-
Die Abscheulichkeit des Kapitalismus
- Bewertet: Einband: gebundene Ausgabe
-
Dieses grossartige und weltveränderndes Werk von Marx zeigt die Nachteile und Probleme des Kapitalismus auf. Viele Menschen verbinden mit dem Wort „Kommunismus“ die Regierung in China oder die ehemalige Sowjetunion und deren totalitäre Führungsstile. Jedoch haben diese Regierungen nichts mit der Ur-Idee von Marx und Engels zu tu... Dieses grossartige und weltveränderndes Werk von Marx zeigt die Nachteile und Probleme des Kapitalismus auf. Viele Menschen verbinden mit dem Wort „Kommunismus“ die Regierung in China oder die ehemalige Sowjetunion und deren totalitäre Führungsstile. Jedoch haben diese Regierungen nichts mit der Ur-Idee von Marx und Engels zu tun. Diese Regierungen dürfen sich eigentlich überhaupt nicht als „kommunistisch“ bezeichnen. Dieses Werk ist zusammen mit dem Manifest der kommunistischen Partei auch Kritikern des Kommunismus zu empfehlen. Dieses Buch sollte Pflichtlektüre sein. Es geht ein Gespenst um in Europa - das Gespenst des Kommunismus
Das Kapital
Mit e. Geleitw. v. Karl Korsch aus dem Jahre 1932
-
Buch (gebundene Ausgabe)
-
7,95€
-
inkl. gesetzl. MwSt.Sofort lieferbar
- Versandkostenfrei
Beschreibung
Karl Marx’ 'Das Kapital' ist ohne Zweifel eines der Schlüsselwerke der politischen Philosophie. Bis heute wird es kontrovers diskutiert, und immer wieder rücken seine Thesen ins Blickfeld einer breiten Öffentlichkeit. Weitgehend ungelöst scheinen demnach die Fragen, denen sich Marx in seiner scharfsichtigen Analyse widmet: Wie schafft es der Mensch, in einer kapitalistisch organisierten Gesellschaft die Zügel in der Hand zu behalten? Und was ist nötig, damit er hinter ihren offenbar rätselhaften Prozessen nicht gänzlich 'verschwindet'? – Marx’ Hauptwerk blieb Fragment. Der in dieser Ausgabe vollständig enthaltene erste Band, 'Der Produktionsprozeß des Kapitals', ist der einzige von vier geplanten Bänden, den Marx in summa selbst verfaßt und herausgegeben hat. In ihm verdichtet sich, nach jahrzehntelangen Studien, seine gesamte politische Ökonomie.
Karl Marx, 1818-1883, Philosoph, Nationalökonom und Journalist, studierte Jura und Philosophie, war ab 1842 publizistisch tätig. 1848 verfasste er mit Friedrich Engels das „Manifest der Kommunistischen Partei“ Mit dieser und zahlreichen weiteren Veröffentlichungen werden Marx und Engels zu den Vordenkern der neuen Bewegung des Sozialismus. 1867 erschien Marx Hauptwerk „Das Kapital. Kritik der politischen Ökonomie“.
Produktdetails
Einband | gebundene Ausgabe |
---|---|
Seitenzahl | 768 |
Erscheinungsdatum | 27.02.2009 |
Sprache | Deutsch |
ISBN | 978-3-86647-325-6 |
Verlag | Anaconda Verlag |
---|---|
Maße (L/B/H) | 19,3/13,2/4,5 cm |
Gewicht | 605 g |
Auflage | Ungek. Ausg. nach d. 2. Auflage v. 1872, unveränd Nachdr. d. Ausg. Berlin 1932. |
Verkaufsrang | 6138 |