-
„Gerade weiße Menschen brauchen da mehr Rückgrat“
- Bewertet: Einband: Taschenbuch
-
Als ich den Titel lass dachte ich es kann interessant sein und mir persönlich Vielleicht noch mehr zu helfen wie Rassismus entsteht und wie man ihn vielleicht vermieten kann aber leider habe ich mich getauscht. Ich dachte Sie erzählt viel über ihr Leben und über den Rassismus und wie sie damit um geht aber das Buch besteht gefüh... Als ich den Titel lass dachte ich es kann interessant sein und mir persönlich Vielleicht noch mehr zu helfen wie Rassismus entsteht und wie man ihn vielleicht vermieten kann aber leider habe ich mich getauscht. Ich dachte Sie erzählt viel über ihr Leben und über den Rassismus und wie sie damit um geht aber das Buch besteht gefühlt aus 2/3 Geschichten von damals und 1/3 erzählt sie von ihrem Leben. Und die Menschen in Gruppen teilen macht sie sehr gut die Weißen sind die Bösen immer die Weißen.Leider gab es auch Text stellen in den ich mich Persönlich Angegriffen fühle z.B Seite 20 Zeile 23-24 „Gerade weiße Menschen brauchen da mehr Rückgrat“ Es ging Darum das Menschen es mehr Aushalten sollten über Rassismus zu sprechen auch wenn es unangenehm ist und da hatte ich stark das Gefühl sie meint Weiße Menschen,das hat mich persönlich sehr angegriffen.Sie kennt mich nicht weiß nicht wo her ich komme aber trotzdem sollte ich weil ich Weiß bin mehr Rückgrat haben. Ich lese gerne aber ich war froh als ich mit dem Buch fertig war gerade das Kapitel Liebe ,Deine erste Schwarze Freundin, hat mich sehr sauer gemacht als würde es in der Beziehungen nur um den Partner gehen der eine andere Hausfarbe hat.Ich finde dieses Kapitel sagt so im Hintergrund ich hab eine andere Hautfarbe dir muss klar sein das du dich jetzt verändern musst. Ich finde das Buch nicht so gut
Was weiße Menschen nicht über Rassismus hören wollen aber wissen sollten
aber wissen sollten
-
eBook
-
9,99€bisher 12,99€ *befristete Preissenkung des Verlages.
Sie sparen: 23 %
-
inkl. gesetzl. MwSt.Sofort per Download lieferbar
- Sie können dieses eBook verschenken i
Beschreibung
Warum ist es eigentlich so schwer, über Rassismus zu sprechen?
"Darf ich mal deine Haare anfassen?", "Kannst du Sonnenbrand bekommen?", "Wo kommst du her?" Wer solche Fragen stellt, meint es meist nicht böse. Aber dennoch: Sie sind rassistisch. Warum, das wollen weiße Menschen oft nicht hören.
Alice Hasters erklärt es trotzdem. Eindringlich und geduldig beschreibt sie, wie Rassismus ihren Alltag als Schwarze Frau in Deutschland prägt. Dabei wird klar: Rassismus ist nicht nur ein Problem am rechten Rand der Gesellschaft. Und sich mit dem eigenen Rassismus zu konfrontieren, ist im ersten Moment schmerzhaft, aber der einzige Weg, ihn zu überwinden.
Alice Hasters wurde 1989 in Köln geboren. Sie studierte Journalismus in München und arbeitet u. a. für die Tagesschau und den RBB. Mit Maxi Häcke spricht sie im monatlichen Podcast Feuer&Brot über Feminismus und Popkultur. Alice Hasters lebt in Berlin.
Produktdetails
Format | ePUB i |
---|---|
Kopierschutz | Ja i |
Family Sharing | Ja i |
Text-to-Speech | Ja i |
Seitenzahl | 208 (Printausgabe) |
Erscheinungsdatum | 23.09.2019 |
Sprache | Deutsch |
---|---|
EAN | 9783446265226 |
Verlag | Hanser |
Dateigröße | 1977 KB |
Verkaufsrang | 597 |