-
KI-Ratgeber
- Bewertet: Format: eBook (ePUB)
-
„Bequem ist die kleine Schwester von faul, und diese Bequemlichkeit hat zur Folge, dass wir überall von Technik umgeben sind. In den meisten Fällen nehmen wir die Technik gar nicht mehr wahr. Wir merken zwar, wenn was schiefläuft, aber wenn uns etwas erleichtert wird, dann denken wir spätestens beim zweiten Mal nicht... „Bequem ist die kleine Schwester von faul, und diese Bequemlichkeit hat zur Folge, dass wir überall von Technik umgeben sind. In den meisten Fällen nehmen wir die Technik gar nicht mehr wahr. Wir merken zwar, wenn was schiefläuft, aber wenn uns etwas erleichtert wird, dann denken wir spätestens beim zweiten Mal nicht weiter darüber nach.“ Am Puls der Zeit und passend zum Zeitgeist: „Keine Panik, ist nur Technik“ ist ein Sachbuch, das von Kenza Ait Si Abbou verfasst wurde. Sie arbeitet als Programmiererin bei der Telekom & sie spricht sieben Sprachen. Erschienen ist der Ratgeber im Graefe & Unzer Verlag. Ich liebe Publikationen von G&U, ich besitze einige Kochbücher. Anschaulich und Einigermaßen verständlich erklärt die Autorin, wie Künstliche Intelligenz Einfluss auf das tägliche Leben hat, dabei gibt sie auch Einblick in ihr Familienleben, wir erfahren, dass sie einen kleinen Sohn hat. Die Familie wohnt in der deutschen Hauptstadt, Berlin. Dating, Onlinebestellungen, Smartwatches spielen auch eine Rolle. Sehr interessant fand ich die Tatsache, dass die Autorin Assistenten (wie etwa Alexa) kritisch gegenübersteht. Die Kapitel sind schön kurz & es gibt anschauliche Illustrationen und Schaubilder. Besonders gut fand ich die nicht unwissenschaftliche Aufbereitung des Ratgebers, es gibt auch Endnoten (in diesem Fall bequemer als Fussnoten). Ich musste mich bei der Lektüre konzentrieren, da ich Laie bin, vollständig „abgeholt“ fühlte ich mich nicht. Ich habe das E-Book gelesen, aufgrund der Aufmachung würde ich jedoch im Fall der erneuten Lektüre ein Printexemplar bevorzugen.
Keine Panik, ist nur Technik
Warum man auf Algorithmen super tanzen kann und wie wir ihnen den Takt vorgeben
-
Buch (Taschenbuch)
-
16,99€
-
inkl. gesetzl. MwSt.Sofort lieferbar
- Versandkostenfrei
Beschreibung
Computer entscheiden über unseren Job, unseren Krankenversicherungstarif, unsere Partnersuche – sie wissen alles über uns. Aber was wissen wir eigentlich über sie? Was steckt hinter einer App? Warum sollte man bei Tinder nicht alle Profile liken? Weshalb werden manche Menschen von Algorithmen automatisch diskriminiert? Wie "smart" wird unser Kühlschrank bald sein? Und wieso sollte man Bier und Fertigpizza nie mit Karte bezahlen? Kenza Ait Si Abbou hat Technik für ihr Leben gern. Sie zeigt, wie aus Nullen und Einsen der Quellcode unseres Lebens wird, warum es sich lohnt, kein digitaler Analphabet mehr zu sein, und weshalb man auf Algorithmen ziemlich gut tanzen kann – solange wir ihnen den Takt vorgeben!
Kenza Ait Si Abbou ist in Marokko geboren und löste schon als kleines Mädchen Rechenaufgaben schneller, als ihre Mutter neue stellen konnte. Heute ist sie leitende Managerin für Robotik und künstliche Intelligenz bei der Telekom. Sie ist weltweit gefragt als Rednerin, Jurorin und Moderatorin. Sie spricht sieben Sprachen fließend und wurde unter anderem mit dem Digital Female Leader Award ausgezeichnet. Sie lebt mit ihrer Familie in Berlin.
Produktdetails
Einband | Taschenbuch |
---|---|
Seitenzahl | 224 |
Erscheinungsdatum | 05.08.2020 |
Sprache | Deutsch |
ISBN | 978-3-8338-7546-5 |
Reihe | Gräfe und Unzer Einzeltitel |
Verlag | Gräfe und Unzer Autorenverlag ein Imprint von GRÄFE UND UNZER Verlag GmbH |
---|---|
Maße (L/B/H) | 20,8/13,4/2,2 cm |
Gewicht | 312 g |
Auflage | 1 |
Verkaufsrang | 76577 |