvolle Seite abtrotzt. Nach eigenen Angaben lebt er in London – zusammen mit einem Ganzkörperkissen.
Produktdetails
Einband | gebundene Ausgabe |
---|---|
Seitenzahl | 192 |
Erscheinungsdatum | 19.09.2019 |
Sprache | Deutsch |
ISBN | 978-3-7110-0246-4 |
Verlag | Ecowin |
Maße (L/B/H) | 20,5/12,3/2 cm |
---|---|
Gewicht | 358 g |
Abbildungen | mit zahlreichen farbigen Illustrationen |
Auflage | 1 |
Übersetzer | Tina Breckwoldt |