-
Kann ich nur Empfehlen
-
Das buch ist wirklich gut und man kann sehr viel daraus entnehmen, was einem auch zum Nachdenken bringt, muss aber auch datzu sagen, das es recht schwirig zu lessen ist, da wörter und begriffe drin stehen die ich bisher noch nie gehört oder gelesen habe, trozdem muss ich sagen ist es auf jedenfall einen kauf wert, wenn man sich ... Das buch ist wirklich gut und man kann sehr viel daraus entnehmen, was einem auch zum Nachdenken bringt, muss aber auch datzu sagen, das es recht schwirig zu lessen ist, da wörter und begriffe drin stehen die ich bisher noch nie gehört oder gelesen habe, trozdem muss ich sagen ist es auf jedenfall einen kauf wert, wenn man sich erstmal eingelessen hat dann ist es auch garnicht mehr so schwer wie am anfang.
Kritik der reinen Vernunft
Vollständige Ausgabe. Vermehrt um die Vorrede zur ersten Auflage 1781
-
Buch (gebundene Ausgabe)
-
7,95€
-
inkl. gesetzl. MwSt.Erscheint demnächst (Nachdruck)
- Versandkostenfrei
Beschreibung
Immanuel Kants »Kritik der reinen Vernunft« (1781) ist eines der weltweit meistbeachteten Werke der Philosophie. Der Königsberger Denker widmet sich darin einer philosophischen Schlüsselfrage: Was kann ich wissen? Oder nach Kant: Kann es eine reine Erkenntnis a priori, also Urteile unabhängig von Erfahrung geben? Kant gliedert seine epochale Abhandlung in Elementar- und Methodenlehre und stellt der damals gültigen Schulphilosophie den Entwurf seiner Transzendentalphilosophie entgegen – eine »Revolution der Denkart«, deren Prägnanz bis heute besticht.
Produktdetails
Einband | gebundene Ausgabe |
---|---|
Seitenzahl | 672 |
Erscheinungsdatum | 31.10.2009 |
Sprache | Deutsch |
ISBN | 978-3-86647-408-6 |
Verlag | Anaconda Verlag |
---|---|
Maße (L/B/H) | 19,7/13,1/3,8 cm |
Gewicht | 536 g |
Auflage | Nach d. 2. verb. Auflage v. 1787. |
Verkaufsrang | 10988 |