Vom All in den Alltag
Der Weltraum - Labor und Marktplatz
-
Buch (gebundene Ausgabe)
-
14,95€
-
inkl. gesetzl. MwSt.Sofort lieferbar
- Versandkostenfrei
Beschreibung
Die Raumfahrt hat unser Leben dramatisch beeinflusst und unser Weltbild grundlegend verändert. Ihre Ergebnisse bestimmen unser tägliches Leben in zunehmendem Maße. Über die Jahre haben sich die Zielsetzungen der Raumfahrt verändert: Früher Prestigeobjekt, werden heute komplexe Programme wissenschaftlicher oder technologischer Natur in internationaler Kooperation durchgeführt. Der Weltraum wird zu einem Labor, einem Markt- und Arbeitsplatz. Dieser Titel beschreibt aktuelle Ergebnisse der Raumfahrt und entwickelt Perspektiven für die Zukunft. Ein Buch, das sowohl Laien als auch Fachleuten die gesamte Breite der multidisziplinären Weltraumnutzung näher bringt.
Prof. Dr. Berndt Feuerbacher ist seit über 30 Jahren in der Raumfahrt aktiv. Er forschte an Mondmaterial der Apollo-Missionen und führte als Direktor des Instituts für Raumsimulation des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) wissenschaftliche Experimente in Weltraumlabors (Spacelab), auf Satelliten und Raumsonden durch. Neben mehr als 180 Fachveröffentlichungen hat er zahlreiche Bücher verfasst. Seine Hauptarbeitsgebiete sind die Forschung unter Schwerelosigkeit sowie Untersuchungen an Kometen und Planeten. Seit 2007 baut er in Bremen das neue Institut für Raumfahrtsysteme im DLR auf. Im Oktober 2008 wurde er zum Präsidenten der Internationalen Astronautischen Föderation gewählt..
Prof. Dr. Ernst Messerschmid war 1985 als Wissenschaftsastronaut mit der amerikanischen Raumfähre Challenger im All und hat an Bord von D1-Spacelab zahlreiche Experimente durchgeführt. Bis zum Jahr 2000 war er Direktor des Instituts für Raumfahrtsysteme der Universität Stuttgart. Von 2000 bis 2005 leitete er das Astronautenzentrum der europäischen Raumfahrtagentur ESA und kehrte danach als Professor an die Universität Stuttgart zurück. Seit 25 Jahren entwickelt er Experimente und Technologien, die an Bord von Raumstationen oder mit Satelliten erprobt werden. Seine gegenwärtigen Forschungsschwerpunkte liegen bei der Architektur von Raumstationen, rückkehrfähigen Transportsystemen und planetaren Transferfahrzeugen.
Produktdetails
Einband | gebundene Ausgabe |
---|---|
Seitenzahl | 316 |
Erscheinungsdatum | 28.09.2007 |
Sprache | Deutsch |
ISBN | 978-3-613-02785-5 |
Verlag | Motorbuch |
Maße (L/B/H) | 27,4/24,1/2,7 cm |
---|---|
Gewicht | 1546 g |
Abbildungen | mit 425 Farb- und 36 schwarzweissen Abbildungen 27 cm |
Auflage | 1 |
Verkaufsrang | 202007 |