-
Winterlich-weihnächtlich-stressig-schön
- Bewertet: Format: eBook (ePUB)
-
Nina hat grosse Erwartungen an Weihnachten, insbesondere an dieses bevorstehende Weihnachtsfest, denn sie will im Urlaub in Alptal ihrer Familie endlich ihren Freund Marco vorstellen. Es muss also alles perfekt werden: mindestens zwölf Sorten selbstgebackene Plätzchen, der allerschönste Weihnachtsbaum, die romantischste Stimmung... Nina hat grosse Erwartungen an Weihnachten, insbesondere an dieses bevorstehende Weihnachtsfest, denn sie will im Urlaub in Alptal ihrer Familie endlich ihren Freund Marco vorstellen. Es muss also alles perfekt werden: mindestens zwölf Sorten selbstgebackene Plätzchen, der allerschönste Weihnachtsbaum, die romantischste Stimmung, das beste Essen… eben einfach perfekt! Aber es läuft nichts nach Plan: ihre Schwester hat sich mit ihrem Mann gestritten, ihr Freund Marco ist auch noch nicht da und zu allem Übel bricht sich Nina bei der Suche nach dem schönsten Baum den Arm und ist auf Hilfe des Nachbarn Paul angewiesen. Wie kann sie Weihnachten doch noch retten? Erster Eindruck: Weihnächtlich-romantisches Cover – sehr schön. Nina hat mir gleich gut gefallen: sie ist ein absoluter Weihnachtsfan, obwohl diese Zeit eigentlich auch eine traurige Zeit für die Familie ist, da ihre Eltern in der Weihnachtszeit ums Leben gekommen sind. Aber Nina und ihre Schwester Katja feiern immer zusammen in ihrem Ferienhaus „Katina“ in Alptal: es liegt abgeschieden, verschneit und ist einfach perfekt – was sonst? Ihr Programm – das ist wohl jeder Leserin schnell klar – ist zum Scheitern verurteilt, denn für sie besteht ihr Weihnachtsfest nur aus Superlativen. Es fängt schon suboptimal an, als ihre Schwester Katja vermeldetet, dass sie sich mit ihrem Mann gestritten hätte – dabei sind sie doch ein Vorzeigeliebespaar – und sie daher nicht so früh anreisen könne. Dann fällt im Haus die Heizung aus, der Heizungsinstallateur ist in Rente gegangen und kommt nicht vorbei. Freund Marco meldet sich auch nur sporadisch von seiner wichtigen Geschäftsreise nach London. Der neue Nachbar, Paul, hat mir ebenfalls gleich gefallen, aber Nina gibt ihm die Schuld an einfach allem. Nun gut, am Armbruch von Nina ist er tatsächlich nicht unschuldig, obwohl es ein Unfall war. Mir hat auch die Oma von Nina sehr gefallen, denn sie reist überraschend alleine an – sie hat beschlossen, ihren Mann nach sechzig Jahren zu verlassen! Wow! Dies ist mein zweites Buch der Autorin, aber das erste unter ihrem Pseudonym Elaine Winter. Mir hat das erste Buch („Lebkuchenküsse“, seinerzeit noch unter ihrem Klarnamen herausgegeben) ausgezeichnet gefallen und daher war ich gespannt auf die vorliegende Geschichte. Ich muss zugeben, dass es bei mir in vorweihnächtlicher Stimmung ruhig auch mal etwas romantischer, kitschiger und unrealistischer zugehen darf als während des restlichen Jahres. Auch wenn hier der Ausgang von Anfang an klar war, hat es meinem Lesevergnügen keinen Abbruch getan – von mir gibt es 5 Sterne und ich freue mich auf weitere Bücher.
Schneeflockenherzen
Roman
-
Buch (Taschenbuch)
-
10,00€
-
inkl. gesetzl. MwSt.Sofort lieferbar
- Versandkostenfrei
Beschreibung
Im gemeinsamen Winterurlaub will Nina ihrer Familie endlich ihren Freund Marco vorstellen. Mit Feuereifer stürzt sie sich in die Vorbereitungen, denn der Urlaub muss einfach perfekt werden. Sie wird zwölf Sorten Plätzchen backen, den schönsten Weihnachtsbaum überhaupt finden, das Haus schmücken und das tollste Silvestermenü aller Zeiten kochen. Doch dann geht alles schief: Nina bricht sich bei der Jagd nach dem perfekten Weihnachtsbaum den Arm und ist auf die Hilfe ihres mürrischen Nachbarn Paul angewiesen, Oma Rosa hat die Nase voll von Opa, und zu allem Übel meldet sich Marco nur sporadisch von seiner Geschäftsreise. Wird Nina die Feiertage noch retten können?
Produktdetails
Einband | Taschenbuch |
---|---|
Seitenzahl | 320 |
Altersempfehlung | 16 - 99 Jahr(e) |
Erscheinungsdatum | 30.09.2019 |
Sprache | Deutsch |
ISBN | 978-3-404-17898-8 |
Verlag | Lübbe |
---|---|
Maße (L/B/H) | 18,7/12,6/3 cm |
Gewicht | 310 g |
Auflage | 1. Auflage |
Verkaufsrang | 101579 |