-
Ein Buch, anders als erwartet, aber unbedingt lesenswert!
- Bewertet: Einband: Taschenbuch
-
Teilhaben dürfen wir an den Leben von Marie und Asta, Ende des 19. Jahrhundert, und von Vibeke im Jahr 2018. Interessant wie sich deren Lebensgeschichten Schritt für Schritt annähern, indem zwischen den Lebensabschnitten hin und her geblendet wird. Inspiriert durch eine Bild, dass sie in einem Café entdeckt, begibt Vibeke si... Teilhaben dürfen wir an den Leben von Marie und Asta, Ende des 19. Jahrhundert, und von Vibeke im Jahr 2018. Interessant wie sich deren Lebensgeschichten Schritt für Schritt annähern, indem zwischen den Lebensabschnitten hin und her geblendet wird. Inspiriert durch eine Bild, dass sie in einem Café entdeckt, begibt Vibeke sich auf die Spuren der Mitglieder der Skagener Künstlerkolonie, die ihre Blütezeit in den 1880er Jahren hatte. Die Künstler schätzten die Freiluftmalerei und orientierten sich am französischen Realismus und Naturalismus. Zu internationalem Ansehen kam die Künstlergruppe durch den dänisch-norwegischen Maler Peder Severin Krøyer, dessen Leben einer der Ausgangspunkte in diesem Buch ist. Auch wenn es interessant ist, das Leben der Künstler und insbesondere der Frauen im vorvorherigen Jahrhundert zu verfolgen, so hat mich die Geschichte von Vibeke in der aktuellen Zeit mehr angesprochen. Sie hat eine besondere Herangehensweise, für sich das Leben der Künstler und der Kunst zu entdecken, die das Buch sehr lebhaft macht. Zumal viele Personen und Begebenheiten der Realität entsprechen. Dieses ist in öffentlichen Medien nachzulesen. Ein Buch, anders als erwartet, aber unbedingt lesenswert!
Die Frauen von Skagen
-
eBook
-
9,99€
-
inkl. gesetzl. MwSt.Sofort per Download lieferbar
- Sie können dieses eBook verschenken i
Beschreibung
Die legendäre Künstlerkolonie im dänischen Skagen - mit Malern wie Anna und Michael Ancher, Marie und Peder Severin Krøyer - bildet Hintergrund und Schauplatz des neuen Romans von Stina Lund («Preiselbeertage»).
Vibeke soll in die Frankfurter Farbenfabrik ihres Vaters einsteigen - doch mehr noch als den Farben gehörte ihr Herz schon immer der Kunst. Gegen den Willen des Vaters geht sie ins dänische Skagen, um dort Malerei zu studieren. In dem Café, in dem sie arbeitet, entdeckt sie ein Bild, von dem sie glaubt, es sei ein unbekanntes Werk der von ihr verehrten Malerin Marie Krøyer. Zusammen mit dem charismatischen Besitzer Thore will sie mehr herausfinden.
Skagen, Ende des 19. Jahrhunderts: Die junge Asta ist im Haushalt der Triepkes als Gesellschafterin für Tochter Marie angestellt. Marie Triepke hat das große Glück, dass ihr schöpferisches Talent von ihrer Familie zu einer Zeit gefördert wird, in der Frauen eine künstlerische Laufbahn fast unmöglich ist. Als sie dem faszinierenden Maler Peder Severin Krøyer Modell steht, ist das der Beginn einer dramatischen Liebes- und Schicksalsgeschichte, die nicht nur Maries und Astas Leben, sondern die bildende Kunst Europas prägen wird.
Stina Lund wurde 1970 als Tochter einer deutschen Mutter und eines schwedischen Vaters in Vimmerby geboren. Sie wuchs in der Kleinstadt in Småland auf und verbrachte einen Großteil ihrer Kindheit in der Buchhandlung der Eltern. Nach dem Abitur absolvierte sie eine Buchbinderlehre und studierte anschließend Buchwissenschaften. Danach arbeitete sie als freiberufliche Restauratorin. Nach der Geburt ihrer Zwillinge gab sie diese Tätigkeit auf und widmete sich dem Schreiben. Heute lebt Stina Lund mit Mann, Kindern und Hund in der Nähe von Münster.
Produktdetails
Format | ePUB i |
---|---|
Kopierschutz | Ja i |
Family Sharing | Ja i |
Text-to-Speech | Nein i |
Seitenzahl | 336 (Printausgabe) |
Erscheinungsdatum | 19.11.2019 |
Sprache | Deutsch |
---|---|
EAN | 9783644406698 |
Verlag | Rowohlt Verlag |
Dateigröße | 847 KB |
Verkaufsrang | 11187 |