-
Oberklasse
-
Eines der besten Bücher, wenn es um das Verstehen von mutiplen Menschen, die Erkrankung an sich, und die Entstehungshintergründe geht. Fachlich korrekt, jedoch gut verständlich für jedermann spricht die Autorin jede auch noch so unbequeme Wahrheit aus. Triggerpassagen sind vorab gut gekennzeichnet, so dass auch Betroffene das Bu... Eines der besten Bücher, wenn es um das Verstehen von mutiplen Menschen, die Erkrankung an sich, und die Entstehungshintergründe geht. Fachlich korrekt, jedoch gut verständlich für jedermann spricht die Autorin jede auch noch so unbequeme Wahrheit aus. Triggerpassagen sind vorab gut gekennzeichnet, so dass auch Betroffene das Buch nutzen können. Eine absolute Kaufempfehlung von mir!
Multiple Persönlichkeiten
Seelische Zersplitterung nach Gewalt
-
Buch (Taschenbuch)
-
35,00€
-
inkl. gesetzl. MwSt.Sofort lieferbar
- Versandkostenfrei
Beschreibung
"Ich habe immer gedacht, ich bin verrückt. Manchmal fehlten mir Stunden oder Tage, und ich wusste nicht, was in der Zeit passiert war. Und dann begann ich auch noch, Stimmen zu hören. Ich habe wirklich gedacht, ich bin verrückt." Doch Sarah S. ist nicht verrückt. In ihr leben Anna, Herta, Lolita und Tom, kleine Kinder und starke männliche "Beschützer", insgesamt über 50 "Personen". Sarah ist ihre "Gastgeberin", die im Alltag die meiste Zeit den Körper nach ihrem Bewusstsein steuern konnte. Sarah ist eine multiple Persönlichkeit. Ihre "Personen" sind abgespaltene Teile von ihr, entstanden durch schwere Traumata: vom Vater gequält und vergewaltigt, von der Mutter mal liebevoll, mal grausam behandelt, von den Eltern an einen Kinderpornografie-Ring "verkauft", konnte Sarah nur überleben, indem sie sich aufspaltete, ihr "Ich" aufgab und jeweils neue »Personen« schuf, die mit der Gewalt umgehen und die Erinnerung daran speichern mussten.
Dieses Buch erschien erstmals 1995 und war damals das erste deutschsprachige Sachbuch zum Thema "Multiple Persönlichkeitsstörung" bzw. "Dissoziative Identitätsstörung". Diese Ausgabe ist ein durchgesehener Nachdruck des inzwischen zum "Klassiker" gewordenen Buches.
Michaela Huber, psychologische Psychotherapeutin, Supervisorin und Ausbilderin in Traumabehandlung. Sie ist seit deren Gründung 1. Vorsitzende der Deutschen Gesellschaft für Trauma und Dissoziation (DGTD).
Produktdetails
Einband | Taschenbuch |
---|---|
Seitenzahl | 320 |
Erscheinungsdatum | 15.05.2010 |
Sprache | Deutsch |
ISBN | 978-3-87387-645-3 |
Verlag | Junfermann |
---|---|
Maße (L/B/H) | 24,4/16,9/2,5 cm |
Gewicht | 616 g |
Auflage | 1 |
Verkaufsrang | 86232 |