-
Loriots Bester Film
- Bewertet: Medium: DVD
-
Loriots Bester Film was man leider nicht von sollen seiner Filme sagen kann, obwohl ich großer Fan von ihm und seinen Humor bin. Ich habe mir den Film schon so oft angesehen, dass ich manche Text stellen schon auswendig mitsprechen kann.
Loriot - Pappa ante Portas
-
Film (Blu-ray)
-
12,99€bisher 14,99€
Sie sparen: 13 %
-
inkl. gesetzl. MwSt.zzgl. VersandkostenLieferbar in 3 - 5 Tagen
Beschreibung
Jeden Rabatt ausnutzend, beschert Einkaufsdirektor Heinrich Lohse seiner Firma Schreibmaschinenpapier für die nächsten 40 Jahre im voraus. Daraufhin vorzeitig in Ruhestand versetzt, steht Pappa mittags vor der Haustür und verkündet die "freudige" Überraschung: "Ab sofort werde er seine Erfahrungen dem Haushalt und der Familie zur Verfügung stellen." Loriot in Bestform! Mit seinem unnachahmlichen Humor versteht er es wie kein anderer die Tücken des normalen Alltags aufzuspüren und mit Liebe zum Detail zu profitieren.
Loriot, eigentlich Bernhard Victor Christoph-Carl von Bülow, kurz Vicco von Bülow, wurde am 12. November 1923 in Brandenburg an der Havel geboren. Sein Vater ist preußischer Offizier, seine Mutter starb früh. Von Bülow wuchs bei Großmutter und Urgroßmutter in Berlin auf, bis die Familie 1938 nach Stuttgart zog. Dort besuchte er ein humanistisches Gymnasium, das er 1941 mit Notabitur verließ. Er begann in der Familientradition eine Offizierslaufbahn, es folgte ein dreijähriger Militäreinsatz an der Ostfront in Russland. Nach dem Krieg arbeitete er kurzzeitig als Holzfäller in Niedersachsen, 1946 legte er das Abitur ab. Von 1947 bis 1949 studierte er Malerei und Grafik an der Kunstakademie (Landeskunstschule) in Hamburg. Nach dem Abschluss legte er erste Arbeiten als Werbegrafiker vor und erfand das charakteristische "Knollennasenmännchen". Ab 1950 war von Bülow als Cartoonist zunächst für das Hamburger Magazin "Die Straße", im Anschluss für den "Stern" tätig.
Technische Daten:
Codec: VC-1 Video Advanced Profile 3
Birate: 23976 kbps
Auflösung: 1080p / 23,976 fps / 16:9
Der Transfer von PAPPA ANTE PORTAS besitzt das Seitenverhältnis 1,78:1. Im Vergleich zu ÖDIPUSSI fällt auf, dass hier deutlich mehr rauschgefiltert wurde. Dies führt zu einem etwas weichen Bild, welches feine Details nicht sauber herauszuarbeiten vermag. Die Gesamtschärfe ist immerhin noch ganz gut, allerdings auch auf Grund von deutlicher Nachschärfung, welche wiederum auffällige Doppelkonturen zurückgelassen hat. Die Körnung ist nur noch auf größeren Flächen wie dem Himmel zu erkennen. Kanten wirken dagegen auf Grund der zerstörten Kornstruktur etwas fransig und nicht sauber. Die Kompression arbeitet sauber und ohne die Bildung von Blockartefakten. Die Farbwiedergabe erscheint sehr natürlich und auch satt. Am Kontrastumfang gibt es ebenfalls nichts zu beanstanden, da es nicht zu Überstrahlungen kommt und auch dunkle Sequenzen gut durchzeichnet werden. Das Schwarz kann man sicherlich nicht als abgrundtief bezeichnen, aber als solide. Schmutz sowie analoge Defekte sind auf dem Ausgangsmaterial nicht mehr vorhanden beziehungsweise wurden entfernt.
Eine Untertitelspur in Deutsch ist für PAPPA ANTE PORTAS verfügbar. Das Bonusmaterial enthält zuerst den Kinotrailer, gefolgt von einem halbstündigen Making Of, welches Aufnahmen von den Dreharbeiten sowie der Pressekonferenz enthält. Abschließend darf man Loriot noch bei einer Sonderaufführung in Berlin im Februar 2009 zuschauen, wo er vor der Leinwand drei Minuten lang einige Zoten reißt. Eine Trailershow des Anbieters Universum/Tobis darf natürlich ebenfalls nicht fehlen.
Verfügbare Tonspuren:
Deutsch: DTS-HD Master Audio 5.1 / 48 kHz / 2128 kbps / 16-bit (DTS Core: 5.1 / 48 kHz / 1509 kbps / 16-bit)
Deutsch: DTS Audio 2.0 / 48 kHz / 768 kbps / 16-bit
In Sachen Sound werden hier ein DTS-HD Master Audio 5.1 und ein DTS-HD Master Audio 2.0 (Stereo) in Deutsch geboten. Der 5.1-Upmix hat nur marginale Vorteile durch die zusätzlichen Kanäle. Es tut sich bis auf etwas Musik und ganz dezente Umgebungsgeräusche fast nichts auf den hinteren Kanälen. Der Tiefenbass hat den ganzen Film über Sendepause. Auch Stereoeffekte auf der Front sind eher selten, dafür kann man die Dialogverständlichkeit nur als exzellent bezeichnen. Auch die Klangqualität lässt für eine Komödie nichts zu wünschen übrig. Sehr warm und satt schallt der Sound aus den Frontboxen. Verzerrungen, Störgeräusche, Dumpfheit gibt es hier nicht. Obwohl die Tonspuren eher mittig ausfallen und die Höhen sowie Bässe nur marginal ausgereizt werden, bekommt man hier einen absolut tadellosen Sound geboten.
Das zweite Kinowerk von Vicco von Bülow alias Loriot trägt den Namen PAPPA ANTE PORTAS und stammt aus dem Jahr 1990. Produziert wurde der Film erneut von Rialto Film und Horst Wendlandt. Die Komödie zeigt den Alltag des kürzlich pensionierten Firmendirektors Heinrich Lohse (Loriot), der im trauten Heim seine Frau Renate (Evelyn Hamann) und seinen Sohn Dieter zum Wahnsinn treibt. Denn Herr Lohse ist ein sehr penibler Mensch, wenn es um Ordnung und Sauberkeit im eigenen Hause geht. Alsbald tun sich Gräben in der Familie auf, denn die Familienmitglieder fühlen sich von der dominanten Art, mit welcher sich Heinrich zum neuen Haushaltschef aufgeschwungen hat, zunehmend terrorisiert...
In seiner typischen Art parodiert Loriot die Gesellschaft, indem er bestimmte Alltagssituationen überspitzt darstellt. Zum Beispiel mischt sich Heinrich dauernd in die privaten Termine seiner Frau Renate ein, stört Kaffeekränzchen, da er seine Zeitungen sortieren will, und gewährt seiner Frau und seinem Sohn keinerlei Privatsphäre, da er sich vom Firmendirektor zum \"Haushaltsdirektor\" aufschwingen will. Dies provoziert allerhand Konflikte, die mitunter auf tragisch-komische Weise ausarten, aber am Ende dann doch wieder zum Erliegen kommen. Loriot harmoniert mit seiner langjährigen Weggefährtin Evelyn Hamann wie gewohnt prächtig und man merkt, dass sie ein eingespieltes Team sind. In einer Nebenrolle ist Gerd Dudenhöffer zu sehen, bekanntermaßen ein Zögling von Loriot und Schöpfer der saarländischen \"Familie Heinz Becker\". Insgesamt ist auch PAPPA ANTE PORTAS ein lustiges und auch nach fast 20 Jahren noch unterhaltsames Stück deutscher Filmgeschichte, das man sich nicht entgehen lassen sollte.
Die Blu-ray Disc aus dem Hause Universum/Tobis wurde leider etwas zu stark entrauscht, dafür überzeugt der Sound. Das Bonusmaterial ist durchaus OK.
Produktdetails
Medium | Blu-ray |
---|---|
Anzahl | 1 |
FSK | Freigegeben ohne Altersbeschränkung |
Erscheinungsdatum | 06.11.2009 |
Regisseur | Vicco von Bülow, Loriot |
Sprache | Deutsch |
EAN | 0886975521791 |
Genre | Komödie |
---|---|
Studio | LEONINE Distribution |
Spieldauer | 90 Minuten |
Bildformat | 16:9 (1,78:1), HD (1080p) |
Tonformat | Deutsch: DTS HD 5.1, Deutsch: Mono |
Verkaufsrang | 3908 |
Produktionsjahr | 1991 |