-
Mein Held aus grimmiger Zeit
- Bewertet: Einband: Taschenbuch
-
zu wenige lesen diesen Dichter....zugegeben es ist auch schwer und hart und tut oft weh....wer es vermag zwischen den Zeilen zu lesen, der wird aber belohnt.....die Belohnung ist: Tiefster Seelenzustand einer französischen jungen Seele, die sich aufgemacht hat, alles zu erforschen, ohne Schnörksel, ohne Mitleid und ohne Verschön... zu wenige lesen diesen Dichter....zugegeben es ist auch schwer und hart und tut oft weh....wer es vermag zwischen den Zeilen zu lesen, der wird aber belohnt.....die Belohnung ist: Tiefster Seelenzustand einer französischen jungen Seele, die sich aufgemacht hat, alles zu erforschen, ohne Schnörksel, ohne Mitleid und ohne Verschönerung.....so tapfer war er mein Held
Sämtliche Dichtungen
Zweisprachige Ausgabe
-
Buch (Taschenbuch)
-
10,00€
-
inkl. gesetzl. MwSt.Sofort lieferbar
- Versandkostenfrei
Beschreibung
Ein frühreifer Poet, schuf Arthur Rimbaud in seinem kurzen Leben hinreißende Verse, die in ihrer Modernität und kompromisslosen Subjektivität vielen späteren Dichtern den Weg ebneten. Sein ›Trunkenes Schiff‹, mit dem er sich dem Dichter und Geliebten Paul Verlaine vorstellte, revolutionierte die französische Dichtung durch seine wuchernde Bildwelt und den radikalen Symbolismus.
Mit den Werkbeiträgen aus Kindlers Literatur Lexikon.
Mit Daten zu Leben und Werk, exklusiv verfasst von der Redaktion der Zeitschrift für Literatur TEXT + KRITIK.
Arthur Rimbaud wurde 1854 in Charleville (Ardennen) geboren. Sein Werk entstand in nur vier Jugendjahren. Mit fünfzehn begann er zu schreiben, bald darauf floh er aus seiner Provinzheimat nach Paris, wo er mit Paul Verlaine zusammenlebte - bis dieser ihn bei einem Streit durch einen Pistolenschuß verletzte und dafür zwei Jahre ins Gefängnis musste. 1874 wandte sich Rimbaud von der Literatur ab und widmete sich ausschließlich dem "Kapitalerwerb", u. a. als Waffenhändler in Afrika. Ein Knietumor zwang ihn zur Rückkehr nach Frankreich, wo er 1891 starb.
Produktdetails
Einband | Taschenbuch |
---|---|
Herausgeber | Walther Küchler |
Seitenzahl | 320 |
Erscheinungsdatum | 01.02.2010 |
Sprache | Deutsch, Französisch |
ISBN | 978-3-596-90241-5 |
Verlag | Fischer Taschenbuch Verlag |
Maße (L/B/H) | 19/12,6/2,8 cm |
---|---|
Gewicht | 389 g |
Originaltitel | . |
Auflage | 1. Auflage |
Übersetzer | Walther Küchler |
Verkaufsrang | 56951 |