-
Besser geht es kaum
-
Reinhard Mey liefert hier ein durchgehend hervorragendes Album ab. Es gibt keine Lückenfüller und textlich ist Mey sowieso kaum zu schlagen. Vor allem hat mich aber die unglaubliche musikalische Bandbreite überrascht. Ein wirklich absolut Abwechslungsreiches Album in jeder hinsicht. Bei Narrenschiff wird er von Künstlern w... Reinhard Mey liefert hier ein durchgehend hervorragendes Album ab. Es gibt keine Lückenfüller und textlich ist Mey sowieso kaum zu schlagen. Vor allem hat mich aber die unglaubliche musikalische Bandbreite überrascht. Ein wirklich absolut Abwechslungsreiches Album in jeder hinsicht. Bei Narrenschiff wird er von Künstlern wie STOPPOK und Hannes Wader unterstützt und das macht das Stück zu einer musikalischem Juwel. Textlich setzt er sich mit den Mißtänden der Republik z. B. Steuerhinterziehung auseinander und das ist seit "Lichtenstein" auch wieder ein Thema. Man sieht an diesem Beispiel, dass Reinhard Mey teilweise wirklich zeitlose Klassiker schafft. Im Titelstück "Flaschenpost" geht es um den Wunsch nach Nähe und Freundschaft. Schöner Titel aber aufgrund der anderen unglaublichen Titel geht er ein wenig unter. "Der Bruder" handelt von einem Aufenthalt in den USA und einen wegschauen bei Armen und einem selbst unangenehmen Dingen. Wunderschöne Blues -Melodie und ein sehr kritischer Text. "Liebe ist alles" ist dann für mich der Song der CD. Ein wunderschönes Liebeslied bei dem einfach alles paßt. Ohr und Herz was willst du mehr. Sehr eindringlich sind auch die beiden nächsten Stücke "Der Biker" und "What a lucky man you are". Der Biker handelt von einer vergangenen Liebe, welche nach einem Unfall wieder auflebt und man sich schwört alles besser zu machen. "What a lucky man you are" ist eine wahre Ode an die Familie, bei der jeder mit Familie sich einfach angesprochen fühlen muß. Bei den weiteren Titel bleib Reinhard Mey auf einem sehr hohen Niveau, textlich, sowie musikalich. Er behandelt die Themen Zivildienst (Hip hip Hurra), Vergebung (Verzeih) und so allerlei was im einfällt und das macht er einfach unglaublich gut. Herausragend noch "Der Nasenmann" welches textlich humoristisch ist und eine beschwingte Melodie liefert. Es macht einfach Spaß diesen Titel anzuhören und man bekommt ihn kaum noch aus dem Ohr. Reinhard Mey ist und bleibt der Meister seines Faches.
Mey, R: Flaschenpost
-
Musik (CD)
-
6,79€bisher 7,99€
Sie sparen: 15 %
-
inkl. gesetzl. MwSt.zzgl. VersandkostenLieferbar in 2 - 3 Tagen
Beschreibung
Reinhard Friedrich Michael Mey, geboren * 21. Dezember 1942 in Berlin, ist ein deutscher Musiker und ein Hauptvertreter der deutschen Liedermacher-Szene. Seine Pseudonyme sind Frédérik Mey (in Frankreich), Alfons Yondraschek und Rainer May.
Leben
Mey besuchte in Berlin das Französische Gymnasium, an welchem er 1963 erfolgreich das französische Baccalauréat und das deutsche Abitur absolvierte. Im Anschluss daran schloss er eine Ausbildung zum Industriekaufmann bei der Schering AG Berlin ab. Das danach begonnene Betriebswirtschaftslehre-Studium an der TU Berlin brach Mey nach sechs Semestern ab, um sich ganz der Liedermacherei zu widmen.
Heute lebt Reinhard Mey mit seinen zweiten Ehefrau in Berlin-Frohnau. Zwei gemeinsamen Söhne und eine Tochter sind aus dieser Ehe hervorgegangen. In der TV-Sendung "Beckmann" teilte Mey im September 2009 mit, dass sein zweiter Sohn Maximilian im März 2008 ins Wachkoma gefallen sei.
Karriere
Mey brachte von 1967 bis 2013 insgesamt 26 Studioalben heraus, dazu kommen 13 veröffentliche Live-Platten sowie unzählige Sampler, Singles und DVDs - und das allein in Deutschland.
Doch auch in Frankreich und den Niederlanden kann er große Erfolge feiern: 7 Frédérik-Mey-Alben und 2 Live-LPs erschienen in französischer Sprache und einige seiner Texte sind sogar in französischen Schulbüchern zu finden. Seine einzige Doppel-Platin-Platte erschient 1975 auf niederländisch unter dem Titel "Als de dag van toen ("Wie vor Jahr und Tag")"
1970 versuchte er mit "One Vote for Tomorrow" in Großbritannien an seine anderen Erfolge im Ausland anzuknüpfen, der Versuch schlug jedoch fehl.
Das wohl bekannteste Lied Meys stammt aus dem Jahr 1974 und trägt den Titel "Über den Wolken". Bei der vom ZDF veranstalteten Wahl der 100 besten Lieder des Jahrhunderts erreichte das Lied den 4. Platz und verfehlte die Top 3 damit nur knapp. Platz eins der deutschen Albumcharts erreichte Mey in den Jahren 1972 mit "Mein achtel Lorbeerblatt", 2007 mit "Bunter Hund" und 2013 mit "Dann mach's gut".
Produktdetails
Medium | CD |
---|---|
Anzahl | 1 |
Erscheinungsdatum | 15.05.1998 |
Sprache | Deutsch |
EAN | 0724382262329 |
Genre | Schlager/Volksmusik |
---|---|
Hersteller | Universal Music Vertrieb - A Division of Universal Music GmbH |
Komponist | Reinhard Mey |
Verkaufsrang | 8166 |