-
Eine bunte Mischung aus unterhaltsamen Kurzgeschichten, ideal für kleine Pausen vom Alltag.
-
In dieser schönen Anthologie über das Meer befinden sich 24 Kurzgeschichten von verschiedenen Autoren in unterschiedlicher Länge. Jeder dieser Autoren hat seinen eigenen Bezug zum Meer und eine kleine Geschichte die sich darum rankt. Einmal ist es ein Heiratsschwindler der enttarnt wird oder Senioren die ihren Lebensaben... In dieser schönen Anthologie über das Meer befinden sich 24 Kurzgeschichten von verschiedenen Autoren in unterschiedlicher Länge. Jeder dieser Autoren hat seinen eigenen Bezug zum Meer und eine kleine Geschichte die sich darum rankt. Einmal ist es ein Heiratsschwindler der enttarnt wird oder Senioren die ihren Lebensabend lieber in einem Haus am Meer als in der Seniorenresidenz verbringen wollen. Eine neue Liebe wird beschrieben und ein Flüchtling gerettet. Neue Freunde oder Geschwister gefunden und ein Mord geplant. Gerade beim Zug fahren oder für kleine Pausen vom Alltag liebe ich Kurzgeschichten und kann mich dann sehr gut entspannen. Bei dieser bunten Mischung ist für jeden etwas dabei. Einige Geschichten haben mich beruhigt, entspannt und zum nachdenken gebracht bei anderen habe ich die Spannung genossen. Aus diesem Grund kann ich das Buch " Zurück am Meer" nur empfehlen.
Zurück am Meer
Mehr Kurzgeschichten vom Meer
-
Buch (Taschenbuch)
-
14,00€
-
inkl. gesetzl. MwSt.Lieferbar in 3 - 5 Tagen
- Versandkostenfrei
Beschreibung
Zurück am Meer.
Drei Worte, die in uns Emotionen und Erinnerungen auslösen: Der Geruch von Salz, der Anblick der Weite, das Gefühl von Freiheit und Unendlichkeit, Ruhe und Gelassenheit. Die ersten Schritte mit nackten Füßen hinein in die Wellen. Endlich angekommen.
Das Meer bietet aber noch viel mehr unter seiner seichten Oberfläche. Auch die Tiefe, Dunkelheit, Angst und Einsamkeit erleben die Figuren in diesem Buch. Nicht immer ist das Meer ein Freund und Verbündeter, in manchen Erzählungen ist es mysteriös, gefährlich, stürmisch und aufbrausend. Das Meer entscheidet selbst, was es gibt und was es nimmt.
So abwechslungsreich wie das Meer ist, so unterschiedlich sind auch die Kurzgeschichten in dieser Sammlung. Magnus See hat wieder spannende und entspannende, romantische, berührende oder humorvolle Geschichten über das Meer von Autorinnen und Autoren aus ganz Deutschland gesammelt.
Mit Geschichten von Heike Auel, Renate Behr, Beate Bergau, Sabine Bührig, Anke Elsner, Sabine Fromme, Mikkeline Fromme, Klaus Goehrke, Manfred Groeger, Nicola Hölderle, Christian Huppert, Anna Kalthoff, Manfred Kindler, Kirsten Ließmann, Petra Loyda, Pia Lüddecke, Andrea Möhring, Claudia Schille, Lydia Schmölzl, Heidi Tripp und Magnus See.
Herausgeber Magnus See, M.A., geb. 1978, lebt in Werne an der Lippe, Westfalen. Er studierte Germanistik, Anglistik, Soziologie und Öffentliches Recht an der Westfälischen Wilhelms-Universität in Münster. Seit 2001 arbeitet er als Autor und Lektor, gründete 2007 den Ventura Verlag, schreibt Kurzgeschichten, Romane und Drehbücher und gibt Kurse im Kreativen Schreiben.
2016 initiierte er zusammen mit Herausgeber Hartmut Marks das regionale Krimifestival "Blutige Lippe", für die er auch Road Novel-Kurzkrimis verfasste.
Weitere Publikationen sind u.a. "Wege in die spontane Erfolglosigkeit" (mit Christian Huppert), "Man müsste mehr ans Meer", "(Nicht noch) Eine Weihnachtsgeschichte", "Fürchte das Böse" oder "Hexen, Drachen und Prinzessinnen. Märchenhafte Anderswelt".
Produktdetails
Einband | Taschenbuch |
---|---|
Herausgeber | Magnus See |
Seitenzahl | 300 |
Erscheinungsdatum | 21.06.2019 |
Sprache | Deutsch |
ISBN | 978-3-940853-65-3 |
---|---|
Verlag | Ventura Verlag |
Maße (L/B/H) | 21,1/13,6/2,5 cm |
Gewicht | 418 g |