-
Weihnachtsjazz für Jedermann
-
Nach der Bigbandprobe lief in dem von uns angelaufenen Etablissement zur probalen Nachbesprechung besagte Scheibe. Ich persönlich hatte gehofft, sie sei nicht von Till. Leider wurde ich dahingehend enttäuscht. Handwerklich ist die Platte sauber gearbeitet, da gibts' nix zu meckern. Einen schönen Ton auf der Trompete und vor ... Nach der Bigbandprobe lief in dem von uns angelaufenen Etablissement zur probalen Nachbesprechung besagte Scheibe. Ich persönlich hatte gehofft, sie sei nicht von Till. Leider wurde ich dahingehend enttäuscht. Handwerklich ist die Platte sauber gearbeitet, da gibts' nix zu meckern. Einen schönen Ton auf der Trompete und vor allem auf dem Flügelhorn hat Till Brönner immer. Insgesamt kann man die Scheibe unter Easy-Listening verbuchen. Klingt schön, stört aber auch nicht. Für Schmusejazz-Hörer daher empfehlenswert. Für eingefleischte Jazzer ist die Scheibe definitiv nix. Handwerklich ok, aber wo bleibt die Kunst, wo etwas Neues? Ich fürchte, es wird nicht lange dauern, bis Till in den gängigen Jazzmedien dafür gesteinigt wird. Ich muß daher auch sagen "leider". Denn mit Musik muß auch Geld verdient werden. Dies wird er mit der Scheibe wohl schaffen. Musikalische Meilensteine sehen hingegen anders aus. Macht aber nix, wenn er demnächst mal eine super jazzige Scheibe produziert und sich jetzt das Geld dafür bunkert. Ich hoffe darauf. Vielleicht sollte er sich mal mit Nils Wogram unterhalten. Der spielt Posaune, ist nicht so bekannt, macht aber supergeile Sachen. Also einfach mal in die Weihnachtsplatte von Till Brönner reinhören, sie klingt schön. Und dann selbst ein Urteil bilden. Charlie Parker hatte auch mal ein paar weiche Sachen mit Streichern aufnehmen müssen, so ist das halt im Musikbusiness. Bis denne Matt