-
"Auf dem Weg in Teufels Küche..."
- Bewertet: Einband: gebundene Ausgabe
-
Ich hab mich sehr gefreut zu hören, dass dieser Roman zu den Nominierten des Lieblingsbuches des Unabhängigen Buchhandels gehört. Der Klappentext umreisst den gesamten Inhalt, so dass mir hier nichts zuzufügen bleibt. Warum bin ich nun von diesem Roman so begeistert: Er zeigt die Unsinnigkeit und Ungerechtigkeit, dass es g... Ich hab mich sehr gefreut zu hören, dass dieser Roman zu den Nominierten des Lieblingsbuches des Unabhängigen Buchhandels gehört. Der Klappentext umreisst den gesamten Inhalt, so dass mir hier nichts zuzufügen bleibt. Warum bin ich nun von diesem Roman so begeistert: Er zeigt die Unsinnigkeit und Ungerechtigkeit, dass es gesetzliche Verjährungsfristen in Bezug auf sexuellen Missbrauch gibt. Diese Thematik wird aus den verschiedensten Perspektiven erörtert und zeigt deutlich die Langzeitfolgen, auch generationsübergreifend auf. Die Atmosphäre einer Hafenstadt an der Nordsee wird wunderbar eingefangen. Die Liebe und Begeisterung für das Radio (-machen) schwappt über und das Lied "Biscaya" liebe ich nun auch...:) Die Figuren sind sehr sympathisch, lebensnah und gut vorstellbar gezeichnet. Hier vor allem natürlich Nora, diese starke, aber auch etwas verschlossene, sehr interessante Frau. Der Roman ist besonders konzipiert. So besteht er aus drei Teilen, wobei jeder Teil ein eigenes Thema betont und eine eigene Stimmung produziert. Die Sprache ist frisch und interessant, sie hat mir sehr gut gefallen und manche Worte haben es mir sehr angetan. Es liest sich sehr unterhaltsam, amüsant und auch philosophisch. Man kann diesem Roman eventuell vorwerfen, hier und da etwas zu konstruiert, zu kitschig, zu sentimental oder auch zu sperrig zu sein, mich störte das nicht, da die ganzen positiven Dinge das bei weitem aufwiegen. Der Roman ist sehr bereichernd und weitaus vielschichtiger, als ich es hier darstelle. Er lebt auch von den Dialogen und Gedanken dieser wirklich einprägsamen Protagonisten. Dieses Werk regt an, regt auf, berührt, macht nachdenklich und lenkt den Blick auf eine Schieflage der deutschen Gesetzgebung, die dringlichst behoben werden muss. Für mich definitiv ein Lesehighlight des Jahres.
Radio Activity
(2 MP3 Audio CDs, ungekürzte Hörbuchfassung)
-
Hörbuch (MP3-CD)
-
25,99€
-
inkl. gesetzl. MwSt.Sofort lieferbar
- Versandkostenfrei
Beschreibung
„Als sie das erste Mal auf Sendung ging, ließen die Vorarbeiter im Hafenbüro ihre Einsatzpläne sinken. Die Autofahrer, die vor den Schleusen warteten, beugten sich nach rechts, um das Radio lauter zu drehen.(... ) „Guten Morgen, Seeleute“, hatte die Moderatorin gesagt, „ihr Leute auf See und an der See, hier schicke ich Euch ein Bandoneon vorbei, das euch auf Nordmeerwellen in den Tag trägt.“ Nichts, was sie sagte, war so außergewöhnlich, dass es den morgendlichen Betrieb in einer mäßig ausgeschlafenen Hafenstadt hätte stocken lassen müssen. Es war ihre Stimme. “
Wenn sie zu hören ist, werden die Radios lauter gedreht und stocken die Gespräche: Nora Tewes hat die perfekte Radiostimme - und einen Plan: Auf 100.7, einem Sender, den sie mit zwei Freunden gegründet hat, will sie einen lange davongekommenen Täter in die Enge treiben.
Überstürzt ist Nora aus ihrem eigenen Leben als Tänzerin in New York in ihre Heimatstadt zurückgekehrt, um ihrer Mutter, die im Sterben liegt, nahe zu sein. Unter dem Druck beharrlicher Nachfrage Noras nach der Vergangenheit bricht eine nur oberflächlich verheilte Wunde auf, und ein Verbrechen, dessen Opfer ihre Mutter als Kind geworden ist, wird offenbar. Nora erstattet Anzeige und erhält eine niederschmetternde Antwort: Verjährt.
Aufgewühlt sucht sie nach einem Weg und hat eine Idee. Das Radio bietet ihr die Möglichkeit, diese umzusetzen und sie beginnt ein gefährliches Spiel.
Temporeich, unverwechselbar im Ton, mit eigenwilligen Charakteren, die man nicht mehr vergisst, erzählt Karin Kalisa in ihrem neuen, schmerzlich-schönen und politisch brisanten Roman davon, wie beherztes Handeln die Suche nach Gerechtigkeit vorantreibt.
Karin Kalisa wurde 1965 geboren.Sie lebt nach Stationen in Bremerhaven, Hamburg, Tôkyô und Wien seit einigen Jahren im Osten Berlins. Ausgebildet in Japanologie und Sprachphilosophie. Ihr Debütroman "Sungs Laden" stand 36 Wochen lang auf der Bestsellerliste und wurde in mehrere Sprachen übersetzt.
Für Karin Kalisa spielt das Radio eine große Rolle - so groß, daß sie immer mit einem Weltempfänger verreist, ein Gerät, mit dem man unabhängig von WLAN und Strom Nachrichten aus aller Welt in aller Welt empfangen kann.
Wiebke Puls, vielfach mit Preisen ausgezeichnete Film- und Theaterschauspielerin, liest mit großer Sensibilität und Zartheit, aber auch mit Stärke und Unverblümtheit. Mit allem, was auch Nora, der Hauptfigur des Romans, zu eigen ist.
Produktdetails
Medium | MP3-CD |
---|---|
Sprecher | Wiebke Puls |
Spieldauer | 644 Minuten |
Erscheinungsdatum | 01.08.2019 |
Verlag | BonneVoice |
---|---|
Hörtyp | Lesung |
Sprache | Deutsch |
EAN | 9783945095256 |