-
Nicht nur für Weinviertel-Fans
- Bewertet: Einband: Taschenbuch
-
Wie Komarek in sachlich-ironischer Weise die Beziehungen im Dorf beschreibt, kommt nahe an englischen Humor heran. Die Informationshierarchien sind genau so im Dorf, wie geschildert (ich wohne auch "am Land", wie der Österreicher sagt). Der Plot des Krimis sorgt dafür, dass die ewigen Weinkellersaufereien nicht langweilig werden... Wie Komarek in sachlich-ironischer Weise die Beziehungen im Dorf beschreibt, kommt nahe an englischen Humor heran. Die Informationshierarchien sind genau so im Dorf, wie geschildert (ich wohne auch "am Land", wie der Österreicher sagt). Der Plot des Krimis sorgt dafür, dass die ewigen Weinkellersaufereien nicht langweilig werden. Man sollte die Reihe der Polt-Bücher unbedingt nach Erscheinungsdatum lesen...
Narrenwinter / Daniel Käfer Bd. 3
Roman
-
Buch (Taschenbuch)
-
8,90€
-
inkl. gesetzl. MwSt.Erscheint demnächst (Nachdruck)
- Versandkostenfrei
Beschreibung
Daniel Käfer hat als Journalist nach wie vor nichts zu tun. Da bietet sich ihm die Chance, aus den verrückten Tagen etwas Ernsthaftes zu machen: Ein Buch über das legendäre Faschingstreiben im Salzkammergut soll er für ein Medienunternehmen in Hamburg schreiben. Freundin Sabine ist zwar nicht recht heiratswillig, aber die Fotos will sie gerne beisteuern. Fleckerlgewand und Karriere? Und das in der Scheinwelt der Medien? Ein Projekt, bei dem Käfer selbst zum Narren zu werden droht: Die geschnitzten und bemalten Holzmasken vor den Gesichtern waren nicht symbolhaft starr, sondern verzerrten den Alltag variantenreich ins Groteske. Käfer erblickte bösen Biedersinn, hässliche Eitelkeit, grausamen Geiz, lächerliche Geilheit, plumpen Hochmut, kalte Schönheit.
Alfred Komarek, geboren 1945 in Bad Aussee, lebt als freier Schriftsteller in Wien. Er verfasste Essays, Feuilletons, Erzählungen sowie Arbeiten für Hörfunk und Fernsehen. Neben seinen Romanen um den Journalisten Daniel Käfer schreibt er Romane, in denen der Gendarmerie-Inspektor Simon Polt ermittelt. ›Polt muß weinen‹ wurde 1999 mit dem Friedrich-Glauser-Preis für den besten Kriminalroman ausgezeichnet.
Produktdetails
Einband | Taschenbuch |
---|---|
Seitenzahl | 264 |
Erscheinungsdatum | 22.07.2008 |
Sprache | Deutsch |
ISBN | 978-3-257-23720-7 |
Reihe | detebe 23720 |
---|---|
Verlag | Diogenes |
Maße (L/B/H) | 18,1/11,5/1,8 cm |
Gewicht | 238 g |
Auflage | 2. Auflage |