-
Banalität des Bösen, Effizienz des Grauens ... .
-
Wie strukturiert, systematisch und vor allem bürokratisch das NS-Regime die Endlösung-, also die Deportation und Vernichtung der europäischen Juden geplant und umgesetzt hat, ist hinlänglich bekannt. Daß es sich jedoch bei Heinrich Himmler-, dem "Reichsführer SS" und neben Hitler, Göring und Heydrich einem der Hauptinitiatoren d... Wie strukturiert, systematisch und vor allem bürokratisch das NS-Regime die Endlösung-, also die Deportation und Vernichtung der europäischen Juden geplant und umgesetzt hat, ist hinlänglich bekannt. Daß es sich jedoch bei Heinrich Himmler-, dem "Reichsführer SS" und neben Hitler, Göring und Heydrich einem der Hauptinitiatoren des Holocausts um einen ausgesprochenen Biedermann handelte, der gerade bei der Auswahl, Erziehung und "Lenkung" seiner SS-Männer größten Wert auf "Anständigkeit" legte, überrascht-, erstaunt und schockiert dann doch. Es war letztendlich auch Himmler, der in enger Abstimmung mit Hitler und entgegen der eigentlich längerfristig angelegten Planung Reinhard Heydrichs (erläutert auf der Wannseekonferenz im Januar 1942) im Mai/Juni desselben Jahres den laufenden Eroberungskrieg gen Osten in einen offenen "Vernichtungskrieg" gegenüber den europäischen Juden umdeutete und durch seine erbarmungslosen Mordkommandos in den besetzten Gebieten umsetzen ließ. Per Dienstanweisung, Telefonat oder kurzer Sitzung mit lokalen Höheren SS- und Polizeiführern wurde hunderttausendfacher Mord befohlen und ohne Bedenken umgesetzt. Die beschriebene "Effizienz", die Ausschaltung jedweder Menschlichkeit und die trotzdem aus "vollstem Herzen" empfundene Befriedigung, Deutschland gedient zu haben, schockiert noch immer und läßt den Leser-, gerade in einer durch populistische Parteien aufgeheizten Zeit, sprachlos zurück. Mehr kann ein Buch zum genannten Thema nicht leisten. Hochachtung Herr Longerich!
Heinrich Himmler
Biographie
-
Buch (Taschenbuch)
-
24,00€
-
inkl. gesetzl. MwSt.Sofort lieferbar
- Versandkostenfrei
Beschreibung
Hitlers wichtigster Helfer
Über Heinrich Himmler (1900 –1945) existieren viele Klischees: Mal wird er als pedantischer Bürokrat, mal als verbissener Ideologe und versponnener Germanophiler dargestellt.Peter Longerich liefert eine Gesamtschau all jener Bereiche, in denen Himmler Verantwortung trug, und zeigt, in welch erstaunlichem Ausmaß dieser Mann die Strukturen und zerstörerische Dynamik der NS-Diktatur prägte. Mit dieser ersten fundierten Biographie des »Reichsführers SS« wird das Phänomen Himmler enträtselt.
Der renommierte NS-Forscher Peter Longerich nimmt die Person Himmler in all ihren Funktionen und Facetten in den Blick. Er verschränkt auf einzigartige Weise private Lebensgeschichte, politische Biographie und Strukturgeschichte und eröffnet damit überraschende Einsichten in die Gesamtgeschichte der NS-Diktatur.
Ausstattung: mit Abbildungen
»Longerich verschränkt auf einzigartige Weise private Lebensgeschichte, politische Biografie und Strukturgeschichte und eröffnet damit überraschende Einsichten in die Gesamtgeschichte der NSDiktatur.«
Peter Longerich, geboren 1955, lehrte als Professor für moderne Geschichte am Royal Holloway College der Universität London und war Gründer des dortigen Holocaust Research Centre. Seit 2013 ist er an der Universität der Bundeswehr in München tätig. Er war Mitautor des Antisemitismusberichts des Deutschen Bundestags 2012 und Mitglied des wissenschaftlichen Beirats des Münchner NS-Dokumentationszentrums. Seine Bücher über die »Politik der Vernichtung« (1998) und ihre Resonanz in der deutschen Bevölkerung, »Davon haben wir nichts gewusst!« (2006), sind Standardwerke. Seine zuletzt bei Siedler erschienenen Biographien über »Heinrich Himmler« (2008), »Joseph Goebbels« (2010) und »Hitler« (2015) fanden weltweit Beachtung.
Produktdetails
Einband | Taschenbuch |
---|---|
Seitenzahl | 1035 |
Erscheinungsdatum | 03.05.2010 |
Sprache | Deutsch |
ISBN | 978-3-570-55122-6 |
Verlag | Pantheon |
Maße (L/B/H) | 21,5/13,5/4,5 cm |
---|---|
Gewicht | 778 g |
Abbildungen | mit Abbildungen |
Auflage | 3. Auflage |
Verkaufsrang | 159358 |