-
"Auf dem Weg in Teufels Küche..."
- Bewertet: Einband: gebundene Ausgabe
-
Ich hab mich sehr gefreut zu hören, dass dieser Roman zu den Nominierten des Lieblingsbuches des Unabhängigen Buchhandels gehört. Der Klappentext umreisst den gesamten Inhalt, so dass mir hier nichts zuzufügen bleibt. Warum bin ich nun von diesem Roman so begeistert: Er zeigt die Unsinnigkeit und Ungerechtigkeit, dass es g... Ich hab mich sehr gefreut zu hören, dass dieser Roman zu den Nominierten des Lieblingsbuches des Unabhängigen Buchhandels gehört. Der Klappentext umreisst den gesamten Inhalt, so dass mir hier nichts zuzufügen bleibt. Warum bin ich nun von diesem Roman so begeistert: Er zeigt die Unsinnigkeit und Ungerechtigkeit, dass es gesetzliche Verjährungsfristen in Bezug auf sexuellen Missbrauch gibt. Diese Thematik wird aus den verschiedensten Perspektiven erörtert und zeigt deutlich die Langzeitfolgen, auch generationsübergreifend auf. Die Atmosphäre einer Hafenstadt an der Nordsee wird wunderbar eingefangen. Die Liebe und Begeisterung für das Radio (-machen) schwappt über und das Lied "Biscaya" liebe ich nun auch...:) Die Figuren sind sehr sympathisch, lebensnah und gut vorstellbar gezeichnet. Hier vor allem natürlich Nora, diese starke, aber auch etwas verschlossene, sehr interessante Frau. Der Roman ist besonders konzipiert. So besteht er aus drei Teilen, wobei jeder Teil ein eigenes Thema betont und eine eigene Stimmung produziert. Die Sprache ist frisch und interessant, sie hat mir sehr gut gefallen und manche Worte haben es mir sehr angetan. Es liest sich sehr unterhaltsam, amüsant und auch philosophisch. Man kann diesem Roman eventuell vorwerfen, hier und da etwas zu konstruiert, zu kitschig, zu sentimental oder auch zu sperrig zu sein, mich störte das nicht, da die ganzen positiven Dinge das bei weitem aufwiegen. Der Roman ist sehr bereichernd und weitaus vielschichtiger, als ich es hier darstelle. Er lebt auch von den Dialogen und Gedanken dieser wirklich einprägsamen Protagonisten. Dieses Werk regt an, regt auf, berührt, macht nachdenklich und lenkt den Blick auf eine Schieflage der deutschen Gesetzgebung, die dringlichst behoben werden muss. Für mich definitiv ein Lesehighlight des Jahres.
Radio Activity
Roman
-
Buch (Taschenbuch)
-
10,99€
-
inkl. gesetzl. MwSt.Erscheint demnächst (Neuerscheinung)
- Versandkostenfrei
Beschreibung
Nora Tewes hat nicht nur die perfekte Radiostimme – sie hat vor allem einen Plan: Übers Radio will sie den Täter stellen, dem ihre Mutter als Kind ausgeliefert war, und der damals davongekommen ist. Inzwischen ist das Verbrechen zwar verjährt, aber keineswegs vergeben. Nora beginnt ein gefährliches Spiel am Mikrofon. Doch mithilfe von Simon, einem Rechtsreferendar,eröffnet sich ein anderer Weg. Nicht unbedingt legal, aber hochwirksam ... Behutsam und doch voller Energie erzählt Karin Kalisa von der Suche nach Gerechtigkeit, von Freundschaft, Mut, zivilem Ungehorsam – und dem unbeirrbaren Vertrauen in die eigene Handlungsfähigkeit.
Karin Kalisa, geboren 1965, lebt nach Stationen in Bremerhaven, Hamburg, Tokio und Wien seit einigen Jahren im Osten Berlins. Sowohl als Wissenschaftlerin als auch mit dem Blick einer Literatin forscht sie in den Feldern asiatischer Sprachen, philosophischer Denkfiguren und ethnologischer Beschreibungen. Nach Karin Kalisas erstem Roman "Sungs Laden" erschienen ihre Wintererzählung "Sternstunde" und ihre weiteren Romane "Radio Activity" und "Bergsalz".
Produktdetails
Einband | Taschenbuch |
---|---|
Seitenzahl | 256 |
Erscheinungsdatum | 01.06.2021 |
Sprache | Deutsch |
ISBN | 978-3-426-30665-9 |
Verlag | Droemer Taschenbuch |
---|---|
Maße (L/B) | 19/12,5 cm |
Auflage | 1. Auflage |
Verkaufsrang | 143173 |