-
Humorvoll und ernst zugleich
- Bewertet: Einband: gebundene Ausgabe
-
„Wie alt muss man eigentlich werden, um Weihnachten endlich so feiern zu dürfen, wie man will?“ Das hat sich sicherlich schon so mancher gefragt. Die beiden Protagonisten Sandra und Thomas haben es endlich geschafft. Sie müssen dieses Jahr zu Weihnachten endlich mal nicht zwischen den Eltern in Wien und denen in Niederöster... „Wie alt muss man eigentlich werden, um Weihnachten endlich so feiern zu dürfen, wie man will?“ Das hat sich sicherlich schon so mancher gefragt. Die beiden Protagonisten Sandra und Thomas haben es endlich geschafft. Sie müssen dieses Jahr zu Weihnachten endlich mal nicht zwischen den Eltern in Wien und denen in Niederösterreich pendeln. Sie können sich ein eigenes Weihnachtsfest gestalten, ganz nach ihrem Geschmack – gut Essen, keine Geschenke und dafür anregende Gespräche und dann noch vielleicht … Nur blöd, dass sich ausgerechnet für den Heiligen Abend Interessenten für das Doppelbett angekündigt haben, das die beiden verkaufen wollen. Als Thomas noch kurz zur Tankstelle muss, klingelt es plötzlich und Sandra bittet das Pärchen in die Wohnung. Doch die beiden erkundigen sich nicht nach dem Bett, sondern lassen sich im Wohnzimmer nieder und haben eine Flasche Prosecco mitgebracht. Was wird hier gespielt? So nach und nach werden die wahren Gründe für das Hereinschneien von Elisabeth und Leo herausgekehrt. Kopfkino pur! Wenn man sich dieses Rollenspiel vorstellt, kann man gar nicht anders als zu lachen. Doch dann kippt die ganze Situation. Erst wird das Missverständnis aufgeklärt und man weiß nun warum die vier zusammensitzen. Wo es nun schon mal so ist wie es ist, bleiben alle auch auf der Couch sitzen und beginnen ein ungewöhnliches Adventkalenderspiel, bei dem manches zu Tage kommt, was schon lange gebrodelt hat und man erkennt, dass hinter der Fassade nicht alles eitle Wonne ist. Für mich war es der erste Roman von René Freund und wird bestimmt nicht der letzte bleiben. Die humorvolle Sprache mit tiefgründigen Themen hinterlegt und pointierten Dialogen haben mich überzeugt. Das Buch lässt sich flüssig lesen und man versinkt förmlich mit den Protagonisten auf der Couch und wird zum stillen Beobachter. Dafür bekommt man auch so manche Überraschung, die man nicht erwartet hatte. Eine etwas andere Weihnachtsgeschichte – ungewöhnlich, skurril und zum Nachdenken. 4 Sterne
Swinging Bells
Roman
-
eBook
-
13,99€
-
inkl. gesetzl. MwSt.Sofort per Download lieferbar
- Sie können dieses eBook verschenken i
Beschreibung
Liebe, Sex, Sehnsucht und ein ganz besonderes Fest der Liebe: nach seinem Bestseller "Ans Meer" liefert René Freund mit "Swinging Bells" eine brilliante Beziehungskomödie rund um Weihnachten.
Sandra und Thomas haben es geschafft, den verwandtschaftlichen Pflichten zu entkommen, und freuen sich auf Weihnachten zu zweit. Unangenehm ist nur, dass ausgerechnet heute noch die Leute vorbeikommen, die das zum Verkauf angebotene Bett abholen wollen. Als es an der Tür läutet, hofft Sandra, dass die Sache schnell erledigt sein wird. Doch die Käufer, die sich als Leo und Elisabeth vorstellen und eine Flasche Prosecco mitgebracht haben, machen es sich erst einmal im Wohnzimmer gemütlich. Thomas will nicht unhöflich sein, aber irgendwann beschleicht auch ihn der Verdacht, dass hier irgendetwas schiefläuft. Eine brillante Komödie, die mit den Themen Liebe, Sex, Sehnsucht, Angst, Wünschen und Verdrängen spielt.
René Freund, geboren 1967, lebt als Autor und Übersetzer in Grünau im Almtal. Er studierte Philosophie, Theaterwissenschaft und Völkerkunde und war von 1988 bis 1990 Dramaturg am Theater in der Josefstadt. Bücher (u.a.): Stadt, Land und danke für das Boot (Realsatiren, 2002), Wechselwirkungen (Roman, 2004). Im Deuticke Verlag sind erschienen Liebe unter Fischen (2013), seine Familiengeschichte Mein Vater, der Deserteur (2014), Niemand weiß, wie spät es ist (2016), Ans Meer (2018) und zuletzt der Roman Swinging Bells (2019).
Produktdetails
Format | ePUB i |
---|---|
Kopierschutz | Ja i |
Family Sharing | Ja i |
Text-to-Speech | Ja i |
Seitenzahl | 192 (Printausgabe) |
Erscheinungsdatum | 23.09.2019 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
EAN | 9783552064058 |
Verlag | Zsolnay |
Dateigröße | 1753 KB |