-
Die Gräuel des Krieges aus Kindersicht
-
Lilly und Günter sind zwei Kinder, die plötzlich mit der Grausamkeit des Krieges konfrontiert wurden. Zunächst müssen sie sich von ihren Vätern verabschieden. Von beiden erwarten die Mütter, dass sie Verantwortung übernehmen. Günter, weil er ein Junge und Lilly, weil sie die ältere von zwei Geschwistern ist. Während Günter sich ... Lilly und Günter sind zwei Kinder, die plötzlich mit der Grausamkeit des Krieges konfrontiert wurden. Zunächst müssen sie sich von ihren Vätern verabschieden. Von beiden erwarten die Mütter, dass sie Verantwortung übernehmen. Günter, weil er ein Junge und Lilly, weil sie die ältere von zwei Geschwistern ist. Während Günter sich auf die Liebe seiner Mutter verlassen und immer wieder in deren Arme flüchten kann, sieht es für Lilly viel schlechter aus. Die Mutter verachtet sie und zieht ihr stets den kleinen Sohn vor. Das Leben der beiden Hauptfiguren des Romans ist geprägt von Hunger und der täglichen Gefahr, von Bomben ihrer Wohnung oder gar des Lebens beraubt zu werden. Das Buch hat mich sehr bewegt. Schildert es doch aus zweiter Hand, was damals während und nach dem Krieg geschah. Die Autorin Annette Oppenlander schreibt über das Leben ihrer Eltern. Ohne Beschönigung oder erfundenen Erlebnissen. Nein, es sind Tatsachen, die sie niederschrieb und aus dem Grund war das Grauen für mich auch so greifbar. Den Zweiten Weltkrieg aus Sicht von Kindern und Jugendlichen zu beleuchten, das kommt nicht häufig vor. Und wenn, dann sind es fiktive Geschichten, die oft nichts mit der Wirklichkeit zu tun haben. Frau Oppenlander bedient sich eines Stils, der mitreißt und mich immer wieder in den Sog der Geschichte zog. Gekrönt wird dieses Werk noch mit einer Galerie, die am Ende des Buches gedruckt ist. Sie zeigt mit Foto und kurzem Lebenslauf, wer in dem Roman als Akteur mitwirkte. Eine Chronik des Krieges legt die Fakten dar und im Epilog schreibt Frau Oppenlander, was sie zum Schreiben des Romans veranlasste. Bemerkenswert ist auch, dass Vaterland, wo bist Du? in den USA einige Auszeichnungen erhielt. Ich hoffe und wünsche mir, dass es hier in Deutschland viele Leser findet.
Vaterland, wo bist du?
Roman nach einer wahren Geschichte
-
Buch (Taschenbuch)
-
15,99€
-
inkl. gesetzl. MwSt.Lieferbar in 5 - 7 Tagen
- Versandkostenfrei
Beschreibung
Annette Oppenlanders mehrfach preisgekrönter biografischer Roman beleuchtet einfühlsam und mitreißend einen selten behandelten Teil des dunkelsten Kapitels deutscher Geschichte: das Schicksal der Kinder im Zweiten Weltkrieg.
Vaterland, wo bist du? erzählt die wahre Lebens- und Liebesgeschichte von Lilly und Günter, die als Kinder über Nacht mit den Schrecken des Dritten Reichs konfrontiert werden. Beide müssen fortan auf vielfältige Weise ums Überleben kämpfen. Dabei erfahren sie Grausamkeit und Betrug, aber auch Liebe und überraschende Warmherzigkeit. Als sie sich in den Nachkriegsjahren begegnen, verlieben sie sich Hals über Kopf ineinander und werden ein Paar. Doch alte Wunden brechen wieder auf und bedrohen das neu gefundene Glück. Wird es ihnen gelingen, die Dämonen der Vergangenheit zu bezwingen?
Diese Erzählung zelebriert die Unverwüstlichkeit der menschlichen Willenskraft und die Stärke der Kriegskinder.
»Dieses Buch gehört in die gleiche Liga wie die klassischen Erlebnisberichte über den Zweiten Weltkrieg, beispielsweise ›Das Tagebuch der Anne Frank‹ und ›Trotzdem Ja zum Leben sagen – Ein Psychologe erlebt das Konzentrationslager‹. Es ist wirklich so großartig!«
InD'tale Magazine
Annette Oppenlander ist eine preisgekrönte Schriftstellerin und unterrichtet kreatives Schreiben. Als erfolgreiche Autorin von historischen Romanen ist Oppenlander für ihre authentischen Figuren und auf wahren Geschichten basierenden Romane bekannt.
Gekonnt verbindet Oppenlander historische Personen und Geschehnisse mit ihren Plots und vermittelt damit Lesern Einblicke in die Geschichte, verpackt in eine spannende Erzählung. Sie verbrachte die erste Hälfte ihres Lebens in Deutschland und die nächsten 30 Jahre in verschiedenen Teilen der USA. Oppenlander inspiriert ihre Leser, indem sie Themen beleuchtet, die heute ebenso relevant sind wie in der Vergangenheit.
Oppenlanders wahre Geschichte Surviving the Fatherland, die englische Version von Vaterland, wo bist du?, wurde zum Amazon Bestseller und wurde in den USA bereits sieben Mal ausgezeichnet, u.a. mit dem National Indie Excellence Award 2017, dem Indie B.R.A.G. Award 2018, dem Readers’ Favorite Book Award und dem Chill with a Book Readers’ Award 2017. Das Werk erhielt den Readers’ Favorite Book Award und wurde mit fünf Sternen ausgezeichnet und war Finalist der Kindle Book Awards 2017.
Oppenlander vermittelt ihre Kenntnisse sowohl in deutscher als auch in englischer Sprache durch Workshops, unterhaltsame Präsentationen und Autorenbesuche an Colleges, Universitäten, Büchereien und Schulen. Sie ist Mutter von Zwillingen und einem Sohn und lebt seit 2017 wieder in ihrer alten Heimat Solingen in Deutschland.
»Fast jeder Ort birgt irgendein Geheimnis, etwas, das Historie lebendig macht. Wenn wir Menschen und Orte genau untersuchen, ist Historie nicht länger ein Datum oder eine Nummer, sie wird zur Erzählung oder Geschichte. Vielleicht benutzen wir deshalb das Wort Geschichte im Sinne von Historie, aber auch im Sinne von Erzählung.«
Produktdetails
Einband | Taschenbuch |
---|---|
Seitenzahl | 404 |
Erscheinungsdatum | 20.09.2019 |
Sprache | Deutsch |
ISBN | 978-3-7497-3456-6 |
Verlag | Tredition |
---|---|
Maße (L/B/H) | 21,1/15,2/3 cm |
Gewicht | 584 g |
Auflage | 1 |
Verkaufsrang | 83866 |