-
Der arme Kafka...
- Bewertet: Einband: Taschenbuch
-
...im "Brief an den Vater" offenbart Kafka viel Persönliches von sich. Er analysiert sein Verhältnis zu seinem Vater, von den Verletzungen in seiner Kindheit und den Verwicklungen in seinen späteren Liebesbeziehungen. Der Brief liest sich natürlich nicht so spannend wie ein Roman. Aber bei der Lektüre hatte ich das Gefühl, Kafka... ...im "Brief an den Vater" offenbart Kafka viel Persönliches von sich. Er analysiert sein Verhältnis zu seinem Vater, von den Verletzungen in seiner Kindheit und den Verwicklungen in seinen späteren Liebesbeziehungen. Der Brief liest sich natürlich nicht so spannend wie ein Roman. Aber bei der Lektüre hatte ich das Gefühl, Kafka ziemlich nah zu kommen. Das macht den Brief für mich zu wertvoller Stück Literatur. Sehr gut gefallen haben mir bei dieser Ausgabe auch die anschließenden Zusatzinformationen zum Brief und zu Kafka (Kafka-FAQ, Biographie)
Brief an den Vater
-
Buch (Taschenbuch)
-
3,50€
-
inkl. gesetzl. MwSt.Lieferbar in 1 - 2 Wochen
- Versandkostenfrei
Beschreibung
"Ich wäre glücklich gewesen, Dich als Freund, als Chef, als Onkel, als Großvater, ja selbst als Schwiegervater zu haben. Nur eben als Vater warst Du zu stark für mich."
Kafkas berühmter "Brief an den Vater" entstand 1919 und erschien erstmals postum 1952 in der Neuen Rundschau. Er zählt bis heute zu den meistgelesenen Texten des Autors.
Franz Kafka.
Brief an den Vater.
Verfasst 1919, Erstdruck postum in der Neuen Rundschau, S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 1952.
Durchgesehener Neusatz, diese Ausgabe folgt: Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main 1970.
Neuausgabe, LIWI Verlag, Göttingen 2020.
LIWI Literatur- und Wissenschaftsverlag
Produktdetails
Einband | Taschenbuch |
---|---|
Seitenzahl | 36 |
Erscheinungsdatum | 01.05.2020 |
Sprache | Deutsch |
ISBN | 978-3-96542-311-4 |
Verlag | Books on Demand |
---|---|
Maße (L/B/H) | 22/17/0,2 cm |
Gewicht | 81 g |
Verkaufsrang | 70007 |