-
Jeder kann kochen wie ein Gladiator
- Bewertet: Einband: gebundene Ausgabe
-
Einmal kochen wie die Gladiatoren. In „Das Gladiatoren-Kochbuch“ geht es nicht nur ums kochen, der Einstieg wird mit diversen Artikeln versüßt. „Der historische Gladiator“ und „Das Gladiatoren-Projekt“ sind nur zwei der spannenden Beiträge. Schon beim Aufschlagen kann ich die aufwendige Gestaltung nicht leugnen. Die zieht sich... Einmal kochen wie die Gladiatoren. In „Das Gladiatoren-Kochbuch“ geht es nicht nur ums kochen, der Einstieg wird mit diversen Artikeln versüßt. „Der historische Gladiator“ und „Das Gladiatoren-Projekt“ sind nur zwei der spannenden Beiträge. Schon beim Aufschlagen kann ich die aufwendige Gestaltung nicht leugnen. Die zieht sich durch sämtliche Seiten. Das auf alt getrimmte Papier, die Schriftarten, die Abbildungen sind super gelungen und sehr ansprechend. Die Rezepte sind ebenfalls ansprechend dargestellt, sei es das Bild der Speisen oder auch die Übersicht der Zutaten und der Zubereitung. Die Zubereitung ist sehr kompakt geschrieben aber hier wird alles gesagt was man wissen muss. Einige Rezepte sind ebenfalls mit wertvollen Zusätzen ergänzt, kleine Tipps bzw. Hinweise zu kompatiblen Gerichten oder ähnliches. Mich hat bereits die Gestaltung umgehauen aber auch die Rezepte sind abwechslungsreich und leicht nach zu kochen. Jeder kann kochen wie ein Gladiator. Fazit: Ein sehr ansprechendes Kochbuch. Die optische Gestaltung sowie die Rezepte sind sehr gelungen und ein Hingucker. Die Rezepte sind leicht umzusetzen da die Zubereitung recht simpel beschrieben ist. Mit „Das Gladiatoren-Kochbuch“ kann jeder kochen wie ein Gladiator, ich kann dieses Kochbuch absolut empfehlen.
Gladiatoren-Kochbuch
-
Buch (gebundene Ausgabe)
-
19,90€
-
inkl. gesetzl. MwSt.Sofort lieferbar
- Versandkostenfrei
Beschreibung
Hören wir das Wort „Gladiator“, haben wir sogleich ein bestimmtes Bild vor dem inneren Auge. Aber die römischen Gladiatoren waren mehr als nur Kriegsgefangene oder Sklaven, die in der Arena abgeschlachtet wurden – sie waren die Superstars der Antike, wurden gefeiert wie heutige Fußballspieler. Selbstverständlich haben sie deshalb auch sehr genau auf ihre Ernährung geachtet.
Im Zuge eines Experiments zum antiken Gladiatorenleben, das Autor Christian Eckert zusammen mit der Universität Regensburg durchführte, stellte sich heraus, dass die grundlegende Ernährung der Gladiatoren unserer modernen Sportnahrung durchaus ebenbürtig war. Eckert erläutert in seinem Buch unterhaltsam, warum das so ist, und stellt die nahrhafte Kost der römischen Sporthelden in leckeren Rezepten vor.
Christian Eckert, Jahrgang 1968, betreibt seit dem Jahr 2004 seine eigene Kampfsportschule. Neben mittelalterlichem Kampf beschäftigt er sich auch intensiv mit der Rekonstruktion germanischer und römischer Waffen und Kampfestechniken. Dank dieser Qualifikationen wurde ihm im Jahr 2010 die technische Leitung des Gladiatoren-Projektes der Universität Regensburg anvertraut. Im Anschluss an das Projekt wurde er zu mehreren Vorträgen darüber eingeladen, unter anderem von der Royal Armories, im Zuge derer die Idee zu diesem Buch geboren wurde.
Produktdetails
Einband | gebundene Ausgabe |
---|---|
Seitenzahl | 128 |
Erscheinungsdatum | 15.08.2019 |
Sprache | Deutsch |
ISBN | 978-3-938922-99-6 |
Verlag | Zauberfeder Verlag |
Maße (L/B/H) | 21,7/20,5/1,5 cm |
---|---|
Gewicht | 516 g |
Abbildungen | Qualitativ hochwertige Rezeptfotos, antik römisch arrangiert. |
Auflage | 1. Auflage (1., Aufl.) |
Verkaufsrang | 166449 |