-
„Wie wir uns freiwillig unterwerfen und die Tech-Elite kassiert“ (Buchuntertitel)
-
Inhalt, gemäß Verlagshomepage: Die Strategien der Tech-Elite Ein paar gleichgesinnte, überreiche CEOs aus Silicon Valley und aus China spielen derzeit Gott. Sie arbeiten daran, alles zu automatisieren, was automatisiert werden kann. Und wir spielen alle mit, wickeln unser Berufs-, Sozial- und Liebesleben über ihre Algorithmen ... Inhalt, gemäß Verlagshomepage: Die Strategien der Tech-Elite Ein paar gleichgesinnte, überreiche CEOs aus Silicon Valley und aus China spielen derzeit Gott. Sie arbeiten daran, alles zu automatisieren, was automatisiert werden kann. Und wir spielen alle mit, wickeln unser Berufs-, Sozial- und Liebesleben über ihre Algorithmen ab und werden dabei zu ihren Komplizen. Was macht die Faszination der Datenjongleure aus? Warum lassen wir uns von tech-kontrollierenden Machtcliquen fremdbestimmen? Internetexpertin Gisela Schmalz zeigt, wie wir mit KI, Robotern oder Neurospielzeugen zunehmend in ferngesteuerte Mensch-Maschinen verwandelt werden. Und sie liefert Ideen zum Widerstand gegen das libertäre Gesellschaftsbild, das die immer weiter abhebende Tech-Elite weltweit über ihre Innovationen durchsetzt. Textbeispiel: „Informiert euch! Erfahrt, wer euch wie und warum zu einem 'Internet der Dinge' vernetzen will. Begreift, dass eure Unabhängigkeit zur Disposition steht!“ Auszug aus dem Inhaltsverzeichnis: - Die Berechenbaren Beeinflusste Influencer Standardnormalverhalten - Inzucht in Ökosystemen US-Westküste: Ein sich selbst düngendes Biotop China: Zuckerbrot statt Peitsche - Techies Werk und Nutzers Beitrag Willenlos glücklich Schwache künstliche Intelligenz Meine Meinung: Dieses Sachbuch ist sehr verständlich geschrieben und bietet sehr interessante Aspekte und Informationen. Fazit: Das Lesen lohnt!
Mein fremder Wille
Wie wir uns freiwillig unterwerfen und die Tech-Elite kassiert
-
Buch (Taschenbuch)
-
19,95€
-
inkl. gesetzl. MwSt.Sofort lieferbar
- Versandkostenfrei
Beschreibung
Die Strategien der Tech-Elite
Ein paar gleichgesinnte, überreiche CEOs aus Silicon Valley und aus China spielen derzeit Gott. Sie arbeiten daran, alles zu automatisieren, was automatisiert werden kann. Und wir spielen alle mit, wickeln unser Berufs-, Sozial- und Liebesleben über ihre Algorithmen ab und werden dabei zu ihren Komplizen.
Was macht die Faszination der Datenjongleure aus? Warum lassen wir uns von tech-kontrollierenden Machtcliquen fremdbestimmen? Internetexpertin Gisela Schmalz zeigt, wie wir mit KI, Robotern oder Neurospielzeugen zunehmend in ferngesteuerte Mensch-Maschinen verwandelt werden. Und sie liefert Ideen zum Widerstand gegen das libertäre Gesellschaftsbild, das die immer weiter abhebende Tech-Elite weltweit über ihre Innovationen durchsetzt.
»wertvolle Aufklärung« Anna Gielas, BÜCHERmagazin, August/September 2020
Produktdetails
Einband | Taschenbuch |
---|---|
Seitenzahl | 296 |
Erscheinungsdatum | 11.03.2020 |
Sprache | Deutsch |
ISBN | 978-3-593-51226-6 |
---|---|
Verlag | Campus |
Maße (L/B/H) | 21,7/14,1/2,2 cm |
Gewicht | 411 g |