-
Gemeinsam mit Sissi im Venedig des 19. Jahrhunderts ermitteln
-
Venedig im Winter. Es ist empfindlich kalt und ein leichter Schneeschimmer liegt in den Gassen und auf den Brücken der Stadt. Im Palazzo der Familie Tron ist es kalt und feucht. Commissario Tron, Spross des ehemals reichen und berühmten Adelsgeschlechts der Trons, versucht seiner Mutter erschöpft dabei zu helfen, alten Glanz in ... Venedig im Winter. Es ist empfindlich kalt und ein leichter Schneeschimmer liegt in den Gassen und auf den Brücken der Stadt. Im Palazzo der Familie Tron ist es kalt und feucht. Commissario Tron, Spross des ehemals reichen und berühmten Adelsgeschlechts der Trons, versucht seiner Mutter erschöpft dabei zu helfen, alten Glanz in Form von Bällen zu erhalten. Mit letzter Kraft versucht er die Hoffnungen und Wünsche der Mutter zu erfüllen, da zieht ihn der Mord eines kaiserlichen Offiziers auf einem Raddampfer in seinen Bann. Obwohl des Falles verwiesen, können die Ermittlungsergebnisse Commissario Tron nicht überzeugen, und er ermittelt auf eigene Faust weiter. Und bei seinen Ermittlungen begegnet ihm nicht nur die große Liebe, er bekommt auch noch unverhofft berühmte Unterstützung von der gelangweilten Gattin des österreichischen Kaisers! Venedig mit seiner rauen, romantischen Winterstimmung, ein sehr sympathischer, menschlicher Commissario, eine listige, einfallsreiche Kaiserin und ein spannender Fall der in höchste Regierungskreise reicht, machen diesen Krimi zu einer kurzweiligen, interessanten Lektüre.
Schnee in Venedig
Commissario Trons erster Fall
-
Buch (Taschenbuch)
-
12,00€
-
inkl. gesetzl. MwSt.Sofort lieferbar
- Versandkostenfrei
Beschreibung
Venedig 1862: In der Kabine eines Raddampfers wird ein hoher kaiserlicher Offizier ermordet aufgefunden. Commissario Tron ermittelt mit besonderem Interesse; schließlich steht die faszinierende Principessa di Montalcino auf der Passagierliste. Doch schon bald wird ihm der Fall von der österreichischen Militärpolizei entzogen. Kaiserin Elisabeth von Österreich persönlich hat indes ihre Gründe, Tron bei seinen Nachforschungen tatkräftig zu unterstützen.
Nicolas Remin wurde 1948 in Berlin geboren. Er studierte Literatur, Philosophie und Kunstgeschichte in Berlin und Kalifornien und arbeitete im Anschluss als Synchronautor und Sychronregisseur. Nicolas Remin lebt heute als freier Schriftsteller in der Lüneburger Heide. Nach den sechs Bänden der "Commissario Tron"-Reihe ist "Sophies Tagebuch" sein siebter Roman.
Produktdetails
Einband | Taschenbuch |
---|---|
Seitenzahl | 352 |
Erscheinungsdatum | 01.09.2009 |
Sprache | Deutsch |
ISBN | 978-3-499-25299-0 |
Verlag | Rowohlt Taschenbuch |
---|---|
Maße (L/B/H) | 19/11,5/2,4 cm |
Gewicht | 281 g |
Auflage | 3. Auflage |
Verkaufsrang | 97651 |