-
Über Menschen (nicht nur) in der Corona Zeit lernen / perfektes Kopfkino
- Bewertet: eBook (ePUB)
-
Habe mich sehr über das neue Buch von Juli Zeh gefreut. Auch dieser Roman taucht tief ein in alle Schattierungen der menschlichen Gefühlswelt. Ob fröhlich, unbeschwert oder schockier, sie ruft alle schon mal erlebten und gelebten Gemütslagen mit ihren Romanen hervor. Handlungsorte sind Berlin und die brandenburgische Provinz. ... Habe mich sehr über das neue Buch von Juli Zeh gefreut. Auch dieser Roman taucht tief ein in alle Schattierungen der menschlichen Gefühlswelt. Ob fröhlich, unbeschwert oder schockier, sie ruft alle schon mal erlebten und gelebten Gemütslagen mit ihren Romanen hervor. Handlungsorte sind Berlin und die brandenburgische Provinz. Dabei treffen im wahrsten Sinn des Wortes, Welten aufeinander. Vordergründig stehen die Akteure des Romans, im Hintergrund glimmt den Kampf um moralische Deutungsrecht, das politische Berlin, vertreten durch Gutmenschentum und politische Korrektheit, beschäftigt mit sich selbst und der Rettung der Welt. In der dörflichen Abgeschiedenheit des Dorfs Bracken, ohne funktionierenden Nahverkehr und dem nächsten Bahnhof in 1 h Entfernung mit dem Auto, hat man einen ganz anderen Blick auf Berlin und seine Akteure. Der Erzählbogen ist weit gespannt, die Charaktere unglaublich lebensnah in die aktuelle Lebenszeit (Corona) eingebettet. Die Stimmung ist so atmosphärisch geschrieben. Man glaubt oft ein Dejavau zu erleben, obwohl es nicht die eigene Geschichte ist. Juli Zeh schafft mit ihren Worten das perfekte Kopfkino auf hohem emotionalen, stimmungsvollen Niveau.
Über Menschen
Roman
-
14,95€
-
inkl. gesetzl. MwSt.Erscheint demnächst (Neuerscheinung),
In der Cloud verfügbar - Für diesen Artikel gilt unsere Vorbesteller-Preisgarantie
Beschreibung
Der neue Roman von Bestsellerautorin Juli Zeh ("Unterleuten")
Dora ist mit ihrer kleinen Hündin aufs Land gezogen. Sie brauchte dringend einen Tapetenwechsel, mehr Freiheit, Raum zum Atmen. Aber ganz so idyllisch wie gedacht ist Bracken, das kleine Dorf im brandenburgischen Nirgendwo, nicht. In Doras Haus gibt es noch keine Möbel, der Garten gleicht einer Wildnis, und die Busverbindung in die Kreisstadt ist ein Witz. Vor allem aber verbirgt sich hinter der hohen Gartenmauer ein Nachbar, der mit kahlrasiertem Kopf und rechten Sprüchen sämtlichen Vorurteilen zu entsprechen scheint. Geflohen vor dem Lockdown in der Großstadt muss Dora sich fragen, was sie in dieser anarchischen Leere sucht: Abstand von Robert, ihrem Freund, der ihr in seinem verbissenen Klimaaktivismus immer fremder wird? Zuflucht wegen der inneren Unruhe, die sie nachts nicht mehr schlafen lässt? Antwort auf die Frage, wann die Welt eigentlich so durcheinandergeraten ist? Während Dora noch versucht, die eigenen Gedanken und Dämonen in Schach zu halten, geschehen in ihrer unmittelbaren Nähe Dinge, mit denen sie nicht rechnen konnte. Ihr zeigen sich Menschen, die in kein Raster passen, ihre Vorstellungen und ihr bisheriges Leben aufs Massivste herausfordern und sie etwas erfahren lassen, von dem sie niemals gedacht hätte, dass sie es sucht. Juli Zehs neuer Roman erzählt von unserer unmittelbarsten Gegenwart, von unseren Befangenheiten, Schwächen und Ängsten, und er erzählt von unseren Stärken, die zum Vorschein kommen, wenn wir uns trauen, Menschen zu sein.
Ungekürzte Lesung mit Anna Schudt
10h 11min
Produktdetails
Verkaufsrang | 970 |
---|---|
Abo-Fähigkeit | Ja |
Family Sharing | Ja i |
Medium | MP3 |
Sprecher | Anna Schudt |
Spieldauer | 611 Minuten |
Erscheinungsdatum | 14.04.2021 |
Verlag | Der Hörverlag |
---|---|
Format & Qualität | MP3, 611 Minuten, 471.85 MB |
Fassung | ungekürzt |
Hörtyp | Lesung |
Sprache | Deutsch |
EAN | 9783844541359 |