-
Langatmiges Abenteuer, jedoch mit dem alten Narnia Charme
-
Warum habe ich das Buch gelesen? – Weiter geht es mit den Abenteuern in Narnia! Und wir treffen Prinz Kaspian wieder! Ein weiteres Mal geht es nach Narnia, doch diesmal nur für Edmund und Lucy Pevensie. Zusammen mit ihrem Cousin Eustachius gelangen sie auf die Morgenröte, die sich mit der Mannschaft von Prinz Kaspian auf hohe... Warum habe ich das Buch gelesen? – Weiter geht es mit den Abenteuern in Narnia! Und wir treffen Prinz Kaspian wieder! Ein weiteres Mal geht es nach Narnia, doch diesmal nur für Edmund und Lucy Pevensie. Zusammen mit ihrem Cousin Eustachius gelangen sie auf die Morgenröte, die sich mit der Mannschaft von Prinz Kaspian auf hoher See befindet. Prinz Kaspian, der nun König von Narnia ist, hat den Auftrag erhalten, die sieben Lords zu finden. Obwohl dieser Auftrag direkt von Aslan kommt, ist dieses Abenteuer nicht so gelungen wie die anderen. Irgendwie hat sich dies nicht so dringlich angefühlt, da keine offensichtliche Gefahr drohte. Doch die Reise der Narnianen mit den Kindern ist abenteuerlich und offenbart noch einmal andere Seiten aus dem verwunschenen Land, das sehr viel Magie innehält. Neben Lucy, Edmund und Prinz Kaspian bekommt eine neue Figur ebenso viel Aufmerksamkeit: Eustachius Knilch, der Cousin von den Pevensie Geschwistern. Dieser ist am Anfang ein richtiger Rüpel, doch er wandelt sich im Verlauf der Geschichte. Doch danach bekommt der Leser nicht mehr viel von ihm mit, obwohl er mit auf Reise geht. Dies sollte wohl nur eine kleine Einführung sein, denn wir werden den kleinen Knilch wiedersehen. Nichtsdestotrotz wurde ich mit den Figuren nicht ganz warm, da sie sehr distanziert rüberkamen und mich stellenweise wirklich genervt haben. Die altbekannten Freunde und die atemberaubenden Landschaften lassen den Leser direkt wieder nach Narnia eintauchen. Genau wie der Schreibstil des Autors C. S. Lewis. Witzige Kommentare heben die Stimmung beim Lesen, da hier wieder vieles gekürzt klingt. Stellenweise fühlt es sich so an, als würde der Autor die verschiedenen Geschehnisse einfach aneinanderhängen und zwei überleitende Sätze dazu schreiben. Doch dann liest es sich wieder super und man kann das Buch nur schlecht aus der Hand legen. Ein paar letzte Worte zum Cover, Titel oder Klappentext? – Das Schiff auf dem Cover sieht wunderbar aus. Genau so habe ich es mir im Buch vorgestellt. Fazit: Dieser Teil der Narnia Chroniken erscheint zunächst sehr spannend, doch leider habe ich es nur als plumpe Aufzählung von Abenteuern empfunden. Ich kehre immer wieder gerne nach Narnia zurück und bin sehr zufrieden, wenn ich bekannte Gesichter wiedertreffe. Doch das neueste Abenteuer von Edmund, Lucy und Eustachius konnte mich nicht ganz abholen. Ich vergebe 3,5 von 5 Sternen.
Die Reise auf der Morgenröte / Die Chroniken von Narnia Bd.5
Übersetz. v. Christian Rendel u. Wolfgang Hohlbein
Die Chroniken von Narnia Band 5
-
Buch (gebundene Ausgabe)
-
12,95€
-
inkl. gesetzl. MwSt.Sofort lieferbar
- Versandkostenfrei
Beschreibung
NARNIA ... ein Klassiker der Fantasy für Mädchen und Jungen ab 10 Jahren
Das große Abenteuer auf hoher See
NARNIA... das Land, wohin man nur durch Zauberei gelangen kann...Der junge König Kaspian will sein Versprechen einlösen und das Schicksal der sieben verschollenen Lords ergründen. An Bord seines Schiffes »Morgenröte« befinden sich neben seiner Mannschaft fantastischerweise auch Lucy, Edmund und deren gemeiner Cousin Eustace. Die abenteuerliche Fahrt führt gen Osten in Gebiete, die noch kein Narnianer zuvor betreten hat. Doch was erwartet sie wirklich hinter dem Horizont?
Clive Staples Lewis wurde 1898 in Belfast geboren und war schon als Kind von den Märchen, Mythen und Legenden des Landes fasziniert. Viele Jahre später, während seiner Zeit als Professor an der Universität Cambridge, begann er seine Ideen aufzuschreiben. So entstanden nach und nach die sieben Chroniken von Narnia, für die er mit dem begehrten Carnegie Award ausgezeichnet wurde..
Wolfgang Hohlbein wurde 1953 in Weimar geboren. Gemeinsam mit seiner Frau Heike verfasste er 1982 den Fantasy-Roman »Märchenmond«, der den Fantasy-Wettbewerb des Verlags Carl Ueberreuter gewann. Das Buch verkaufte sich bislang weltweit 4,5 Millionen Mal und beflügelte seinen Aufstieg zum erfolgreichsten deutschsprachigen Fantasy-Autor. Wolfgang Hohlbein lebt mit seiner Familie in der Nähe von Düsseldorf.
Produktdetails
Einband | gebundene Ausgabe |
---|---|
Seitenzahl | 216 |
Altersempfehlung | 10 - 11 Jahr(e) |
Erscheinungsdatum | 15.09.2007 |
Sprache | Deutsch |
ISBN | 978-3-8000-5349-0 |
Verlag | Ueberreuter Verlag, Kinder- und Jugendbuch |
Maße (L/B/H) | 22,2/14,6/2,4 cm |
---|---|
Gewicht | 430 g |
Originaltitel | The Voyage on The Dawn Treader |
Auflage | 3. Auflage |
Übersetzer | Christian Rendel, Wolfgang Hohlbein |
Verkaufsrang | 12784 |