-
Ein rührender Coming-of-Age-Roman, der auch ein bisschen Thriller sowie schonungsloses Abbild unserer Zeit mit wunderbarer Botschaft ist.
- Bewertet: Einband: gebundene Ausgabe
-
Ich bin ein großer Fan von Beat- und Popliteratur. Mein erster intellektueller Crush, Benjamin von Stuckrad-Barre ist zwar noch aktiv, das Genre hat seinen Zenit aber überschritten. Umso fantastischer ist, was die zeitgenössische Gegenwartsliteratur mir, im Sinne von „wer Stuckrad-Barre gelesen hat, könnte auch das geil finden... Ich bin ein großer Fan von Beat- und Popliteratur. Mein erster intellektueller Crush, Benjamin von Stuckrad-Barre ist zwar noch aktiv, das Genre hat seinen Zenit aber überschritten. Umso fantastischer ist, was die zeitgenössische Gegenwartsliteratur mir, im Sinne von „wer Stuckrad-Barre gelesen hat, könnte auch das geil finden“, bietet. Ich liebe nüchterne, doch rührende Coming-of-Age-Geschichten. Weiß nicht, ob Anne Freytag das wusste, aber sie hat im Mai dieses Jahrs mit „Das Gegenteil von Hasen“ das Buch geschrieben, das innerhalb der ersten Zeilen mein Herz und meine Liebe zur Sprache haben explodieren lassen. Julia ist siebzehn und schreibt all ihre Gedanken – vornehmlichst die Gedanken, die sie gegenüber anderen Menschen hegt – in ein digitales Tagebuch. Ins Internet. Ihre Gedanken sind geprägt vom Tiefgang. Der Tiefgang, für den sie im echten Leben keine Kraft hat. Anders sein, intelligenter sein, differenzierter sein und ehrlich sein bedeuten in der Lebensrealität deutscher Teenager offenbar hauptsächlich eins: Ein Problem zu sein. So sehr Julia auch versucht, dem aus dem Weg zu gehen, es funktioniert nicht, denn eines Tages ist der Laptop weg. Für Passwörter war sie zu faul. Und dann werden Tag für Tag ihre Tagebucheinträge öffentlich in der Schule verbreitet. Die Geschichte ist eine Utopie voller Schmerz und Tragik, doch Humor und Glück. Es ist so irritierend simpel und dennoch ist die Wucht der Komplexität überwältigend. Irgendwie einfach, wie im echten Leben. Ganz gleich, ob es um Teenager geht, die zur Schule gehen - jeder der so liebevoll gezeichneten Charaktere war auch ein bisschen ich. Der unsichere Edgar, die rebellische Linda, die blendende Marlene, die ängstliche Momo und der missverstandene Leonard. Vor zehn Jahren und auch jetzt noch.
Das Gegenteil von Hasen
Roman
-
eBook
-
13,99€
-
inkl. gesetzl. MwSt.Sofort per Download lieferbar
- Sie können dieses eBook verschenken i
Beschreibung
Sie sind in derselben Jahrgangsstufe und trotzdem in verschiedenen Welten. Julia, Marlene und Leonard im Zentrum der Aufmerksamkeit, der Rest irgendwo in ihrer Umlaufbahn. Dann geschieht etwas, das alles verändert: Eines Morgens macht plötzlich eine Internetseite die Runde, die bis dato auf privat gestellt war. Darauf zu finden sind Julias ungefilterte Gedanken, Bomben in Wortform, die sich in kürzester Zeit viral verbreiten. Es sind Einträge, die ein ganz anderes Bild des beliebten Mädchens zeigen, das alle zu kennen glauben.
Wer hinter der Aktion steckt, ist zunächst unklar, doch nach und nach kommt heraus: Gründe dafür hätten einige.
Anne Freytag hat International Management studiert und als Grafikdesignerin gearbeitet, bevor sie sich ganz dem Schreiben von Romanen widmete. Für ihre ersten beiden Jugendbücher wurde sie für den Deutschen Jugendliteraturpreis nominiert, für ihren dritten Roman »Nicht weg und nicht da« für den Buxtehuder Bullen 2018. Außerdem erhielt sie dafür den Bayerischen Kunstförderpreis in der Sparte Literatur. Zuletzt bei Heyne fliegt erschienen: »Das Gegenteil von Hasen«. Die Autorin lebt mit ihrem Mann in München.
Produktdetails
Format | ePUB i |
---|---|
Kopierschutz | Ja i |
Family Sharing | Ja i |
Text-to-Speech | Nein i |
Seitenzahl | 416 (Printausgabe) |
Altersempfehlung | 14 - 99 Jahr(e) |
Erscheinungsdatum | 25.05.2020 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
EAN | 9783641256234 |
Verlag | Random House ebook |
Dateigröße | 3227 KB |
Verkaufsrang | 15860 |