-
„Sonne und Beton“ ist ein schnörkelloses Buch, dass auf unkompliziertem Niveau, die Komplexität einer Parallelgesellschaft darstellt.
- Bewertet: Einband: Taschenbuch
-
Viele Wege führen derzeit zu Felix Lobrecht. Als Comedian hat er es geschafft, die Gunst einer aufgeklärten, jungen Zielgruppe zu gewinnen und somit die intellektuelle Opposition zu Oliver Pocher zu bilden. Felix wohnt als reicher, weißer, blonder Deutscher im eher interkulturell und mittelgutsituiert geprägten Kreuzberg. Felix ... Viele Wege führen derzeit zu Felix Lobrecht. Als Comedian hat er es geschafft, die Gunst einer aufgeklärten, jungen Zielgruppe zu gewinnen und somit die intellektuelle Opposition zu Oliver Pocher zu bilden. Felix wohnt als reicher, weißer, blonder Deutscher im eher interkulturell und mittelgutsituiert geprägten Kreuzberg. Felix ist das Rich Kid on the Block. Das war nicht immer so. Aufgewachsen ist er in Gropiusstadt, einem Ortsteil Berlin-Neuköllns, dessen Trübsal verursachende Bauhaus-Plattenbauten im Stadtbild eitern, wie ein offener Abszess - nur einen Bezirk und siebzehn Gehaltsklassen von seiner Wohnung am Kotti entfernt. Und wahrlich, auch der Kotti ist kein rosarotes Supercandy Pop-Up Museum. Hier teilt sich der Schawarma-essende-Gutmenschen-Kosmos den Bürgersteig mit Obdachlosen und Heroinspritzen. Öffentlichkeitswirksam wird diese Ko-Existenz gerne romantisiert. Im Gropiusstadt geht das nicht. So erzählt es Felix in seinem Roman „Sonne und Beton“. Bandenkriminalität, Schlägereien, Drogenhandel und minderjährige Kleinkriminelle prangen im Inventar des sozialen Ghettos. Wer hier aufwächst, der ist von einer akademischen Laufbahn und solidem Einkommen so weit entfernt wie Pietro Lombardi vom Pulitzer Preis. Lukas, Felix Protagonist, möglicherweise Alter-Ego, lebt mit seinem Vater und drei Kumpels in der Tristesse dieses Mikrokosmos. Er ist Teil des Perspektiven verschlingenden Geschwürs und kontinuierlich damit beschäftigt, Ärger aus dem Weg zu gehen, irgendwie an Geld zu kommen und die andauernde Langeweile mit Alkohol und Gras zu füllen. Felix schildert in seiner Geschichte, dass all jene populistischen Erklärungen, die privilegierte Jürgens gerne propagieren, Bullshit sind. „Die“ hätten auch keine lukrativeren Perspektiven, wenn sie nicht so oft geschwänzt hätten. „Die“ können nicht einfach arbeiten gehen, um besseres Geld zu verdienen und einen höheren Lebensstandard zu erreichen, weil „die“ oftmals nicht die Chance bekommen, sich zu beweisen. Kein Geld, keine Bildung, keine Qualifikationen, kein (guter) Job, kein Geld. Ein ewig währender Teufelskreis, der Vorurteile schürt. Es ist nicht nur für die Comedy-Szene wichtig, dass Lobrecht den Fahrstuhl aus der Hölle der Stigmatisierung gefunden hat. Es ist für die breite Masse wichtig, eine authentische Aufklärung darüber zu bekommen, dass das Leben in Armut nicht immer selbstverschuldet ist und, dass man nicht so ohne Weiteres ein frommer Wohlstandsbürger wird. Und es ist wichtig, all jenen, die sich immer noch in der Situation befinden, zu zeigen, dass es doch Hoffnung gibt. Dass man es, wie Felix Lobrecht, schaffen und hässliche, dafür absurd teure, Gucci-Shirts tragen kann. „Sonne und Beton“ ist ein schnörkelloses Buch, dass in realistischer Sprache und unkompliziertem Niveau, die Komplexität, Probleme und Aussichtslosigkeit einer Parallelgesellschaft nahelegt. 2018 erschienen, sind Fleix niedergeschrieben Worte die Insignien einer Gesellschaft, die noch lange nicht gelernt hat, was zielorientierte Problembehandlung ist. 2020 ist die Temperatur der Kriegsführung gegen währende Missstände jedoch glücklicherweise gestiegen, sodass „Sonne und Beton“ ein immer noch zeitloser Lektürebegleiter ist.
Sonne und Beton
Ungekürzt.
-
Hörbuch (CD)
-
15,89€bisher 19,99€
Sie sparen: 20 %
-
inkl. gesetzl. MwSt.Sofort lieferbar
- Versandkostenfrei
Beschreibung
Ein heißer Sommer. Vier Jungs in den Hochhausschluchten der Großstadt. Eine folgenschwere Entscheidung.
In seinem von der Kritik gefeierten Debütroman erzählt Felix Lobrecht in schnellen Dialogen voller Witz eine Geschichte mitten aus der sozialen Realität der Häuserblocks, wo Gewalt und Langeweile den Alltag prägen.
Felix Lobrecht, geboren 1988, wuchs mit zwei Geschwistern bei seinem alleinerziehenden Vater in Berlin-Neukölln auf. Er begann bereits als Jugendlicher Geschichten zu schreiben. Seit 2010 tritt er regelmäßig auf Poetry Slams auf. Heute ist er Autor, Stand-Up-Comedian und einer der erfolgreichsten Slampoeten. Er wurde 2018 mit dem "Deutschen Comedypreis" in der Kategorie "Bester Newcomer" ausgezeichnet.
Produktdetails
Verkaufsrang | 1001 |
---|---|
Medium | CD |
Sprecher | Felix Lobrecht |
Spieldauer | 262 Minuten |
Erscheinungsdatum | 04.10.2019 |
Verlag | Lübbe Audio |
---|---|
Fassung | ungekürzt |
Hörtyp | Lesung |
Sprache | Deutsch |
EAN | 9783785780671 |