-
Von Habsburg-Lothringen, Wo Grafen schlafen
-
Wenn Sie diesen charmanten Schlossführer gelesen haben, wissen Sie, was in Schlössern wo zu finden ist. Sie werden sich in Ihren Lieblingsecken in Zukunft bei Schlossbesichtigungen noch schneller und besser zurechtfinden. (Meine ist die Bibliothek). Sie werden ernsthafter nach Gespenstern Ausschau halten, werden hartnäckiger nac... Wenn Sie diesen charmanten Schlossführer gelesen haben, wissen Sie, was in Schlössern wo zu finden ist. Sie werden sich in Ihren Lieblingsecken in Zukunft bei Schlossbesichtigungen noch schneller und besser zurechtfinden. (Meine ist die Bibliothek). Sie werden ernsthafter nach Gespenstern Ausschau halten, werden hartnäckiger nach den Dienstbotenzimmern suchen.Und haben nachdem Sie den Band zugeklappt haben, vielleicht noch Lust, Fontane und Keyserling zu lesen. Auf alle Fälle sind Sie gut unterhalten worden.
Wo Grafen schlafen
Was ist wo im Schloß und warum?
-
Buch (gebundene Ausgabe)
-
14,95€
-
inkl. gesetzl. MwSt.Sofort lieferbar
- Versandkostenfrei
Beschreibung
Was ist ein Schloss? Wodurch unterscheidet es sich von einer Burg, einem Stadtpalais oder einem Herrenhaus? Eduard von Habsburg-Lothringen lädt in diesem Buch zur Besichtigung des 'idealen Schlosses' ein, in dem wir all dem begegnen, was sich in zahllosen Spielarten in den realen Schlössern unserer Lande wiederfindet. Tausende von Schlössern stehen in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Sie haben die Größe eines besseren Hauses oder aber die Ausdehnungen einer Kleinstadt, sie sind viereckig, rund oder sechseckig, haben einen Innenhof oder nicht, werden von Wassergräben umgeben oder nicht. Auf einem imaginären Rundgang durch Salons und Gänge, Schlaf- und Speisezimmer, Bibliotheken und Schlossküchen, vorbei an Gemälden und Gobelins, Speichern und Gespenstern lernen wir das Schloss (und alle Schlösser) mitsamt seinen Bewohnern und Lebenswelten kennen. Wir übernachten in uralten Betten, räumen Zimmer leer und richten sie neu ein, schlagen uns mit nicht vorhandenen Kanalisationen und maroden Dächern herum – und beginnen nach und nach zu ahnen, warum im Schloss genau diese Möbel, diese Gerüche, diese Zimmerfluchten vorzufinden sind. Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft im Schloss werden lebendig. All das ist gespickt mit Beispielen, Anekdoten, überraschenden Fakten, nützlichen Adressen und Insiderinformationen aus der Welt der Schlösser. Nicht zuletzt bekommen wir eine Ahnung davon, dass so ein Schloss gelegentlich ein recht unwohnlicher Ort sein kann.
Produktdetails
Einband | gebundene Ausgabe |
---|---|
Seitenzahl | 144 |
Erscheinungsdatum | 16.02.2011 |
Sprache | Deutsch |
ISBN | 978-3-406-60703-5 |
Verlag | C.H.Beck |
Maße (L/B/H) | 21,3/12,8/2 cm |
---|---|
Gewicht | 247 g |
Abbildungen | mit 12 Illustrationen |
Auflage | 1 |
Illustrator | Reinhard Blumenschein |
Verkaufsrang | 91565 |