-
Worst book I've ever read
- Bewertet: Einband: Taschenbuch
-
Worst book I‘ve ever read!!! Langweilig ohne Ende. Gelesen bis S. 226/415. Es geschieht nichts, Protagonisten langweilig, Plot??? Ich hab nach der Hälfte keine Ahnung, was das Buch ausdrücken wollen würde. Naoko nervt mich tierisch. Toru scheint iwie alles wurscht zu sein. Die Handlungsorte wechseln, was aber das Buc... Worst book I‘ve ever read!!! Langweilig ohne Ende. Gelesen bis S. 226/415. Es geschieht nichts, Protagonisten langweilig, Plot??? Ich hab nach der Hälfte keine Ahnung, was das Buch ausdrücken wollen würde. Naoko nervt mich tierisch. Toru scheint iwie alles wurscht zu sein. Die Handlungsorte wechseln, was aber das Buch für mich nicht besser macht. Der Spiegel schrieb: In Murakamis Büchern kann man sich wie in wunderbaren Träumen verlieren. Ich verlor mich. In einem Buchalbtraum. Von Leidenschaft keine Spur. Nur melancholisches Gelaber ohne Sinnhaftigkeit. Mir hat das Buch nichts gegeben, null, nada. Schade um die Zeit. Ich würde 0 Sterne vergeben, wenn ich könnte!
Naokos Lächeln
Nur eine Liebesgeschichte. Roman
-
Buch (Taschenbuch)
-
11,00€
-
inkl. gesetzl. MwSt.Sofort lieferbar
- Versandkostenfrei
Beschreibung
Tokio in den späten 60er Jahren: Während sich auf der ganzen Welt die Studenten versammeln, um das Establishment zu stürzen, gerät auch das private Leben von Toru Watanabe in Aufruhr. Mit seiner ersten Liebe Naoko verbindet ihn eine innige Seelenverwandtschaft, doch ihre Beziehung ist belastet durch den tragischen Selbstmord ihres gemeinsamen Freundes Kizuki. Als die temperamentvolle Midori in sein Leben tritt, die all das ist, was Naoko nicht sein kann, muss Watanabe sich zwischen Vergangenheit und Zukunft entscheiden …
Produktdetails
Einband | Taschenbuch |
---|---|
Seitenzahl | 415 |
Erscheinungsdatum | 01.02.2003 |
Sprache | Deutsch |
ISBN | 978-3-442-73050-6 |
Verlag | btb |
Maße (L/B/H) | 18,9/11,9/3,4 cm |
Gewicht | 332 g |
---|---|
Originaltitel | Noruwei no mori |
Abbildungen | schwarz-weiss Illustrationen |
Auflage | 27. Auflage |
Übersetzer | Ursula Gräfe |
Verkaufsrang | 12561 |