-
Eine ganze Welt
-
Eines meiner absoluten Lieblingsbücher von Thomas Pynchon. Episch ausgewälzt, lakonisch und humorvoll, eine Vermischung von Fakten und Fantasie - und das coolste Luftschiff seit der Erfindung der Luftschiffe!
Gegen den Tag
-
Buch (Taschenbuch)
-
20,00€
-
inkl. gesetzl. MwSt.Sofort lieferbar
- Versandkostenfrei
Beschreibung
Mit anarchischer Erzählfreude, und überbordender Phantasie, angereichert mit kauzigem Witz und Sinn für Humor erzählt Thomas Pynchon in seinem Monumentalroman von Macht, Dynamit und zügelloser Geldgier: «Vielleicht ist dies nicht die Welt, aber mit ein, zwei kleinen Änderungen könnte sie es sein.» (T.P.)
Thomas Pynchon wurde 1937 in Long Island geboren. Sein einziger öffentlicher Auftritt fand 1953 an der Oyster Bay High School in Long Island statt. Er studierte Physik und Englisch an der Cornell University, später schrieb er für Boeing technische Handbücher und verschwand. Seither sind seine Bücher (u.a. „Die Enden der Parabel“; „V“; „Gegen den Tag“) die einzigen öffentlichen Spuren seiner Existenz. Pynchon gilt als einer der bedeutendsten englischsprachigen Schriftsteller der Gegenwart. Er lebt in New York..
Nikolaus Stingl, geb. 1952 in B.-Baden, übersetzte unter anderem William Gaddis, William Gass, Graham Greene, Cormac McCarthy und Thomas Pynchon. Er wurde mit dem Heinrich Maria Ledig-Rowohlt-Übersetzerpreis, dem Literaturpreis der Landeshauptstadt Stuttgart, dem Paul- Celan-Preis und dem Straelener Übersetzerpreis der Kunststiftung NRW ausgezeichnet..
Dirk van Gunsteren, 1953 geboren, übersetzte u.a. Jonathan Safran Foer, Colum McCann, Thomas Pynchon, Philip Roth, T.C. Boyle und Oliver Sacks. 2007 erhielt er den Heinrich Maria Ledig-Rowohlt-Preis.
Produktdetails
Einband | Taschenbuch |
---|---|
Seitenzahl | 1600 |
Erscheinungsdatum | 03.05.2010 |
Sprache | Deutsch |
ISBN | 978-3-499-24609-8 |
Verlag | Rowohlt Taschenbuch |
Maße (L/B/H) | 19/12,6/4,8 cm |
---|---|
Gewicht | 870 g |
Originaltitel | Against the Day |
Auflage | 2. Auflage |
Übersetzer | Nikolaus Stingl, Dirk van Gunsteren |