Die schweizer Gruppe Brink Man Ship vermischt gekonnt Tradition und Zukunft des Jazz in ihrer Musik. Scheinbare Widersprüche werden in homogenen Kompositionen aufgelöst. Jazz als Spiegel des wirklichen Lebens: Widersprüche existieren harmonisch nebeneinander. Bei Brink Man Ship heißt das: Akustischer Jazz wird mit Live-Electronics verbunden, ruhige Klanglandschaften wechseln mit harten DrumnBass Rhythmen, durchstrukturierte Komposition mit freien Improvisationen.
Brink Man Ship ist ein Live-Act, da die Gruppe von der Spontaneität ihrer Mitglieder lebt. Deshalb wurde das vorliegende Album Willisau auch live beim gleichnamigen Festival eingespielt. Als Gastmusiker agiert Nils Petter Molvaer, der einfach nur hervorragend ins Gesamtgeschehen passt. Was Molvaer Ende der neunziger Jahre angefangen hat, wird hier zukunftsweisend weiter geführt.
Die Musiker nehmen sich die Zeit, um die Kompositionen sich organisch entwickeln zu lassen. Das gesamte Album erscheint so wie eine zusammenhängende Symphonie aus Klang und Rhythmus. Die komplexe und trotzdem eingängige Struktur von Willisau dürfte einfach jeden Jazzfan begeistern. Ein sehr empfehlenswertes Album mit hohem Repertoire-Wert!
ob