-
Gute Erziehung heute so wichtig wie früher!
-
Was die Autoren dieses Buches schreiben, sollten alle Eltern erfahren. Zum führen eines Autos bedarf es einer Lizenz, die Erziehung eines Kindes braucht pädagogisches Handwerkszeug um Kinder nicht nur heute sondern auch für ihre weitere Existenz selbständige, verantwortliche und für das Leben vorbereitete Menschen zu sein. Gute... Was die Autoren dieses Buches schreiben, sollten alle Eltern erfahren. Zum führen eines Autos bedarf es einer Lizenz, die Erziehung eines Kindes braucht pädagogisches Handwerkszeug um Kinder nicht nur heute sondern auch für ihre weitere Existenz selbständige, verantwortliche und für das Leben vorbereitete Menschen zu sein. Gute Denkansätze, praktisch umsetzbare Lösungen sowie die Ermutigung, das Erziehung gar nicht so schwer ist, wenn der "Erziehende" sich darauf einlässt. Auch für alle pädagogische Berufe zum Studienzweck zu empfehlen!
Kinder fordern uns heraus
Wie erziehen wir sie zeitgemäß?
-
Buch (gebundene Ausgabe)
-
20,00€
-
inkl. gesetzl. MwSt.Sofort lieferbar
- Versandkostenfrei
Beschreibung
Kinder fordern uns heraus ist ein kompetenter Ratgeber bei ganz konkreten Alltagsproblemen. Anhand von 34 Erziehungsprinzipien werden genervte Eltern und entnervte Lehrer dazu ermutigt, weniger direkten Einfluss auf Kinder und Jugendliche zu nehmen und ihnen mehr Autonomie zuzubilligen. Dem Buch liegen die Auffassungen von Alfred Adler zugrunde, wonach Kinder die Konsequenzen ihres Handelns selbst spüren müssen - je älter sie werden, desto direkter. Im Grunde ganz einfach - könnte man denken.
Prof. Dr. Rudolf Dreikurs wurde 1897 in Wien geboren und starb 1972 in Chicago. Er begann seine Laufbahn in Wien als Psychiater und steht in der Tradition der von Alfred Adler begründeten Individualpsychologie, die heute einen wichtigen Teil der psychoanalytischen Theorie, der Psychotherapie sowie der Theorie und Praxis von Ehe- und Paarberatungen und besonders der Erziehungsberatung bildet.
Produktdetails
Einband | gebundene Ausgabe |
---|---|
Seitenzahl | 365 |
Erscheinungsdatum | 01.08.2009 |
Sprache | Deutsch |
ISBN | 978-3-608-94540-9 |
Reihe | Kinder fordern uns heraus |
Verlag | Klett Cotta |
---|---|
Maße (L/B/H) | 21,4/13,8/3,5 cm |
Gewicht | 520 g |
Originaltitel | Children. The Challenge |
Auflage | 1. Auflage |
Übersetzer | Erik A. Blumenthal |