-
Ölindustrie ade...
- Bewertet: Einband: gebundene Ausgabe
-
Laut Jeremy Rifkin (2019) wird die fossile Wirtschaft im Jahr 2028 zusammenbrechen, weil fossile Energien dann nicht mehr konkurrenzfähig sind, die großen Pensionsfonds ihr Geld nur mehr in ökologische Projekte stecken und die Ölkonzerne ihre riesigen Investitionen mit einem Schlag abschreiben müssen, weil sie nicht mehr wert si... Laut Jeremy Rifkin (2019) wird die fossile Wirtschaft im Jahr 2028 zusammenbrechen, weil fossile Energien dann nicht mehr konkurrenzfähig sind, die großen Pensionsfonds ihr Geld nur mehr in ökologische Projekte stecken und die Ölkonzerne ihre riesigen Investitionen mit einem Schlag abschreiben müssen, weil sie nicht mehr wert sind. So schnell wird's gehen. Es kann nur mehr besser werden: Alles, was dem Klima hilft, ist gut. Es ist sinnlos darüber zu streiten, womit man anfangen soll. Die Natur braucht alle Maßnahmen, die nur möglich sind. Sie zu zerreden und in Frage zu stellen, ist die beliebteste Gegenstrategie der Naturzerstörer. Es gibt wunderbare Möglichkeiten, jede Menge Erfindungen, die ökologisch sinnvoll sind. Für E-mobile gelten auf unseren Straßen die Tempolimits nicht. Wer also schnell fahren will, muss sich halt ein Klima-freundliches Auto anschaffen. In 5 Jahren werden das alle tun und unsere Stadtbewohner werden dann nicht mehr unter Feinstaub, Stickoxiden und Lärm leiden. Dr. Rüdiger Opelt, Autor von "2100. Die neue Welt. So retten wir die Zukunft"
Der globale Green New Deal
Warum die fossil befeuerte Zivilisation um 2028 kollabiert - und ein kühner ökonomischer Plan das Leben auf der Erde retten kann
-
eBook
-
22,99€
-
inkl. gesetzl. MwSt.Sofort per Download lieferbar
- Sie können dieses eBook verschenken i
Beschreibung
Das neue Buch des Bestsellerautors Jeremy Rifkin
Rund um den Globus kippt angesichts der drohenden Klimakatastrophe die Stimmung, und der Protest der Millennials gegen eine Politik, die ihre Zukunft zerstört, wird immer lauter. Gleichzeitig sitzt die Welt angesichts alternativer Technologien auf einer 100-Billionen-Dollar-Blase aus Investitionen in fossile Brennstoffe. Zukunftsforscher Jeremy Rifkin zeigt, wie aus dieser Konstellation die einmalige Chance auf einen Green New Deal entsteht. Seine Warnung:
. Der ökonomische Kollaps unserer Zivilisation steht unmittelbar bevor.
. Um 2028 wird die Blase platzen und die Weltökonomie in eine globale Betriebsstörung führen.
Was bedeutet das für uns, wo die Energiewende schon lange auf der Tagesordnung steht? Gelingt ein gemeinsamer radikaler Aufbruch in letzter Minute? Rifkin gibt Antworten.
Jeremy Rifkin ist einer der bekanntesten gesellschaftlichen Vordenker. Er ist Gründer und Vorsitzender der Foundation on Economic Trends in Washington. Seine Bücher sind internationale, in 35 Sprachen übersetzte Bestseller und lösten weltweite Debatten zu den großen gesellschaftlichen und ökonomischen Fragen aus, siehe zum Beispiel >Das Ende der Arbeit< und >Access< und zuletzt >Die Null-Grenzkosten-Gesellschaft<.
Rifkin berät zahlreiche Organsisationen und Regierungen - unter anderem Deutschland, die EU, China - und unterrichtet an der renommierten Wharton School der University of Pennsylvania. 2020 erhielt er den Deutschen Nachhaltigkeitspreis.
Produktdetails
Format | ePUB i |
---|---|
Kopierschutz | Ja i |
Family Sharing | Nein i |
Text-to-Speech | Ja i |
Seitenzahl | 319 (Printausgabe) |
Erscheinungsdatum | 09.10.2019 |
Sprache | Deutsch |
EAN | 9783593442891 |
---|---|
Verlag | Campus Verlag |
Originaltitel | The Green New Deal: Why the Fossil Fuel Civilization Will Collapse by 2028 and the Bold Economic Plan to Save Life on Earth |
Dateigröße | 3262 KB |
Übersetzer | Bernhard Schmid |
Verkaufsrang | 81702 |